Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 2408 „Protokollbuch Gemeinderat Troisdorf” 1919-1926, S. 301-302
Der Gemeinderat Troisdorf beschließt anlässlich der Finanzlage der Gemeinde unter anderem die Neuorganisation der Gas- und Wasserversorgung, den weiteren Ankauf von Kartoffeln sowie weitere Steuererhöhungen. Ein Gemeindeverordneter erklärt sich mit einem auf das Reich geleisteten Treueeid nicht einverstanden.
Verhandelt,
Troisdorf, den 25. Okt. 1923.
Anwesend
Beigeordneter
Dr. Schönen
als Vorsitzender
und die Mit-
glieder
Schüthuth
Huber
Friedrich
Dr. v. d. Laan
Mannstädt
Kutzner
Hagen A.
Schüller
Schneider.
Schlimgen
Müller.
Auf vorherige Einladung hatte sich heute der
Gemeinderat zu einer dringenden Sitzung
im Sitzungssaale des Rathauses versammelt,
um über folgenden Gegenstand zu be-
raten und zu beschließen:
Finanzlage der Gemeinde
Es wurde durch den die Sitzung führenden
Beigeordneten Dr. Schönen die Sitzung
eröffnet.
Gemeinderat beschließt den Beigeordneten
zu beauftragen, eine Neuorgani-
sation in Bezug auf das Einholen
des Gas- und Wassergeldes vorzu-
nehmen, die insbesondere dahin führen soll,
daß das Ablesen der Zähler gleichzeitig
mit dem Einholen des Geldes geschieht.
Der Gemeinderat ist mit den bisherigen
Maßnahmen der Gemeindeverwaltung
bezl. des Ankaufs von Kartoffeln
durch den Händler Menzenbach
einverstanden.
Ferner beschließt der Gemeinderat
mit einer Erzeugergemeinde bezw.
mit Erzeugern zwecks weiteren
Ankaufs von Kartoffeln in Ver
bindung zu treten; mit dem
Abschluß der Verhandlungen wird
der Gem[ein]deverordnete Schüthuth
beauftragt und bevollmächtigt.