Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 2430 „Schulverwaltung“ 1922-1933
Die Regierung, Abteilung für Kirchen- und Schulwesen in Köln genehmigt die Umwandlung von Lehrerstellen in Troisdorf.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 2430 „Schulverwaltung“ 1922-1933
Die Regierung, Abteilung für Kirchen- und Schulwesen in Köln genehmigt die Umwandlung von Lehrerstellen in Troisdorf.
Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Februar 1923
Protest-Note des Reichskommissar für die besetzten rheinischen Gebiete an die Interalliierte Rheinlandkommission gegen das Völkerrecht verstoßende Anweisungen an die deutschen Beamten
Reichskommissar an I[inter] A[lliierte] R[heinland]K[ommission
Berlin, 4. Februar.
Die Interalliierte Rheinlandkommission in
Koblenz hatte den Reichskommissar für die besetzten
rheinischen Gebiete aufgefordert, an die hauptsäch-
lichsten Beamten des besetzten Gebietes ein Rund-
schreiben weiter zu geben, in dem unter Berufung
auf die angebliche Rechtsauffassung des Reichs-
Gerichts die Behauptung auf gestellt wurde, daß die
Ordonnanzen der Interalliierten Rheinlandkom-
mission ganz unabhängig davon, ob sie
gegen das Völkerrecht verstoßen(!), für die
gesamte Bevölkerung und insbesondere für die Be-
amten verbindlich seien. Der Reichskommissar hat
die Weitergabe dieses Rundschreibens mit einer
Note vom 3. Februar an den Präsidenten der i
interalliierten Rheinlandkommission abgelehnt.
Darin heißt es u. a.:
14. Februar 1923 weiterlesen
Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Februar 1923
Festsetzung der neuen Brotpreise im Kreis Schleiden
Bekanntmachung
Die Steigerung aller Herstellungskosten pp. machen
eine entsprechende Erhöhung der Brotpreise notwendig
Vom 12. Februar ab kostet das 1750 Gramm schwere
Graubrot 550 Mk.,
Schwarzbrot 450 Mk.,
1 kg Mischelmehl 320 Mk.,
1 kg Roggenschrot 280 Mk.
Schleiden, den 7. Februar 1923
Der Vorsitzende des Kreisausschusses
Graf von Spee.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 3157 „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1910-1929
Bürgermeister Johann Lindlau bittet Professor Petersen aus Darmstadt um ein Gutachten.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Februar 1923
Unter dem Schulpersonal des Siegkreises gab es zuletzt einige Veränderungen, die hier im Einzelnen bekannt gemacht werden.
Aus dem Siegkreise, 13. Febr. Per-
sonalnachrichten aus dem Schuldienste. Es sind
ernannt: zum Rektor: der Hauptlehrer Will-
helm Schmitz in Niederpleis vom 1. 12.
1922 ab an der kath. Volksschule Niederpleis;
zum Konrektor der Lehrer August Hecker in
Großeigen ab 1. 8. 1922 an der evgl. Volks-
schule in Hoffnungsthal; zum Lehrer der kath.
Schulamtsbewerber Joseph Sehl in Rott ab 1.
1923 einstweilig im Schulverbande Hennef.
Aus dem Schuldienst scheiden aus: Die Lehrerin-
nen Maria Levacher in Troisdorf, Frau
Kath. Steinke in Rauschendorf.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Februar 1923
In das Handelsregister wurden einige Firmen eingetragen, beispielsweise die Rheinische Dauerwäsche- und Celluloidwarenfabrik Troisdorf.
In das Handelsregister ist eingetragen:
am 6.2.1923 bei der Firma Deutsche
Werke, Aktiengesellschaft, Werk Siegburg in Sieg-
burg. Die Prokura des Karl Post ist erloschen;
bei der Firma Rheinische Dauerwäsche-
und Celluloidwarenfabrik, Gesellschaft mit be-
schränkter Haftung in Troisdorf: Dem Kaufmann
Erich Döhlert in Troisdorf ist Prokura erteilt;
am 9.2.1923 die Firma Ernst H. Fasben-
der in Siegburg und als deren Inhaber Kauf-
mann Ernst Fasbender in Siegburg;
bei der Firma Sieg-Rheinische Fenster- und
Türenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Siegburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li-
quidator ist der Rechtsanwalt Ernst Büsgen in Düren.
am 10.2.1923 bei der Firma Siegburger
Walzwerk, Holzrichter, Rötzel & Co., Aktien-
gesellschaft in Siegburg. Dem Dipl.-Kaufmann
Willy Kortlang in Siegburg ist Gesamtprokura er-
teilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands-
mitgliede vertretungsberechtigt.
Amtsgericht Siegburg.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Februar 1923
Ein Beamter mittleren Alters sucht eine etwa 30 Jahre alte Frau mit dem Ziel zu heiraten.
Heiratsgesuch!
Mittlerer Beamter, Ende
30er, katholisch, ledig, ohne
jeden Anhang mit Vorliebe
für landwirtschaftliche Ver-
hältnisse, sucht zwecks Ein-
heirat die Bekanntschaft
einer Dame von ungefähr
30 Jahren. Verschwiegen-
heit zugesichert.
Darlegung der näheren
Verhältnisse mit Bild er-
beten unter W. C. 584
an die Geschäftsst. dis. Bl.
Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 14. Februar 1923
Die stetige Markentwertung nötigt weite Kreise des Wirtschaftslebens den Geschäftsverkehr auf die Grundlage des Dollars umzustellen, um das Vertrauen ihrer Kunden erhalten zu können.
Versicherung
auf Dollar-Basis
für alle Versicherungsarten
Feststehende einmalige Prämienzahlung in Papiermark – Keine fort-
währende Nachzahlung, keine Nachversicherung erforderlich. Unverbindliche Auskunft erteilt
Carl Theegarten, Solingen,
Versicherungs-Vermittlung und Beratung
Telefon N[umer]o. 2411 Dorperstrasse 40.
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 14. Februar 1923
Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Februar 1923
Ein weiter steigender Milchpreis in Solingen und mehr als drastische Worte der Bergischen Arbeiterstimme.
Ein Liter Milch 700 Mark!
Ab 15. d[iesen] M[ona]ts soll der Milchpreis nicht weniger als
700 Mark betragen. Das bedeutet den alsbaldigen Hungertod
aller Säuglinge und Kranken.
Mit dem infamen Wuchergesindel muß nun endlich Fraktur
geredet werden. Die Geduld der Arbeiterschaft ist nun zu Ende.
Je mehr der Dollar sinkt, desto höher steigen die Preise. An
den Galgen mit den Wucherern!
Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Februar 1923
Wucher-Schuhwaren in Solingen beschlagnahmt
Große Beschlagnahmungen von Schuhwaren
haben, wie uns gemeldet wird, hier in Solingen stattgefunden, und
zwar in den Schuhwarengeschäften von Berg, mittlere Hauptstraße,
und Schmidt, am Höfgen. Es soll sich besonders bei ersterem
um ganz beträchtliche Mengen Schuhwaren handeln, die
vor längerer Zeit zu billigem Preis eingekauft und nun zu
den horrenden „Wiederbeschaffungspreisen” verkauft wurden.