Archiv für den Tag: 27/02/2023

27. Februar 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Wald W 3550, Auszug Besprechungsprotokoll 27. Februar 1923

Besprechung Walder Arbeitnehmer-Organisationen über koordiniertes Vorgehen, sollten französische und belgische Soldaten die Stadt Wald besetzen.

                                  Protokoll — Auszug

                                  Zusammenkunft
   sämtlicher in Wald vertretenen Arbeitnehmer-Organisationen
              am 27. Februar 1923 Abends 8 1/2 Uhr im
                 “Restaurant Deutsches Haus”-Wald.

    Nach erfolgter Aussprache wird folgendes festgelegt:
        1) Man ist sich einig darüber, dass bei einem evtl. Einmarsch
der Franzosen und Belgier evtl. vorkommende Übergriffe gemeinsam besproche [sic!] und abgewehrt werden sollen.
        2) Keine Organisation darf für sich mit der Besatzungsbehörde
verhandeln.
        3) Zu gegebener Zeit werden die Bestimmungen des Rheinlandabkom-
mens auf Veranlssung [sic!] der Kummune [sic!] oder durch einen Aufruf der Verbände
nochmals bekannt gegeben.
27. Februar 1923 weiterlesen

27. Februar 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Februar 1923

Zu den Tarifverhandlungen der Heimarbeiter der Solinger Schneidwarenindustrie

       Wehrt euch gegen Teuerung und Lohndruck!
„Außerordentliches Opfer der Solinger Fabrikanten.“
                                                     Solingen, 27. Februar.
   Die Solinger Fabrikanten lassen heute durch ihr Blatt die
„Bergische Zeitung”, der Oeffentlichkeit mitteilen, daß ihre Vor-
schläge in der Heimarbeiter-Lohnverhandlung — allgemeiner
Lohnausgleich und 10 Prozent Aufbesserung — „ein außer-
ordentliches Opfer seitens der Arbeitgeberschaft” dar-
stellen. Trotzdem hätten die Gewerkschaften sich geweigert, diese
Vorschläge den Arbeitern zu unterbreiten.
27. Februar 1923 weiterlesen

27. Februar 1923

Stadtarchiv Solingen, erstellt nach Angaben zum Dollarkurs im Solinger Tageblatt vom 20. Februar 1923 bis zum 27. Februar 1923 (keine Angabe Sonntag, 25. Februar 1923)

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 27. Februar 1923

Der Dollarpreis sinkt im Vergleich zur Vorwoche um 2,2%. 

       * Hiesige Mittagskurse. (12 Uhr.) Dollar 22 500, Engländer
106 000, Holländer 8900, Franzosen 1350, Belgier 1200, Schweizer
4200, Italiener 1080. – Stimmung: unverändert.
               Berliner Dollarkurs    .    22 500.00 M[ar]k

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 27. Februar 1923

27. Februar 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 27. Februar 1923

Die Stundenverteilung im Religionsunterricht in der Grundschule wird nach Problemen neu festgesetzt.

     – ha. Die Religion in der Grundschule.
Die Zahl der Religionsstunden ist seit 1921
für die evangelischen Schüler abweichend von
der für die katholischen Schüler festgesetzt. Dies
hat zu einer lebhaften Beunruhigung in weiten
Kreisen der evangelischen Bevölkerung und zu Er-
örterungen im Landtag geführt. Erhebliche
Schwierigkeiten haben sich in den Schulen er-
geben, die von Schülern beider Konfessionen
besucht werden. Auch hat sich die Gesamtstun-
denzahl für die katholischen Schüler im zweiten,
dritten und vierten Schuljahr als zu hoch
erwiesen. Der Minister für Volksbildung hat
deshalb die Stundenverteilung neu festgesetzt.
Sie soll mit Beginn des nächsten Schuljahres
eingeführt werden. Im ersten Schuljahr sind
3 Stunden für den Religionsunterricht zu ver-
wenden, im 2., 3. und 4. je 4 Stunden. Der
religiöse Anschauungsunterricht ist in den Stun-
den für den Religionsunterricht zu erteilen.

27. Februar 1923

Vorder- und Rückseite einer Fünfzigtausend-Mark-Reichsbanknote. Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Solingen S 6216

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 27. Februar 1923

Neue 50 000 Mark Banknote im Umlauf

       )( Die neue Banknote über 50 000 Mark ist nach der amtlichen
Bekanntmachung 110 x 190 Millimeter groß und trägt rechtsseitig
einen olivgrünen Stoffauflauf mit orangeroten Fasern. Das im
Papier fortlaufend eingeformte Wasserzeichen stellt Eichenlaub mit
Kreuzdorn dar. Das Druckbild der Vorderseite wird durch einen
Guillochenrahmen in zwei Teile zerlegt. Im linken Abschnitt be-
findet sich der Kopf des Kölner Bürgermeisters v[on] Brauweiler
nach einem Gemälde von Barth[olomäus] Bruyn, darunter ein rotgraues
Guillochenfeld mit der Zahl 50 000 in besonderer Umrahmung und
die rotbraune Reihenbezeichnung nebst Nummer. Der rechts an-
schließende Abschnitt, der in der oberen Ecke eine zweite Nummer
und Reihenbezeichnung zeigt, ist grünlichgrau bis rötlich getönt.
In ihm erscheint auf Netzgrund in umgekehrter Farbtönung der
Reichsadler. Auf dem Wasserzeichenrande befindet sich eine in
rötlichbrauner Farbe gedruckte, aus leichtem Linienwerk bestehende
Seitenleiste mit der Zahl 50 000. Der Rückseitendruck ist von einem
violettgrauen schweren Guillochenrand mit Guillochenecken, auf
denen die Zahl 50 000 steht, umrahmt. Das Mittelfeld enthält
einen braungrau bis olivgrün-braungrau getönten Irisgrund, der
mit einer grünen Netzguilloche überlegt ist. Im freien Innen-
raum befindet sich eine große Guilloche, die in der Mitte ein von
dem Strafsatz umrandetes Eirund mit der Zahl 50 000 enthält.
Ueber der Guilloche steht das Wort „Reichsbanknote“ und darunter
die Wertbezeichnung „Fünfzigtausend Mark“.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 27. Februar 1923