Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. Juni 1923
Die Reparations- und Ruhrfrage wird wohl so schnell nicht gelöst werden können.
Die Aussichten des Angebots.
Von unserm Berliner k-Mitarbeiter.
Nach der schroffen Ablehnung des ersten deut-
schen Angebots wird man gut daran tun, sich
in bezug auf die Aufnahme der zweiten Auflage
keinen übermäßigen Hoffnungen hinzugeben, ob-
wohl das Kabinett Cuno sich sichtlich bemüht
hat, dem in der britischen Antwort zum Aus-
druck gebrachten Wunsche nach der „Ausschaltung
aller unerheblichen und strittigen Punkte“ nach-
zukommen. Zwar unerhebliche Punkte hat es
vom deutschen Standpunkt aus nicht gegeben;
aber die strittigen Punkte sind ausgeschieden wor-
den, nämlich die Frage der Ruhrräumung und
die des Sicherheitspaktes. Was besonders Punkt
1 betrifft, so wird man sich freilich nicht dem
Glauben hingeben dürfen, daß dies Hindernis
mit der Nichterwähnung in der Note aus dem
Wege geräumt ist. Ist doch soeben erst auf der
Brüsseler Konferenz beschlossen worden, daß die
Aufgabe des passiven Widerstandes und die An-
nahme der staffelweisen Räumung nach Maß-
gabe der Leistungen als Vorbedingung jeder Ver-
handlung gelten soll. Es muß aber als ausge-
schlossen gelten, daß das Kabinett Cuno auf jed-
wede Zusicherung über eine Räumung des Ruhr-
reviers verzichtet. Einen solchen Verzicht könnte
weder das jetzige noch irgend ein anderes Kabi-
nett aussprechen.
10. Juni 1923 weiterlesen →