Quelle: Stadtarchiv Kleve, B 14, Protokoll der Stadtverordnetensitzung vom 30. Januar 1923, S. 281-282
Auf der kurzfristig einberufenen Sitzung erklären die Stadtverordneten der Stadt Kleve ihren Protest gegen die Verhaftung des Bürgermeisters Dr. Heinrich Wulff. Ebenso wie er lehnt auch der nachfolgende Beigeordnete Bernhard Baak die Unterbringung der belgischen Zollbeamten ab, wird deshalb am 31. Januar ebenfalls verhaftet und ins Gefängnis nach Krefeld überführt.
[281]
Sitzung
der
dringlichen Stadtverordneten-Versammlung am Dienstag,
den 30. Januar 1923
Gesetzmäßig zusammenberufen durch Einladungs-
schreiben vom 30. Januar 1923. (Die Einladung erfolgte
wegen Dringlichkeit mit abgekürzter Frist § 38 der Städte-
ordnung.)
Nach Eröffnung der Versammlung wurde in
öffentlicher Sitzung verhandelt was folgt:
A. Öffentliche Sitzung
Der Vorsitzende, Beigeordneter Baak, teilt mit,
daß am verflossenen Abend gegen 11 ¼ Uhr Herr Bür-
germeister Dr. Wulff ohne Angabe von Gründen durch
die Besatzungsbehörde verhaftet und nach Crefeld fort-
geführt worden sei.
Die Versammlung hörte die Mitteilung ste-
hend an und gab in lebhaften Zurufen ihrer Ent-
rüstung hierüber Ausdruck und erhob einstimmig
folgenden Protest:
„Gegen die heute Nacht ohne Mitteilung eines
Grundes geschehene Verhaftung und Fortführung
des Herrn Bürgermeisters Dr. Wulff, die die
Bürgerschaft in die größte Erregung versetzt hat,
erhebt die Stadtverordneten-Versammlung schärf-
sten Protest. Sie spricht ihm als gewählten
Bürgermeister der Stadt für seine mannhafte
Haltung der Gewalt gegenüber ihr vollste
Anerkennung aus.
Die Beigeordneten: Die Stadtverordneten.“
Dieser Protest soll dem Kreisdelegierten schriftlich übersandt werden.
B. Geheime Sitzung
1. Um die Beamten, Angestellten und Arbeiter
für die bevorstehenden schweren Tage mit den nö-
tigen Geldmitteln zu versehen, beschließt die Stadtver-
ordneten-Versammlung Vorschüsse zu gewähren und
zwar den Beamten und Angestellten in Höhe eines
Monatsgehaltes nach dem Stande vom 1. Januar
d[ieses] J[ah]r[e]s und den Arbeitern in Höhe eines weiteren
14.tägigen Lohnes nach dem heutigen Stande des
Lohnes.
2. Während der Sitzung ging dem Vorsitzenden
Beigeordneten Baak, von der Besatzungsbehörde [eine]
[282]
Aufforderung zu, sich zu erklären, ob er nun-
mehr bereit sei, den Befehl betr[effend] Unterbringung
der Zollbeamten auszuführen. Er weigerte sich
ebenfalls.
Die Versammlung sprach ihm für diese
feste Haltung und auch für sein bisheriges
Wirken Anerkennung und Dank aus.
3. Die unbesoldeten Beigeordneten Fleischhauer,
Brohl und Jaeger geben die Erklärung ab, daß
sie, wenn an sie die Reihe komme, die Ge-
schäfte übernehmen und im gleichen Sinne
führen würden, wie ihre Vorgänger.
4. Zum Schluß wurde der Antrag gestellt,
die Verwaltung möge feststellen, ob es rich-
tig sei, daß ein Bürger der Stadt Cleve und
ev[en]t[uel]l welcher das Auto gelenkt habe, mit dem
Bürgermeister Dr. Wulff fortgeführt worden sie.
[Unterschriften:]
Fleischhauer
W. Lamers
F. Jennen
Haarhaus