Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 1942 „Eigenakten“ 1918-1925
Die knappen Notizen des Bürgermeisters Lindlau und des Revierbeamten halten ein Vergehen fest. Es ist ein Zimmer vermietet worden ohne Genehmigung.
Knickenberg Oberlar erklärte heute beim Mieteinig. amt, er hätte den Kostgänger Weber ausziehen lassen und das möblierte Zimmer einem anderen Mann vor einigen Tagen vermietet. Es handelt sich um eine Mansarde. Es ist durch den Revierbeamten festzustellen, ob dies zutrifft; wie dieser neue Mieter heißt, wo er seither wohnte und wo er arbeitete. Es ist darüber eine besondere Anzeige vorzulegen (Vermieten ohne Genehmig. der Gdnbehörde) mit dem genauen Tage, wann der neue Mieter eingezogen ist. Ll 2/2
Schmandt, Mathias angeblich zuletzt in Troisdorf, seit voriger Woche b. Kn. angeblich Pulverfabrik.
Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 2. Februar 1923
Die außerordentliche Preissteigerung macht sich auch dadurch bemerkbar, dass nicht genügend Bargeld zur Verfügung steht und immer mehr Geld gedruckt werden muss.
Mangel an Bargeld hat sich in den letzten Tagen im So- linger Bezirk bemerkbar gemacht und zwar in einem Maße, daß es der Industrie schwierig, z[um] T[eil] unmöglich war, die notwendigen Lohnsummen zu beschaffen. Wie wir von zuständiger Stelle er- fahren, ist der Mangel an Papiergeld zum Teil auf die bestehen- den Verkehrsschwierigkeiten, zum Teil auf die Umstellung der Reichsdruckerei auf die Herstellung von Scheinen mit höherem Nennwert (bis zu 50 000 Mark) zurückzuführen. Man hofft, daß schon in den nächsten Tagen eine Besserung in der Geldzufuhr eintritt. Grund zu Befürchtungen ist angeblich nicht vorhanden.
)( 50 000 Mark-Banknoten. Um den durch die außerordentlich verschärfte Senkung des Markwertes in der letzten Zeit zu er- wartenden abermaligen ungeheuerlichen Preissteigerungen und dem damit verbundenen Bedürfnis nach neuen Zahlungsmitteln zu entsprechen, wird, wie Berliner Zeitungen mitteilen, in den allernächsten Tagen die Herstellung von Abschnitten die auf große Nennbeträge lauten, sehr beschleunigt werden. In den nächsten acht Tagen werden wir in Deutschland bei einer täglichen Pro- duktionsziffer von 35 Milliarden 5000-Mark-Scheinen angelangt sein, während mit der Ausgabe von 50 000-Mark-Scheinen im größeren Ausmaße etwa in drei Wochen begonnen werden soll.
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 2. Februar 1923
Quelle: Stadtarchiv Kleve, B 14, Auszug aus dem Protokoll der Stadtverordnetensitzung vom 2. Februar 1923, S. 286-287
Die Verhaftungen nehmen kein Ende. Nach dem Bürgermeister und dem hauptamtlichen Beigeordneten folgt die Verhaftung des nachgerückten ehrenamtlichen Beigeordneten Justizrat August Fleischhauer. Den Vorsitz übernimmt nun der Beigeordnete Clemens Brohl. Ein neuer Protest gegen die Verhaftungen der leitenden Beamten wird verfasst.
[286] Sitzung der dringlichen Stadtverordneten-Versammlung am Freitag, den 2. Februar 1923.
Gesetzmäßig zusammenberufen durch Ein- ladungsschreiben vom 2. Februar 1923. (Die Einladung erfolgte wegen Dringlichkeit mit abgekürzter Frist § 38 der Städteordnung. Nach Eröffnung der Versammlung wurde in öffentlicher Sitzung verhandelt was folgt: I. Öffentliche Sitzung Der Vorsitzende teilt mit, daß heute Nach- mittag zwischen 4 und 5 Uhr auch der erste ehrenamltiche Beigeordnete Justizrat Fleischhauer von der Besatzung aus seiner Wohnung abge- holt und nach Crefeld fortgeführt worden sei. Der Herr Justizrat Fleischhauer habe, wie sein Vorgänger, an den Weisungen der deutschen Regierung festgehalten und sei so ebenfalls ein Opfer seiner Pflichterfüllung als deut- scher Bürger und seiner Vaterlandsliebe. Die Standhaftigkeit des Herrn Justizrat Fleisch- hauer sei wegen seines hohen Alters und wegen seiner langjährigen Tätigkeit als Stadtverordneter und Beigeordneter um so höher zu bewerten. Der Vorsitzende erinnert ferner, an die gestern von Herrn Justizrat Fleisch- hauer an die Stadtverordneten-Versammlung und die Bürgerschaft gerichteten erhebenden Worte und bat dringend, sie beherzigen zu wollen, insbesondere auch soweit sie sich auf die Bewahrung der Würde, Ruhe und Festigkeit bezogen hätten. Er schließe sich diesen Worten an und bitte auch seinerseits, alles zu unterlassen, was aufreizend wirken könnte. Darauf erhielt Stadtverordneter Amtsgerichts- rat Rheindorf das Wort. Er hob auch seiner- seits die Ungeheuerlichkeit dieser fortdauernden gewaltsamen Eingriffe in die Selbstverwaltung hervor, die nicht einmal vor den ehrenamt- lichen Beamten, dem einfachen Bürger, halt machten. Aber daß auch die Bürger nicht zurück-
Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Februar 1923
„Die Faszistengefahr ist größer, als allgemein die Arbeiterschaft annimmt“, warnt die KPD.
–– Die Faszistengefahr ist größer, als allgemein die Arbeiter- schaft annimmt. Auch wir im besetzten Gebiet dürfen uns dieser Einsicht nicht verschließen. Heißt die Herrschaft dieser Leute doch nichts anderes als offener Krieg mit Frankreich. Heißt Knute, Not und Hunger noch mehr als ohnehin. Nicht umsonst führen sie ein Rutenbündel in ihrem Wappen. Ihr zu begegnen, ist die heiligste Aufgabe der Arbeiterschaft. Es ist aber ein ebenso großer Irrtum, wenn die Arbeiterschaft glaubt, auf den Aufruf der Arbeiterführer warten zu müssen. Diese gehen schon so weit, bewußt über den revolutionären Rahmen der Partei hinausgehen mit dem Bürger- tum Arm in Arm. (Siehe Sauerbrey-Ohligs) Deshalb nehmt eure Angelegenheiten selbst in die Hand. Führend muß die KPD. sein. Darum müssen alle kommunistischen Betriebsräte am Montag in der Versammlung im Gewerkschaftshaus erscheinen.
Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Februar 1923
Braunkohlenbriketts sind das einzige Brennmaterial, das aktuell zur Verfügung steht.
–– Infolge der politischen Wirren im Ruhrgebiet ist der Eisen- bahnbetrieb dort vollständig lahmgelegt. Abgesandte Steinkohlenzüge liegen auf der Strecke und können dem Handel nicht zugeführt wer- dene [sic!]. Der Steinkohlenverkauf muß demnach für die nächste Zeit eingestellt werden. Das einzigste Brennmaterial, um die Brenn- stoffversorgung bei größter Sparsamkeit einigermaßen sicherzustellen, sind die Braunkohlenbriketts, die auch noch, nach eingezogenen Er- kundigungen, wie zuvor eingeführt werden können. Die durch den Ausfall von Steinkohlen entstandenen Schwierigkeiten haben die Ortskohlenstelle veranlaßt, die fuhrenweise Anfuhr von Braunkohlen- briketts vorläufig zu untersagen und den Händlern ge- stattet, nur an lebenswichtige Betriebe, wie Bäckereien und Metz- gereien, karrenweise zu liefern. Die Bevölkerung wird darauf auf- merksam gemacht, daß diese Anordnung eine vorübergehende Er- scheinung ist und Ausnahmen nur in durchaus dringenden Notfällen gemacht werden können. Die zentnerweise Abgabe von Briketts an die Verbraucher erfolgt an den bekannten Verkaufstagen von den Lägern der Händler.