Archiv für den Tag: 06/06/2023

6. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 6. Juni 1923

Die Tabelle zeigt den Wechselkurs der Mark an der Berliner Devisenbörse angesichts fortschreitender Inflation.

      Berliner Devisenbörse.
                      5. Juni.
        1 Dollar 65 000 Mark

1 holl. Gulden              25 500 Mk.
1 franz. Franc                   4170 Mk.
1 belg. Franc                    3600 Mk.
1 engl. Pfd. Sterling 300 000 Mk.
1 schweizer Franc         11700 Mk.
Italien                                    3000 Mk.
1 dän. Krone                    12275 Mk.
Prag                                       2175 Mk.

6. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Kleve, Clevischer Volksfreund 6.6.1923

Die Bevölkerung wird aufgerufen, das Gewicht des gekauften Brotes nachzuwiegen.

Mindergewicht des Brotes. Es werden in der
letzten Zeit Klagen darüber geführt, daß das Brot
ein erhebliches Mindergewicht aufweise. Die Bürger-
schaft tut deshalb gut, das Gewicht der Brote nach-
zuprüfen und sich die Fehlmenge ersetzen zu lassen.
Gegebenenfalls wolle Anzeige erstattet werden. Die
Polizeibehörde wird ebenfalls eine verschärfte Re-
vision vornehmen.

6. Juni 1923

Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 6. Juni 1923

Ohligser städtische Beamten sind über die mutmaßliche Beschwerde des Solinger Oberbürgermeisters Dicke beim Regierungspräsidenten, wegen ihrer „,angeblich zu hohen Eingruppierungen‘“, entrüstet.

       Ein Protest gegen Oberbürgermeister Dicke ist der Inhalt
eines Schreibens, den die Ohligser städtische Beamtenschaft diesem
durch die Ohligser Verwaltung hat zustellen lassen. Das Schreiben,
das sich mit den Ausführungen des Oberbürgermeisters gegenüber dem
Regierungspräsidenten in der Frage der Eingruppierung und Besoldung
der städtischen Beamten befaßt (vergl[eiche] „Solinger Tageblatt N[umme]r 115)
hat folgenden Wortlaut: „ Der Beamten- und Angestelltenausschuß der
Stadtverwaltung Ohligs hat mit Entrüstung Kenntnis genommen von
der Beschwerde und den Aeußerungen des Oberbürgermeisters von
Solingen bei dem Regierungspräsidenten über die angeblich zu hohen
Eingruppierungen der städtischen Beamten in Ohligs. Es wird
ausdrücklich festgestellt, daß die geschehenen Aeußerungen direkt der
Wahrheit widersprechen. Gegen dieses unbegreiflich unsachliche Vor-
gehen des Oberbürgermeisters wird schärfster Protest erhoben. Der
Ausschuß ist der Ansicht, daß es zweckmäßiger sei, wenn der Ober-
bürgermeister von Solingen sich um die Solinger Verhältnisse kümmere.
Eine Bevormundung lehnen die städtischen Beamten in Ohligs ganz
entschieden ab. Die Beamtenschaft bringt ihr tiefstes Bedauern zum
Ausdruck, daß der Oberbürgermeister als erster Beamter einer ange-
henden Großstadt es fertig gebracht hat, durch solche Machenschaften
Erregung und Zwiespalt in die Beamtenschaft mit Absicht hineinzu-
tragen.“ Wie verlautet, wollen sich auch die Gräfrather Beamten
diesem Schritt anschließen.
                                              *       *       *

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 6. Juni 1923

6. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 6. Juni 1923

Die Wucherpolizei versucht durch regelmäßige Kontrollen übersteigerten Preisen auf den Märkten entgegenzuwirken.

       Ohligs, 6. Juni. Ueber die Wucherbekämpfung im Mai wird
von der Wucherpolizei mitgeteilt, daß auch im Monat Mai eine größere
Anzahl von Geschäften kontrolliert worden sind. Wegen übermäßiger
Preissteigerung wurden 21 Personen, wegen Preissteigerung und
Steuerhinterziehung, sowie Zigarettensteuerübertretung, Mindergewicht
beim Brotverkauf, Verweigerung von Waren gegen Barzahlung, sowie
Fehlens des Vermerks auf der Rechnung „Zum Großhandel zugelassen“,
je eine Person zur Anzeige gebracht. Verurteilt wurden in diesem
Monat wegen verbotener Ausfuhr eine Person zu 5000 M[ar]k, wegen
übermäßiger Preissteigerung eine Person zu 20 000 M[ar]k und eine
Person zu 200 000 M[ar]k, sowie wegen Steuerhinterziehung mit Ziga-
retten und Tabak je eine Person zu 5000, 3968, 7000 und 17 100 M[ar]k.
Der Wochenmarkt ist regelmäßig von den Wucherbeamten kontrolliert
worden und in vielen Fällen mußten die Preise entsprechend herabge-
setzt werden.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 6. Juni 1923

6. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Juni 1923

Die Mehrheit der Solinger Metallarbeiter stimmt bei der Urabstimmung für die 60 prozentige Lohnerhöhung. Die Solinger Betriebsräte stellen ein Kampfprogramm mit 10 Forderungen auf.

                           Die 10 Forderungen
       der Solinger Betriebsräte der Metallindustrie
müssen die Zustimmung aller Arbeitskollegen erhalten.
                                                                                        Solingen, 6. Juni.
   Gestern nahm eine äußerst zahlreich besuchte kombinierte
Versammlung der Betriebsräte der Metallindustrie, ein-
berufen vom Deutschen Metallarbeiter-Verband und dem
Industriearbeiterverband Stellung zum Urabstimmungs-
Resultat. Es stimmten 6140 für und 4640 gegen das
Verhandlungsergebnis von 60 Prozent. Damit ist dem
Verhandlungsergebnis die Zustimmung erteilt. Vorgestern
sind bereits neue Forderungen eingereicht worden. Die
eingeleiteten neuen Lohnverhandlungen sollen beschleunigt
geführt werden. Die Verkürzung der 10tägigen Karenzzeit
wird energisch erstrebt. Resolutionen aus den Betrieben
forderten, daß vor den Betriebsräteversammlungen
in den Betrieben Stellung genommen werden soll.
Die Versammlung stimmte dem einstimmig zu.
6. Juni 1923 weiterlesen