Archiv für den Tag: 22/02/2023

22. Februar 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Februar 1923

Solingen: Die Finanzsorgen der Stadt, private Finanziers und die Meinung der Bergischen Arbeiterstimme

            Das Hungergespenst geht um!
   In der Stadt Solingen macht sich ein empfindlicher Mangel an
Brotmehl bemerkbar, so daß die Brotversorgung in nächster Zeit ins
Stocken geraten könnte. Aus diesem Grunde hatte die Verwaltung
des hiesigen Lebensmittelamts vorgestern einen engeren Ausschuß
zur Beratung der Situation zusammenberufen. Die Aussprache zei-
tigte das Resultat, daß der Großhandel versuchen soll, ein größeres
Quantum Mehl hereinzubekommen. Zu diesem Zwecke sind allerdings
ganz bedeutende Summen Geldes notwendig, die die Stadt bekannt-
lich nicht zur Verfügung hat, da dieselbe wie alle übrigen Gemein-
den der bankerotten Ebert-Republik einen Pump nach dem anderen
aufnehmen muß, um nicht sofort schon unter die Räder zu kommen.
22. Februar 1923 weiterlesen

22. Februar 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Februar 1923

Die Kontrollausschüsse des Oberen Kreises Solingen haben Höchstpreise für Dollarwaren festgelegt. Ob sich der Einzelhandel daran halten wird? Eher nicht.

                                 Höchstpreise für Dollarwaren.
                      (Gültig bis einschließlich Samstag dieser Woche.)
                      Reines Schweineschmalz, per Pfund    5 000 Mk.
                      Speiseschmalz, per Pfund                          4 000 Mk.
                      Palmin, per Pfund                                           4 000 Mk.
                      Bester Speck, per Pfund                              5 000 Mk.
                      Beste Margarine, per Pfund                       4 500 Mk.
                      Einfache Margarine, per Pfund                3 600 Mk.
                      Salatöl, per Liter                                              8 000 Mk.
                      Backöl, per Liter                                               7 000 Mk.
                      Bestes Weizenmehl, per Pfund                 1 300 Mk.
   Die Betriebsräte haben mit ihren Belegschaften dafür zu sorgen,
daß diese Preise nicht überschritten werden. Am Freitag haben
sämtliche Belegschaften geschlossen eine Preiskontrolle vorzunehmen.
Da der Dollar wieder zu steigen beginnt, ist anzunehmen, daß ge-
wissenlose Geschäftsleute mit ihren Waren zurückhalten. Jeder Fall
muß sofort den Kontrollausschüssen gemeldet werden.
                           Kontroll-Ausschüsse des oberen Kreises Solingen

22. Februar 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Februar 1923

Lohnverhandlungen bei den Solinger Heimarbeitern gescheitert

   Heimarbeiter-Verhandlungen gescheitert.
   Die gestrigen Tarifverhandlungen sind nach mehrstündiger Dauer
gescheitert. Die Unternehmer begründeten die Ablehnung damit, daß
sie ausführten, sie sehen keine Arbeitsmöglichkeiten mehr. Wo bleiben
die Versprechungen der Unternehmer zur Ruhraktion?
   Heimarbeiter! Für euch gibt es nur ein Mittel, schließt euch den
Forderungen der Betriebsräte an.