Archiv für den Tag: 03/04/2023

3. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 100 „Gas- und Wasserwerk“ 1910-1924, Bl. 34

Bürgermeister Lindlau antwortet auf das Schreiben der Reichsbahndirektion und droht mit der Einstellung der Wasserlieferung, auch für den Bahnhof Spich.

           Der Bürgermeister
          I. No. 660
                                      Sieglar, den 3.4.23

                                   An
                            die Reichsbahndirektion Cöln

           Auf das dortige Schreiben vom 21.3.1923
           III. 25a Rg. I. 4196 Tui. 42

    Ich bin nicht in der Lage, Ihrem Vorschlage bezgl. der
Berechnung des Wasserpreises zu folgen, muß mich vielmehr an
den Beschluß der hies. Bürgermeistereiversammlung halten, nach
welchem der Wasserpreis nach der Kohlenklausel berechnet
werden muß.  Berücksichtigt man ferner, daß sich bei Ihnen der
Wassergrundpreis auf 0,10 M/cbm. stellt, während andere
0,20 M/cbm. zahlen müssen, ferner, daß die Gehälter der Löhne
des Personals entsprechend der Geldentwertung gestiegen sind,
so wird man einsehen müssen, daß die hiesigen Vorschläge
aus der Not geboren sind. Falls die Eisenbahndirektion unserem
Vorschlage nicht zustimmen kann, bin ich zu meinem
Bedauern gezwungen, die Lieferung des Wassers
einzustellen. Dasselbe gilt auch für den
Bahnhof Spich.
                  Ad Acta
                        L

3. April 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, K5 A1 – Topographische Karten, 01.01.1920 bis 31.12.1930

Ausschnitt einer Karte der Wanderungen im Gebiete der Rhein-Sieg-Eisenbahn (Maßstab 1:70 000). Die durchgehende blaue Linie kennzeichnet die Eisenbahnverbindung zwischen Oberpleis und Rostingen (gelb markiert).

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landratsamt Siegkreis, 03.04.1923

Mitteilung bezüglich einer möglichen Einstellung des Personenverkehrs auf der Strecke zwischen Oberpleis und Rostingen. Grund dafür ist eine mangelnde Kohlenversorgung der Rhein-Sieg-Eisenbahn, die 1923 auch bei anderen Strecken zu einem eingeschränkten Bahnverkehr führte.

Der Bürgermeister                                                                                Oberpleis, den 3. April 1923      J.[ournal]-N[umme]r. 2406

                   Betrifft:                                                                                                                                                    Einschränkungen des Personenverkehrs                                                                                                     auf der Strecke Siegburg – Oberpleis                                                                                                             – Rostingen.

Zur Verfügung vom 31.3.23.[…].I.N[ummer].                                                                        1465.                                           

          Der Stand der Kohlenversorgung der                                                                                      Rhein-Sieg-Eisenbahn lässt sich von                                                                                                       hier aus nicht beurteilen.                                                                                                                                                Wenn die Kohlenversorgung tatsäch-                                                                                            lich knapp ist, wird die Einstellung des                                                                                                   Personenverkehrs auf der Strecke Oberpleis                                                                                             Rostingen sich wohl nicht umgehen lassen.                                                                                           Sollte diese Massnahme als eine dauernde                                                                                            gedacht sein, so müsste sich im Interesse                                                                                                   der Gemeinde gegen die selben schärfsten                                                                                          Einspruch einlegen.

[Unterschrift]

 An                                                                                                                                                                                den Herrn Landrat                                                                                                                                                     zu

Siegburg

3. April 1923

Stadtarchiv Solingen, erstellt nach Angaben zum Dollarkurs im Solinger Tageblatt vom 27. März 1923 bis zum 3. April 1923 (keine Angaben an den Osterfeiertagen)

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 3. April 1923

Im Vergleich zur Vorwoche ist der Dollarpreis um 1,6% gestiegen.

                  Letzte wirtschaftliche Nachrichten. 
       * Hiesige Mittagskurse. (12 Uhr.) Dollar 21 200, Engländer
995[8]0, Holländer 8400, Franzosen 14[0]0, Belgier 1200, Schweizer
3900, Italiener 1050. – Stimmung: ruhig.
            Berliner Dollarkurs    .    21 200.00 M[ar]k

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 3. April 1923

3. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. April 1923

Die KPD kündigt Protestversammlungen in verschiedenen Stadtteilen zur Aufhebung von Mehrheitsbeschlüssen des Höhscheider Stadtverordneten-Kollegiums durch den Regierungspräsidenten an.

   Die Eingriffe in das Selbstverwaltungsrecht
                                der Gemeinde
muß die Bürgerschaft einmütig und geschlossen zurückweisen. Es
soll dies geschehen in
             öffentlichen Versammlungen
am Donnerstag, den 5. April, abends 7 Uhr bei Weck, Kattern-
                 bergerstraße;
am Samstag, den 7. April, abends 7 Uhr bei Hendrichs,
                Aufderhöhe;
am Montag, den 9. April, abends 7 Uhr im Lokale Zinsgraf,
                Widdert.