Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 924 „Gemeindeverwaltung“ 1901-1928
Landrat Strahl macht auf die Portobelastung der Gemeinden aufmerksam.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 924 „Gemeindeverwaltung“ 1901-1928
Landrat Strahl macht auf die Portobelastung der Gemeinden aufmerksam.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 1234 „Schule Eschmar“ 1875-1926
Der Sieglarer Bürgermeister Lindlau antwortet dem Elektrizitätswerk Berggeist auf dessen Schreiben vom 5. Januar und erklärt, dass die Beisteuer für die Lehrerdienstwohnung in Höhe von 41.000 Mark angewiesen wurde.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 303 „Kommunalabgaben“ 1920-1938, Bl. 30
Das Faconeisen-Walzwerk L. Mannstaedt & Cie AG Troisdorf bittet dringend um die Rechnung über die Baupolizeigebühren 1922.
Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landratsamt Siegkreis, 08.01.1923
Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des Kreisausschusses vom 08.01.1923. Tagesordnungspunkt 20: Bereitstellung von Kreismitteln zur Bekämpfung der Spatzenplage im Siegkreise. Prämien wurden im Jahr 1923 unter anderem für Alt- und Jungtiere sowie für Eier ausgezahlt.
Der Kreisausschuss nimmt Kenntnis von den Ausführungen des Vorsitzenden und erklärte sich mit der Bereitstellung eines Betrages bis zu 30 000.-M aus den Bestän- den der Kreiswirtschaftskasse zur Gewährung von Prämien für die Ver-
nichtung von Sperlingen einver- standen unter der Voraussetzung, daß die für die Prämiengewährung erforderlichen Mittel zur Hälfte von den Bürgermeistereien des Kreises aufgebracht werden. Der Vorsitzenden wird mit der Ausführung des Beschlusses beauf- tragt.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 3157 „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1910-1929
Die Direktion von RWE nennt und erläutert ihren Standpunkt zum Thema Durchführung von Kabeln, Gas- und Wasserrohren unter den Gleisen in der Gemeinde Sieglar. Sie schlägt dem Bürgermeister Lindlau vor, den Regierungspräsidenten in die Angelegenheit einzubeziehen. Dies ist auch dem Bürgermeister „lieber“.
Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 8. Januar 1923
Ein kleine Glosse zu den kommunalpolitischen und postalischen Kuriosa in der Gemeinde Höhscheid.
Höhscheid, 8. Jan[uar]. Der 1. Januar in Höhscheid abgeschafft. Die
kleine Gemeinde Höhscheid im Solinger Bezirk spielt politisch eine be-
sondere Rolle, die so bekannt ist, daß wir hier nicht näher darauf ein-
zugehen brauchen. Es genügt den Kommunistenführer Lüchem zu nennen,
dessen Reden und Taten Höhscheids Ruhm in alle Welt hinaustragen.
Diesem viel angegriffenen Mann tut man aber auch manchmal unrecht.
So z. B. wenn man ihm einen Vorwurf daraus machte, daß die letzte
Stadtverordnetensitzung auf seinen Wunsch am 1. Januar abgehalten
wurde, der für das übrige Deutschland ein Feiertag ist. Jetzt haben
wir nämlich den Beweis dafür in Händen, daß es in Höhscheid einen ersten
Januar gar nicht gibt. Vor uns liegt eine in Höhscheid abgestempelte
Marke, die das Datum: 32.12.22 6–7 V[ormittags] trägt. Dieses Postkuriosum
tut dar, daß Höhscheid nicht nur in politischer und kommunalpolitischer,
sondern auch in postalischer und kalenderreformerischer Beziehung in
der Welt voran geht.
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 8. Januar 1923