Schlagwort-Archive: 1. Mai

3. Mai 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Mai 1923

Der Verlauf der Maifeiern in Ohligs

            Der Kampf- u[nd] Feiertag des Ohligser Proletariats.
   In recht würdiger Weise verlief der diesjährige 1. Mai. Während
in den übrigen Orten unseres Kreises die Morgenveranstaltung durch
eine gemeinsame Demonstration eröffnet wurde, hatte sich die Ar‐
beiterschaft von Ohligs örtlich zusammengefunden, um seine Heer‐
schau abzuhalten. Still und feierlich war das Gepräge auf den
Straßen. Die Betriebe hatten fast alle geschlossen, mit Ausnahme
einzelner. Die Geschäfte hatten allerdings zum größten Teil ge‐
öffnet, trotzdem die Kundschaft an diesem Tage ausblieb. Gegen 10
Uhr belebte sich das Bild, als die Arbeitermassen zum Aufmarsch
auf dem Marktplatz antraten. Hier hielt Gen[osse] Oberdörster unter
stürmischer Begeisterung die Mairede. Er schilderte in recht ein‐
drucksvollen Worten die Bedeutung des 1. Mai. Die Versammlung
wurde mit einem Freiheitslied der „Zukunft“ Ohligs eingeleitet,
während der Abschluß von der „Freiheit” Aufderhöhe mit dem
Kampflied „Tord Foleson” erfolgte.
3. Mai 1923 weiterlesen

2. Mai 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Mai 1923

Demonstrationen, Kundgebungen und Feiern am 1. Mai in Solingen, Wald und den Gemeinden des unteren Kreises Solingen

       Gewaltige Maidemonstrationen im Kreise Solingen.
               Der Aufmarsch des Solinger Proletariats.
   Gemäß der Parole des ADGB. für den oberen Kreis Solingen,
den diesjährigen 1. Mai gemeinsam zu feiern, fand sich das werk‐
tätige Volk im Kreise Solingen am gestrigen Tage in Massen zu‐
sammen. Ueberall in allen Orten des bis hinunter an den Rhein
ausgedehnten Kreises beging das vom Klassenkampf durchdrungene
Proletariat seine althergebrachte Maifeier. Und der Wettergott war
zwar mürrisch, jedoch nicht direkt arbeiterfeindlich.
2. Mai 1923 weiterlesen

30. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. April 1923

Die britische Besatzungsmacht stellt Bedingungen für den Mai-Demonstrationszug in Solingen

          Sie werden den Geist nicht töten.
   Der Vorstand des Ortsausschusses Solingen des ADGB. gibt
den Organisationen folgendes bekannt:
   Die britische Besatzungsbehörde hat die angemeldeten Versamm-
lung und den Demonstrationszug mit folgendem Zusatz genehmigt:
„Rote Flaggen und Sowjet-Flaggen sind nicht erlaubt. Rote
Flaggen mit Inschrift dürfen getragen werden.
Der ADGB. ist für diesen Befehl verantwortlich.“
   Wir bringen dieses zur Kenntnis der Teilnehmer und ersuchen
die Kollegen und Genossen, dieses zu beherzigen und hiernach zu
handeln.
   Die Mitglieder des Solinger Ortsausschusses
des ADGB. werden hiermit zu einer kurzen Besprechung
am 1. Mai d[iese]s J[ahre]s, vormittags 9 Uhr nach dem Büro des Orts-
ausschusses, Gewerkschaftshaus, Zimmer 12, eingeladen. Jeder Dele-
gierte muß zur Stelle sein.

27. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. April 1923

Ein Appell an die Wochenmarkthändler in Solingen, den 1. Mai durch „vollständige Arbeitsruhe zu begehen“.

  –– Hoch der 1. Mai! An die Markthändler und Verkäufer auf
dem hiesigen Wochenmarkt richten wir namens der klassenbewußten
Solinger Arbeiterschaft das Ersuchen, ebenfalls den Weltfeiertag durch
vollständige Arbeitsruhe zu begehen. Man möge am Dienstag, den
1. Mai also den Verkauf einstellen. Unsere Hausfrauen
werden gebeten, morgen, Samstag, ihre Einkäufe für Dienstag mit
zu tätigen.

27. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. April 1923

Arbeiter-Sport und 1. Mai

           Arbeiter-Turner, Arbeiter-Sportler,
                            rüstet zum 1. Mai!
   Warum wollen wir uns alle an der Maifeier beteiligen? Welches
Interesse haben wir Arbeitersportler an der Durchführung und Er-
haltung unserer Maiforderungen? Völkerfrieden! Zu große
Lücken hat uns das schreckliche Völkermorden gerissen. Nach dem
Zusammenbruch der „glorreichen wilhelminischen Zeit“ kehrte nur
ein kleines Häuflein unserer Arbeiterturner und -sportler zurück, daß
mit doppeltem Eifer und großem Fleiß die Arbeitersportbewegung
zu dem machte, was sie heute ist: zu einem starken Gliede der mo-
dernen Arbeiterbewegung. Wollen wir Sportler und Turner uns un-
sere stolze Organisation nochmals durch einen neuen Krieg zerstören
lassen? Nein, nimmermehr! Für uns alle gilt am 1. Mai der Ruf:
                Nie wieder Krieg! Hoch der ewige Völkerfrieden!
   Für den Achtstundentag: Acht Stunden Arbeit, acht Stunden
Erholung und Bildung und acht Stunden Ruhe — das ist die For-
derung der Arbeitersportler und -Turner am 1. Mai. Arbeitersportler
und -sportlerinnen, demonstriert am 1. Mai für die Forderungen der
Arbeiterschaft. Laßt am 1. Mai die Arbeit ruhen. Agitiert und stärkt
unsere Bewegung. Rüttelt alle Lauen und die Säumigen auf und
führt sie unseren Vereinen zu. Helfen wir, den 1. Mai zu einem
eindrucksvollen, würdigen Festtage der organisierten Arbeiterschaft
zu machen.                                                                       P. H.

 

17. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. April 1923

Die Mitglieder der KPD haben ihren Tagesverdienst vom 1. Mai an die „Rote Hilfe” zur Unterstützung der politischen Gefangenen abzuführen

                   Achtung, Parteimitglieder!
   Die Bezirksleitung nahm in ihrer letzten Sitzung Stellung zur
Abführung des Lohnes vom 1. Mai und faßte einstimmig folgenden
                             Beschluß:
   Die Verfolgungen der reaktionären Justizbehörden gegen die re-
volutionäre Arbeiterschaft haben in der letzten Zeit in verstärktem
Maße zugenommen. Täglich lauf [sic!] bei der Bezirksleitung der „Roten
Hilfe” Gesuche um Rechtsbeistand ein. So ist in den letzten Tagen
unter anderem noch eine Anklage gegen Arbeiter, die sich an der
Rathenaudemonstration beteiligten, eingegangen. Hinzu kommen die
Kosten, verursacht durch Verhaftungen und Bestrafungen durch die
Besatzungsbehörden.
17. April 1923 weiterlesen