Quelle: Stadtarchiv Solingen, Protokolle V-D-04-Bd-04, Finanzkommission Wald, Sitzung 22. Oktober 1923
Die Finanzkommission in Wald beschließt am 22. Oktober 1923, die Notstandsarbeiten auch ohne nennenswerte Unterstützung durch das Reich fortzusetzen.
Anwesend sind:
Seynsche, Bürgermeister,
Schneider, Beigeordneter,
Lange, “
Schallbruch, “
Rahm, Stadtverordneter,
Klink, “
Krall, Forst, “
Freund, Mandler und
Josef Schneider
Tagesordnung.
1.) Anträge der K. P. D. Fraktion:
a.) Vornahme umfangreicher
Notstandsarbeiten.
Verhandelt, Wald, den 22. Oktober 1923.
Es wird beantragt, umfangreiche
Notstandsarbeiten in die Wege zu
leiten. Alle Erwerbslosen, die kör-
perlich dazu in der Lage sind,
sollen beschäftigt werden. Inzwi-
schen hat die Regierung mitge-
teilt, daß die Notstandsarbeiten
restlos einzustellen seien. Jeden-
falls würde das Reich in Zukunft
für die produktive Erwerbslosen-
fürsorge nennenswerte Mittel nicht mehr zur
Verfügung stellen. Es wird be-
schlossen, die Arbeiten nach Möglich-
keit fortzusetzen. Die Verwaltung
soll alles versuchen, um die erfor-
derlichen Mittel vom Reich zu er-
langen. Vor allen Dingen muß
dafür gesorgt werden, daß die in An-
griff genommenen Arbeiten
fertiggestellt werden.
[…]
Wenn Sie sich das vollständige Protokoll vom 22. Oktober 1923 ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Wald: Finanzkommission 1923-1925