Quelle: Stadtarchiv Emmerich am Rhein, Bestand: Notgeldsammlung
Notgeldschein der Stadt Emmerich mit einem Nennwert von Hundert Milliarden Mark.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Oktober 1923
In Koblenz wird über die rheinische Frage gesprochen.
Wtb. Köln, 29. Okt. Wie die KZ. erfährt, ver-
handeln bestimmte Kölner Persönlichkeiten, die von
keiner wirtschaftlichen und politischen Körperschaft
Auftrag hatten, fortgesetzt in Koblenz aus eigenen
materiellen Gründen mit Persönlichkeiten der Rhein-
landkommisison über die rheinische Frage, ein Ver-
fahren, das in der öffentlichen Meinung aufs schärfste
verurteilt wird, da es der deutschen Sache nur den
schwersten Schaden zufügen kann.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Oktober 1923
Die Französische Rheinarmee versteigert reformierte Militär-Material-Überreste.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Oktober 1923
Die neuen Rentenmarkscheine seien äußerlich einfach und geschmackvoll gehalten. Eine Aufschrift darauf versichere, sie seien jederzeit bei der deutschen Rentenbank gegen auf Goldwert lautende Rentenbriefe eintauschbar.
– Mtb. Wie die neuen Rentenmarkscheine
aussehen, dürfte von einigem Interesse sein. Es han-
delt sich um einfache, geschmackvoll kleine, hochfor-
matige, zweiseitig bedruckte Noten mit guten Gra-
vierungen. Der vom Violetten ins Grüne überge-
gehende 10-Markschein trägt in schwarzer Schrift die
Aufschrift: 10 Rentenmark, ausgegeben auf Grund
der Verordnung vom 15. Oktober. Darunter steht
in kleinerer Schrift: Die deutsche Rentenbank ist ver-
pflichtet, die von ihr ausgegebenen Rentenbankscheine
jederzeit auf Verlangen gegen ihre auf Goldwert
lautenden mit 5 Prozent verzinsten Rentenbriefe ein-
zutauschen. Auf 500 Rentenmark wird ein Renten-
brief von 500 Goldmark mit Zinsenlauf vom näch-
sten Fälligkeitstermin ab gewährt. Es werden Scheine
zu 1, 5, 10, 50, 100, 500, 1000 Mark ausgegeben,
die mit aufsteigendem Wert sich auch im Format
vergrößern, jedoch auf keinen Fall die Größe des
Milliardenscheines überschreiten.
Quelle: Archiv des Jugendhauses Düsseldorf, Der Kranz. Monatsschrift für die katholische Mädchenwelt. Zeitschrift des Zentralverbandes der katholischen Jungfrauenvereinigungen Deutschlands. Mönchengladbach Volksvereins-Verlag, 17. Jg. Heft 10/1923, S. 78-79
In der katholischen Mädchenzeitschrift „Der Kranz“ erschien ein (fiktiver?) Bericht, über die Veränderungen der Abende in der Familie seit aus Energiespargründen abends kein Licht gemacht wurde.
Wir müssen Licht sparen, sagt meine Mutter,
und so sitzen wir jetzt an den Herbstabenden,
so lange es geht, im Dunkeln. Angenehm
war es mir anfangs nicht, besonders da ich
leidenschaftlich gern Romane lese. Meine
Schwester jammerte auch, sie könne ihre
Nadelarbeit nicht weiter fortsetzen, und der
Bruder schimpfte geradezu. Man zwänge
ihn dadurch, ins Wirtshaus zu gehen. Am
ersten Abend ging er, am zweiten Abend
nicht, die Wirtschaften werden bei uns näm-
lich um 9 Uhr geschlossen. Ich muß sagen,
die ersten Abende wurden scheußlich lang-
weilig. Mutter war natürlich fein heraus,
die kann im Dunkeln stricken, aber was
sollten wir tun? Immer nur jammern
über Teuerung oder nachrechnen, wann wir
wieder „Zulage“ bekommen? Nein, dafür
bin ich nicht zu haben. Man kann sich doch
auch nicht jeden Abend um 8 Uhr ins Bett
legen! „Erzähl uns wenigstens etwas,“
bettelte ich Mutter an. „Von deiner Jugend
oder von Großmutter.“ Und sie erzählte.
„Ach, wie interessant“, sagte mein Bruder,
„das habe ich gar nicht gewußt, daß der
Großvater aus dem Sauerland mit der
Kiepe auf dem Rücken nach Holland handeln
ging. Auf dieses Weise lernt man doch mal
seine Vorfahren kennen.“ Mutter war ganz
stolz, daß sie uns etwas Neues gesagt hatte.
Am anderen Abend sang sie. Alte Kinder-
lieder, die sie uns gelehrt hatte. Wir ver-
gaßen sie längst, nun kamen sie uns wieder
in Herz und Sinn. Am dritten Abend hatte
mein Bruder das Wort. Er ist geradezu in
seinen Beruf verliebt, Bauhandwerker ist
er – und sprach mit uns sehr anregend
über die Dinge, die ihm geläufig und uns
fremd sind, über „Grundriß“ und „Quer-
schnitt“ der Pläne, was alles beim Hausbau
berücksichtigt werden muß, die Berechnung
der Tragfähigkeit und die Tiefe des Fun-
damentes. Schließlich war ich doch das
Fachsimpeln satt, ich fing an, von Romanen
zu sprechen. Die anderen hatte sie auch
gelesen. Nun kam es zu einer Auseinander-
setzung über die Charaktere, über die
Lebenswirklichkeit dieser und jener Ge-
schichte. Ich muß sagen, meine Schwester
hat darin ein ganz treffendes Urteil. So
machen wir es uns schon seit Wochen abends
heimlich und traulich in unserm Kreise. Die
Dunkelheit stört und wenig, bei Monden-
schein ist das Zimmerchen geradezu „poetisch“
zu nennen, und wenn es gar zu finster ist,
nun dann zünden wir ein kleines Licht an,
so z.B. wenn Besuch kommt, aber wenn wir
unter uns sind, bleiben wir im Dunkeln.
Komisch! Gestern behauptete meine Schwe-
ster, früher wären wir nebeneinander her-
gelaufen, nun aber lernten wir uns erst
richtig kennen. Und sie hat recht. Im
Monat Oktober – das steht schon fest, beten
wir abends gemeinschaftlich den Rosenkranz
und daran anschließend das Abendgebet. Der
Bruder „mault“ noch ein bißchen, aber er
tut schließlich doch mit. Meine Mutter aber
segnet im Herzen die „harte Zeit“, die es
doch fertig bringt, daß die Familie sich
wieder zueinander hinfindet.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Oktober 1923
Für eine umfassende und weitsichtige Währungsreform müssten jetzt geniale Männer gefunden werden.
Die Wiedergutmachung des Papiergeldes.
Von einem volkswirtschaftlichen Mitarbeiter.
Die laufende Woche steht im Zeichen des
neuen, werbeständigen Geldes. Die Reichsbank
hat mit der Ausgabe kleiner Zwischenscheine der
Goldanleihe begonnen, die auf ein Halb, ein Vier-
tel und ein Zehntel Dollar lauten. Die eigentli-
chen Goldanleihestücke von 1, 2 und 5 Dollar
sollen in diesen Tagen folgen. Mit der Renten-
mark und dem Rentenpfennig – auch Hartgeld-
stücke zu 1-, 2-, 5- und 10 Pfennigen werden
geprägt! – hapert es noch ein wenig. Sie kom-
men spät, aber sie kommen. Daneben sprießt die
Saat des regionalen und lokalen Notgeldes, vor-
sorglich eingezäumt und eingeschränkt durch
Reichsverordnungen. Alles atmet auf und man-
cher glaubt, daß seine Not ein Ende hat. Das
ist aber leider nicht der Fall. Jetzt erst wird
die grauenhafte Verwüstung der Staatsfinanzen
und die trostlose Verarmung breiter Völkerschich-
ten offenbar.
Plan vom Juli 1923 zur Anlage eines Kommunalfriedhofs in Ohligs, eingereicht beim Regierungspräsidenten. Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Ohligs O 3416, Plan Juli 1923
Die Markierung auf dem amtlichen Stadtplan von 1929 und auf dem Luftbild von 1928 zeigt den umgesetzten Teil des Kommunalfriedhofs Ohligs zwischen Hasselsstraße (später Hermann-Löns-Weg) und Schwanenstraße. Quelle: geoportal.solingen.de (Historischer Atlas)
Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Ohligs O 3416, Schreiben 31. Oktober 1923
Die Stadt Ohligs erhält die Zusage für Fördermittel aus der produktiven Erwerbslosenfürsorge für die Anlage eines kommunalen Friedhofs durch Erwerbslose.
-Seite 1-
Der Regierungspräsident. Düsseldorf, den 31. Oktober 1923.
II.
I. F. 6476
Anerkennung.
Die nachstehend bezeichnete Massnahme, nämlich Anlage eines kummuna-
len Friedhofes in Ohligs
wird hiermit gemäss N[ummer]o III Ziffer 1 der Asuführungsbestimmungen [sic!] vom 10.
Januar 1920 zu § 15 der Reichsverordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 26.
Januar 1920 – R[eichs]g[esetz]b[latt] S[eite] 98 ff – als geeignet zur Förderung aus Mitteln der
produktiven Erwerbslosenfürsorge anerkannt.
Der volkswirtschaftliche Wert der Massnahme ergibt sich aus folgen-
dem:
Die Ausführung der Massnahme schafft Arbeitsmöglichkeit für die
Erwerbslosen, deren Zahl in Ohligs sehr gross ist.
31. Oktober 1923 weiterlesen
Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 31. Oktober1923
Ermittlungen gegen Bürgermeister Sauerbrey und die Ohligser Stadtverwaltung im Zusammenhang mit dem wegen Wuchers verhafteten Kaufmann Ernst Schmidt.
Die Ohligser Wucheraffäre.
Die Verhaftung des Kaufmanns Schmidt in Ohligs wegen
Bewucherung der Stadt Ohligs, über die wir schon gestern berichteten,
hat naturgemäß in weiten Kreisen der Bürgerschaft großes Aufsehen
erregt und scheint zu einer großen Skandalaffäre auszuwachsen, die
weitere Kreise zieht. Obwohl die Angelegenheit zur Stunde noch nicht
ganz aufgeklärt ist, sind wir doch in der Lage, einige Einzelheiten aus
der dunklen Geschichte mitzuteilen. Allerdings sei bemerkt, daß der
Beigeordnete Dr. Langhans, der für die Stadt Ohligs die Unter-
suchung leitet, jede Auskunft ablehnt. Das in Permanenz tagende
Beigeordnetenkollegium von Ohligs soll aber in seinen Ermittlungen
schon wesentlich vorwärts gekommen sein. — Zur Sache selbst wird uns
von unterrichteter Seite vorläufig folgende Darstellung gegeben:
31. Oktober 1923 weiterlesen
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Oktober 1923
Unter französischer Regie seien zu wenig Eisenbahner eingestellt worden, die wiederum lange und ohne Verpflegung arbeiten müssten. So werde der Bahnverkehr absehbar nicht wieder aufzunehmen sein.
Die Zahl der von der Regie eingestellten Eisen-
bahner, ist, wie aus Essen mitgeteilt wird,
so gering, daß in absehbarer Zeit an eine
Aufnahme des Bahnverkehrs nicht zu denken
ist. Die Eisenbahner müssen täglich 12 Stun-
den arbeiten, Das Fahrpersonal ist oft 18
Stunden im Dienst, ohne von der Regie
Verpflegung zu erhalten.
Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 31. Oktober1923
In der Sitzung des Solinger Stadtrates vom 30. Oktober 1923 wird unter anderem über die Folgen der Not und ihre Bewältigung gesprochen und Oberbürgermeister Dicke als „bester Oberbürgermeister der ganzen Rheinprovinz“ gelobt.
Aus Stadt und Umgegend.
Solingen, 31. Oktober.
Im Zeichen der Not.
Die gestrige Stadtverordnetensitzung zu Solingen, die aus-
nahmsweise wieder einmal eine große Anzahl von Zuhörern aus
der Bürgerschaft zählte, stand ganz unter dem Zeichen der all-
gemeinen Volksnot unserer Tage. Es sollte vor allen Dingen
von der Verwaltung Rechenschaft abgelegt werden über das, was
bisher zu ihrer Behebung unternommen worden ist, es sollten
aber darüber hinaus Beschlüsse gefaßt werden, die das bisher
Geleistete nach verschiedenen Richtungen hin ergänzen sollen.
Einen Anhalt dafür boten eine Reihe Anträge der kommunisti-
schen Fraktion, die im ausführlichen Bericht an anderer Stelle
der heutigen Ausgabe des „Solinger Tageblattes“ aufgezählt
sind. Die Verwaltung zeigte sich den Forderungen der Kommu-
nisten, die auch in Nachbarstädten bereits zur Verhandlung ge-
standen haben, im allgemeinen zugänglich, und Oberbürger-
meister Dicke konnte sich von dem Beigeordneten Schwarz das
Zeugnis ausstellen lassen, daß er der „beste Oberbürgermeister
der ganzen Rheinprovinz“ sei, wenigstens was sein Entgegen-
kommen gegenüber den Wünschen der notleidenden Bevölkerung
angehe. Dieses Lob hielt ihn jedoch nicht davon ab, festzustellen,
daß die Stadt nicht in der Lage sei, alle Wünsche zu erfüllen,
und er betonte durchaus zutreffend, daß es in Zeiten der Not,
wie wir sie heute haben, natürlich nicht in der Macht der Städte
liege, die Not gänzlich zu beheben, sondern nur sie zu lindern.
Die Verwaltungen müßten darauf sehen, sich trotz alles Ent-
gegenkommens nicht ganz auszugeben, denn sonst würden die
Mittel bald aufgezehrt und dann auch eine Linderung der Not
nicht mehr möglich sein. Auf den Standpunkt des Oberbürger-
meisters stellten sich auch alle anderen Parteien, und die An-
tragsteller gaben sich damit zufrieden, daß ihre Anträge durch
Kommissionen geprüft und soweit durchgeführt werden sollen,
wie es möglich ist.
Die Not kennt erfahrungsgemäß kein Gebot. Die kürzlichen
Unruhen haben das auch in Solingen gezeigt; es ist natürlich
notwendig, in solchen Fällen den öffentlichen Ordnungsdienst
einzusetzen. Für ihn ist es dabei eine heilige Pflicht, seines
Amtes mit Vorsicht und Zurückhaltung zu walten. Das soll
nach den Aeußerungen der sozialistischen und kommunistischen
Stadtverordneten in Solingen nicht überall der Fall gewesen
sein, und auch der Oberbürgermeister mußte als Chef der Po-
lizei einige Uebergriffe zugeben. Möge man auf beider Seiten,
bei der Bevölkerung sowohl wie bei der Polizei, aus dem Ge-
schehenen etwas lernen, damit eine unnötige Schärfe in die Not-
zeiten hier in Solingen in Zukunft nicht wieder hinein getragen
wird. Die Kommunisten wollen allerdings aus den Vorfällen
die Konsequenz ziehen, daß sie Mittel für die Polizei vorläufig
nicht bewilligen, wie sie auch die Bewilligung von Mitteln für
die hier weilende Kölner Polizei ablehnen.
Im Zeichen der Not stand auch die Aussprache über die Ver-
legung des Kinderkrankenhauses aus dem Coppelstift in das ge-
meinsame Krankenhaus. Es ist für uns und wohl für alle Be-
teiligten eine Selbstverständlichkeit, daß dieser Plan nur reifen
konnte in einer Zeit, wo es gilt, sich auf das Aeußerste einzu-
schränken, und nur aus der Ueberzeugung heraus, daß mit der
Verlegung dem Nachwuchs, den wir sorgsamer pflegen müssen als
je, kein Schaden erwächst. Daß dies nicht geschehen soll, haben
die Krankenhausärzte feierlich erklärt. Wenn trotzdem alle Par-
teien die Verlegung an bestimmte Voraussetzungen knüpften, wie
sie im ausführlichen Bericht im einzelnen festgehalten sind, so
ist das zu begrüßen. Denn durch diese Bedingungen erscheint
in der Tat auch für den Laien eine Schädigung der Kinderpflege
ausgeschlossen, und die öffentliche Meinung mag sich nunmehr
über diese Angelegenheit beruhigen.
Nach dem Fortgang der Presse wurden noch während des
allgemeinen Aufbruchs der Stadtverordneten beschlossen: eine
Abänderung der Hundesteuer, die Aufhebung der Zuwachssteuer
und Erhebung von Zuschlägen zur Grunderwerbssteuer, der Ver-
kauf des Hauses Kölnerstraße 51 an die Gewerkschaften und die
Ortskrankenkassen und die Erhebung von Beiträgen zu den
Kosten der Berufsschule. Der Rest der Tagesordnung wird in
einer späteren Sitzung zu erledigen sein. H.
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 31. Oktober 1923