Schlagwort-Archive: Abonnement

12. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 12. Dezember 1923

Das Kreisblatt wird im Dezember nicht an Neubesteller auf dem Postweg ausgeliefert.

                      Den Postbeziehern
teilen wir auf mehrere Anfragen hin mit, daß
die Post wegen der schwankenden Geldverhält-
nisse für den jetzt laufenden Monat Dezember
keine Neubestellungen mehr annimmt, daß aber
in unserer Geschäftsstelle jederzeit Bestellungen
zum Bezuge durch die Post entgegenommen wer-
den. Es können noch einige Nachlieferungen
der ab 1. Dezember erschienenen Kreisblätter
gemacht werden. Die Berechnung erfolgt ent-
sprechend der Bezugszeit auf ¾, ½ oder ¼ Monat
                                                       Der Verlag
                                          des Siegburger Kreisblattes

3. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 3. Oktober 1923

Die Verleger der rheinischen Zeitungsverlage entschließen sich, den Zeitungsbetrieb trotz astronomisch gestiegener Selbstkosten noch so lange wie wirtschaftlich möglich aufrecht zu erhalten.

                Zur Lage des Zeitungsgewerbes.

   In mehrstündiger Beratung befaßte sich der
Vorstand und die Bezugspreisfestsetzungskommis-
sion des Vereins Rheinischer Zeitungsverleger
mit der Frage der Schließung der Zeitungsbe-
triebe. Es wurde beschlossen, die Betriebe we-
nigstens noch kurze Zeit aufrecht zu erhalten,
wenn man sich auch darüber klar war, daß die
festgesetzten Preise trotz ihrer Höhe nicht aus-
reichen würden, die Selbstkosten der Verlage zu
decken, die ins Märchenhafte gestiegen seien. An-
gesichts der verzweifelten politischen Lage er-
klärten sich die Verleger bereit, das ihnen zu-
gemutete Opfer zu bringen, solange es irgendwie
tragbar sei, allerdings in der sicheren Erwartung
daß die Bezieher Verständnis für die wirtschaft-
lichen Belange der Zeitungen zeigen uns nicht
durch Verringerung des Abonnementenstandes die
Betriebe noch unrentabler werden. Für die Le-
ser der rheinischen Tageszeitungen sei es gerade
jetzt höchste politische Pflicht, zu ihrer Presse
zu halten, und sie in ihrer Existenz zu stärken
bis zum Anbruch besserer Zeiten, die hoffent-
lich nicht mehr fern seien.