Archiv für den Tag: 13/04/2023

13. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. April 1923

Ein Außenpolitiker analysiert, warum Louis Loucheurs Verhandlungsreise nach London scheiterte.

                 Loucheurs Mißerfolg.
            Von einem Außenpolitiker

    Es ist immer das gleiche Spiel: Ein hoch-
stehender Privatmann wird als „Ausländer von
Distinktion“ über die Grenze geschickt. In seiner
Tasche verbirgt er einen amtlichen Auftrag. Ge-
lingt ihm die Aufgabe, so wird sie offiziös, ja
offiziell ausposaunt. Gelingt sie nicht, so war
der Abgesandte eben ein Privatmann, der eine
Meinung hatte und kein Amt. So erging es
Herrn Louis Loucheur, dem französischen Stinnes.
Ehe er nach London fuhr, sprach er in langen
Audienzen mit Poincare. Als er wiederkam,
hielt er Poincare und dem Präsidenten Millerand
lange Vorträge. Obwohl Loucheurs Bewunderer
in ihm den kommenden Mann der Regierung
sehen, müssen sie doch auch zugeben, daß sein
Londoner Versuch, England in das Schlepptau
der französischen Ruhrpolitik zu nehmen, ge-
scheitert ist. Man wollte ihn dann auch nach
Rom schicken. Diese Absicht erscheint jetzt über-
flüssig. Poincare machte jedenfalls einen Strich
durch die Spesenrechnung Loucheurs, indem er
– Pertinar verriet es im Echo de Paris – der
Brüsseler Regierung die telegrafische Mitteilung
zukommen ließ, der frühere Minister im Kabi-
nett Briand, Loucheur, sei mit keiner Mission be-
auftragt gewesen. Die Reparationspolitik der

13. April 1923 weiterlesen

13. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. April 1923

Hermann Schweiger annonciert, er kaufe Alteisen, Lumpen, Knochen und Metalle an.

       Beste Absatzquelle!
                 Zahle
neue angemessene Tages-
preise für
                  Alteisen
Lumpen, Knochen und
Metalle. Kaufe auch grö-
ßere Menge unter Vor-
zugspreisen auf.
   Herm. Schweiger,
  Rohproduktenhandlung,
   Troisdorf, Maienstr. 7

13. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Düsseldorf, 0-1-8-1445.0000

Eintrag in der Schulchronik der Schule Kronprinzenstraße vom 13. April. Als Folge der Besetzung von vier Räumen durch die Franzosen am 19. März müssen Gastklassen anderer Schulen ausgelagert werden.

13.4.23 Beginn des Schuljahres.
Neuaufnahme: 19 Knaben, 15 Mädchen. Gemischte Klasse.
4 Räume von Franzosen besetzt. Infolgedessen Gastklasse
von der Konkordiastr. (Herr Stammert) abgeschoben, desgl. die
Gastklasse von der Kn[aben] Sch[ule] Martinstr. (Herr Jepkens)

13. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 3189 „Schule Spich, Schulchronik“ 1906-1927, S. 60

Die Spicher Schule verzeichnet infolge des Ersten Weltkriegs einen Rückgang von Schülerinnen und Schülern. Eine schwangere Lehrerin nimmt Urlaub.

April 13.     Es wurden 24 Knaben und 16 Mädchen aufgenommen.
                      Das Kriegsjahr 1916/17 brachte damit einen Rückgang von
                     10 – 20 Kindern. Die gesamte Schülerzahl beträgt 430, in
                     den einzelnen Klassen: I a 49; I b 72; II. 61; III. 67; IV. 68; V. 59; VI 54.
                                  Die Lehrerin Frau Klüppel hat infolge ihrer
                      zu erwartenden Niederkunft einen einstweiligen Urlaub
                     von 17 Wochen angetreten. Die Vertretung übernehmen die
                     übrigen Lehrpersonen.

13. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 396 „Schule Kriegsdorf, Schulchronik“ 1868-1931, S. 114

Der Unterricht wird erneut aufgenommen und wegen Masern nochmals geschlossen.

Nachdem der Unterricht vom 14. – 22. März wieder aufge-
nommen war, wurde die Schule vom 23. März ab wie-
der wegen der Masernepidemie geschlossen auf Anord-
dnung des Kreisarztes. Infolge der Masern sind noch 2 Kin-
der gestorben.
                                               Kriegsdorf, den 13. April 1923.
                                                           M. Baeß. Lehrer.

13. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 13. April 1923

Deutliche Zunahme der Erwerbslosigkeit in Ohligs. Umfangreichere Notstandsarbeiten in Planung.

                                 Aus dem Landkreise Solingen.
       Ohligs, 13. April. Die Zahl der Erwerbslosen hat sich erheblich
vermehrt. In voriger Woche waren es 900 Personen, die Erwerbs-
losenunterstützung bezogen haben. Die Notstandsarbeiten sind erst in
geringem Umfange im Gange, größere, die die Beschäftigung einer
größeren Anzahl Arbeitsloser gestatten, werden in Kürze in Angriff
genommen.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 13. April 1923

13. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. April 1923

Die Belegschaft des Solinger „Delta-Werks“ zu den gewalttätigen Ereignissen in Essen

                     Die Arbeiter des „Delta-Werks“ in Solingen
                       protestieren gegen die Essener Bluttat.
    Während der Trauerfeier in Essen für die 13 ermordeten Kol-
legen hielt die Belegschaft der Firma Hugo Linder (Delta-Werk) eine
Versammlung ab, in der folgende Resolution einstimmig
angenommen wurde:
      „Die Belegschaft der Firma Hugo Linder (Delta-Werk) pro-
   testiert heute, am 10.4.23, ganz energisch gegen die vom fran-
   zösischen Militär begangene Bluttat in Essen, der 13 unserer Ar-
   beitsbrüder zum Opfer fielen. Die Belegschaft stellt gleichfalls
   fest, daß die nationale Verhetzung durch die Faszisten im Ruhr-
   gebiet als eine große Gefahr von der Arbeiterschaft abgewehrt
   werden muß. Die Ermordeten sind das Opfer des internationa-
   listischen raubgierigen Kapitalismus geworden.“
     Der Obmann des Betriebes forderte zum Schluß die Belegschaft
auf, die bürgerliche Presse und insbesondere das Fabrikantenblatt, die
„Bergische Zeitung”, aus dem Hause zu werfen und dafür zu sorgen,
daß in jedem Arbeiterhaushalt die „Bergische Arbeiterstimme” gelesen
wird.