Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 2408 „Protokollbuch Gemeinderat Troisdorf” 1919-1926, S. 300
In einer außerordentlichen Sitzung beschließt der Troisdorfer Gemeinderat die Ausgabe von Brot und Butter an Erwerbstätige und Erwerbslose. Darüber hinaus billigt er, dass der aus Arbeitslosen gebildete Kontrollausschuss seine Tätigkeit aufnimmt.
Troisdorf, den 17. Okt. 1923.
Anwesend
Beigeordneter
Hagen
und die
Mitglieder.
Schüthuth
Hamacher
Kutzner
Huber
Friedrich
Georg
Dr. v. d. Laan
Dr. Trier
Flörken
Müller Josef
Schagen
Schneider
Auf außerordentliche Einladung von heute hatte
sich heute der Gemeinderat in der Anzahl von
13 Mitgliedern, also in beschlußfähiger Anzahl
zu einer dringenden Sitzung im Sitzungs-
saale des Rathauses versammelt, um über
folgenden Gegenstand zu beraten und
Beschluß zu fassen:
Forderungen der Arbeitslosen.
Nachdem der den Vorsitz führende Bei-
geordnete Hagen den Vorsitz eröffnet
hatte, wurde beraten und beschlossen
wie folgt:
Gemeinderat beschließ jedem Erwerbs-
losen ein Brot kostenlos zu verabreichen.
Ferner beschließt der Gemeinderat,
jedem Verheirateten und Unverheira-
teten soweit sie Selbstversorger sind
je 1 Pfund und den unverhei-
rateten Arbeitslosen je ½ Pfund
Butter zu verabfolgen.
Gemeinderat ist damit einverstanden,
daß der heute aus den versammelten
Arbeitslosen gebildete Controllaus-
schuß bis zur Neubildung der Prüfungs-
stelle seine Tätigkeit aufnimmt,
jedoch unter Zuziehung eines
Polizeibeamten.
v. g. u.
(Unterschrift wurde nicht geleistet, da die Sitzg. vor-
zeitig abgebrochen wurde.)