Alle Beiträge von Archiv des Rhein-Sieg-Kreises

31. Dezember 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landratsamt Siegkreis, 31.12.1923

Der Vorsitzende des Kreisausschuss ersucht bei den Bürgermeistereien Verbilligung von Strom, Gas und Wasser für Erwerbslose.

Der Landrat u[nd]. Vorsitzende
des Kreisausschusses des
Siegkreises
A I N[umme]r 4770

Siegburg, den 31. Dezember 1923.

ab 2.1.1923 R

1.) an die Herren Bürgermeister des Kreises.

sofort

Die Vertreter der Erwerbslosen aus dem Siegkreis
sind sowohl mündlich wie auch schriftlich bei der hie-
sigen Stelle wegen einer Verbilligung des Bezuges von
elektr[ischen]. Licht, Gas und Wasser vorstellig geworden. Sie
haben dabei darauf hingewiesen, dass z[um]. B[eispiel]. in der Stadt
Siegburg bereits eine Verbilligung in erheblichem Um-
fange vorgenommen worden sei. Es bedarf keiner Frage,
dass die Erwerbslosen in Anbetracht der ihnen zur Ver-
fügung stehenden geringen Barbezüge in den meisten
Fällen nicht in der Lage sind, die vollen Preise für
elektr[isches]. Licht. Gas und Wasser zu zahlen, sodass der Antrag
durhaus begründet erscheint. Da indessen die Verhält-
nisse in den einzelnen Bürgermeistereien des Kreises
sehr verschieden sind, eignet sich die Angelegenheit
nicht zu einer einheitlichen Regelung für den ganzen
Kreis, vielmehr wird sie örtlich unter Berücksichtigung
der jeweils vorliegenden besonderen Verhältnisse zu regeln sein.

Ich ersuche hiernach alsbald in eine Prüfung der
Angelegenheit einzutreten und mir bis zum 12.1.1924
zu berichten, ob und in welchem Umfange für die Erwerbs-
losen eine Verbilligung des Preises für elektr[isches]. Licht,
Gas und Wasser vorgenommen worden ist. Eine Beteiligung
des Kreises an den Kosten der Verbilligung kommt nicht
in Betracht.

21. Dezember 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landratsamt Siegkreis, 21.12.1923

Mitteilung über die Lebensmittelversorgung der Erwerbslosen und die Finanzierung der unentgeldlichen Ausgaben, die ein Bestandteil der Unterstützung der gewachsenen Anzahl an Erwerbslosen im Zuge der Inflation war. Der angegebene Betrag umfasst noch nicht den Preis der ausgegebenen Fleischmengen.

Der Bürgermeister                                                         Eitorf (Sieg), den 21. Dezember 1923        IV Tageb[uch].-N[umme]r. 2889                       Fernsprechanschluß N[umme]r. 8

An den                                                                                                                                                                       Herrn Landrat,                                                                                                                                                                                                                                             Siegburg.

Zur Verfügung vom 17. Dezember 1923, K.W.I.

             Die Ausgabe der mit vorbezeichneter Verfügung überwiesenen                                       Lebensmittel an die Erwerbslosen usw. ist heute erfolgt, ebenso                                                 auch die Ausgabe der bewilligten Fleischmengen. Die Bürgermeisterei                                   hat ihrerseits die andere Hälfte des Preises übernommen und die                                               sämtlichen Lebensmittel unentgeltlich verausgabt.                                                                             Die Gemeindekasse ist angeiwiesen, den Preis der Lebensmittel                                                 insgesamt den Betrag von                                                                                                                                                                              430 Billionen Mark                                                                                                          dorthin zu überweisen. Die Aufwendungen über die Fleischausgabe                                         werde ich in den nächsten Tagen mitteilen.

                                                                                       Weber

19. Dezember 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landkreis Bonn, 19.12.1923

Anlage zu einer Mitteilung des Reichsministers für Finanzen vom 19.12.1923 betreffend “Goldrechnung im Besteuerungsverfahren und im Steuerstrafverfahren”. Ein Auszug aus dem Geldstrafengesetz vom 27. April 1923 in der Fassung der Verordnung vom 23. November 1923. Die Geldstrafenverordnung war Teil einer umfassenden Reform des Reichsstrafgesetzbuches (RStGB). Die Reform 1923 beinhaltete die Schaffung eines eigenen Jugendstrafrechts und die Umgestaltung der Geldstrafe.

Auszug aus dem Geldstrafengesetz vom 27. April 1923 (Reichsgesetzbl[att]. I S[eite]. 254) in der   Fassung der Verordnung vom 23. November 1923 (Reichsgesetzbl[att]. I S[eite]. 1117).

Artikel I.

……………………..

Artikel II.

(1) Bei Geldstrafen, die nicht bei Verbrechen, Vergehen oder Übertretungen angedroht sind oder werden, insbesondere bei Zwangsstrafen und Ordnungsstrafen, beträgt, soweit nicht höhere Beträge oder Geldstrafe in unbeschränkter Höhe angedroht sind oder werden, der Mindestbetrag eine Goldmark und der Höchstbetrag eintausend Goldmark. 19. Dezember 1923 weiterlesen

18. Dezember 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landratsamt Siegkreis, 18.12.1923

Antrag des Kreisausschusses der Erwerbslosen des Siegkreises auf die Verbilligung der Licht- und Wasserpreise und eine Unterstützung der Kreisverwaltung für die Gemeinden, um eine möglichst weitgreifende finanzielle Hilfestellung für Erwerbslose zu ermöglichen.

An                                                                                                                                                                                 die Kreisverwaltung des Siegkreises.

Antrag auf Verbilligung der Licht- und Wasserpreise                                                                      für die Erwerbslosen des Siegkreises durch den Kreis.

Begründung.

Da verschiedene Gemeinden des Kreises schon der                                                                               zwingenden Not folgend, für die Erwerbslosen, die oben                                                              angeführten Preise bedeutend verbilligt haben, aber die                                                                  meisten Gemeinden noch nicht b.z.w. dazu nicht in der                                                                      Lage sind, fordern wir die Kreisverwaltung auf sofort                                                                   Maßnahmen zu treffen, um eine durchgreifende Verbilligung                                                         auf alle Erwerbslosen des Kreises auszudehnen.

Kreisausschuss der Erwerbslosen des Siegkreises                                                                       Siegburg, den 18. Dezember 1923                                                                                                                    J.A.                                                                                                                                                                                gez. Georg Ludwig.                                                                                                                                          (L.S.) Der Obermann J. V. G. Ludwig.

17. Dezember 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landkreis Bonn, 17.12.1923

Erhöhung der Pferde- und Rindviehabgabe wegen steigender Kosten bei der Bekämpfung von Tierkrankheiten.

Pferde- und Rindviehabgabe
Der Landeshauptmann fordert für Pferde und Rindvieh einen
weiteren Betrag von je 50 Goldpfennig pro Stück, d[as].i[ist].z[zur].Z[ei]t. 500 Milli-
arden. Die weitere Beitragsforderung wird begründet mit den hohen Un-
Kosten, die durch die Bekämpfung der häufiger auftretenden Lungen-
seuche beim Rindvieh und ansteckeden Blutarmut bei Pferden entstehen.
Die Beiträge müssen nach Anordnung des Landeshauptmann sofort gezahlt werden und werden in den nächsten Tagen eingezogen.
Es kann nur Reichsgeld und im Regierungsbezirk Köln umlauf-
fähiges Notgeld angenommen werden.
Berkum, den 17. Dezember 1923.
Der Bürgermeister.
In allen Gemeinden bekanntmachen
und aushängen.
1) Ist bekannt
gemacht.

29. November 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landratsamt Siegkreis, 29.11.1923

Zuschläge zur Grundmiete dienten zur Abdeckung der Unterhaltungs- und Instandhaltungskosten für Vermieter, da die Miete durch das Reichsmietengesetz reguliert wurde. Diese Zuschläge schnellten 1923 infolge der Inflation ebenfalls in die Höhe.

Der Ehren-Bürgermeister                                 Schönenberg, den 29. November 1923                           von Ruppichteroth                                       (Bez. Köln)

T[a]g[e]b[uch].N[umme]r. 4631/4697                                                                                                            Fernsprecher: Amt Ruppichteroth Nr. 9

             Betrifft:                                                                                                                                                               Zuschläge zur Grundmiete

Verf[ügun]g. v[om]. 7.12.1923 A.III. Nr. 1930.

             Die Zuschläge zur Grundmiete                                                                                                      wurden wie folgt festgesetzt:                                                                                                                         a) für den Monat Februar bis einschl[ießlich].                                                                                              Juli                                                                                                                                                                               1) für Zinssteigerung                          40%                                                                                                           2) ” Verwaltungskosten pp.            600%                                                                                                         3) ” kleinere Repparaturen            1400%                                                                                                        4) ” grössere Repparaturen           1000%                                                                                                        b) für den Monat August                                                                                                                                     1) für Zinssteigerung                          80%                                                                                                            2) ” Verwaltungskosten                 2000%                                                                                                        3) ” kleinere Repparaturen          20000%                                                                                                      4) ” grössere Repparaturen           5000%                                                                                                    c) für den Monat September.                                                                                                                             1) für Zinssteigerung                        100%                                                                                                            2) ” Verwaltungskosten             132000%                                                                                                        3) ” kleinere Repparaturen        385000%                                                                                                       4) ” grössere Repparaturen       121000%                                                                                                       d) für den Monat October                                                                                                                                     1) für Zinssteigerung                           80%                                                                                                        2) ” Verwaltungskosten             500000%                                                                                                         3) ” kleinere Repparaturen   17500000%                                                                                                  4) ” grössere Repparaturen  12500000%

Dem                                                                                                                                                                                       Herrn Landrat                                                                                                                                                                     Siegburg.

26. November 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landratsamt Siegkreis, 26.11.1923

Schreiben des Provinzialamtmanns der Rheinprovinz betreffend der Beiträge der Witwen- und Waisenversorgungsanstalt. Beginnend ab dem 1. November wurde ein neues Verfahren beschlossen, nach dem Zuschüsse zu den Beiträgen künftig auf den Staat fallen und durch die Regierungs-Hauptkassen gezahlt werden sollen. Als Begründung der Notwendigkeit für die Zuschüsse wird die Notlage der Witwenkasse infolge der Entwertung der Beiträge und der wachsenden Anforderungen aufgeführt. Um die Sicherheit der Pensionszahlungen zu gewährleisten, seien die staatlichen Zuschüsse und die Beiträge der angeschlossenen Kommunalverbände notwendig.

Der Landeshauptmann der Rheinprovinz       Düsseldorf, den 26. November 1923                Abt. Witwen- und Waisenverordnungsanstalt.                                                                                                             XX 2999 W. 26. November 1923 weiterlesen

18. Oktober 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landkreis Bonn, 18.10.1923

Amtliche Zahlungansweisung für die Kreiskommunalkasse.

Landkreis Bonn
1923.
Haushaltsplan
Titel / N[ummer /
Notgeld
Beläge:
Kassenkontrolle N[umme]r.
Ausgabebuch N[ummer.
Handbuch Seite

Zahlungs-Anweisung
über “400.000.000.000. Mark – Pfennig”

Die Kreiskommunalkasse wird angewiesen, auf das Scheckkonto
N[umme]r 888 bei der Kreissparkasse
Bonn
Gegenwert für Notgeld (400 Scheine zu je 1 Milliarde Mark
Nr. 041001-045000; abgegebenen Kloster Maria Hilf, Bornheim)
den Betrag von
vierbillionen Mark – Pfennig zu zahlen.


Betrag erhalten.
Bonn, den     ten     192 .

Bonn, den 18ten Oktober 1923.
Der Vorsitzende des Kreis-Ausschusses:
I[m] a[uftrag]
Häusche
Verw[altungs]. Dir[ektor].

1. Oktober 1923

 

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Numismatische und finanzgeschichtliche Sammlungen – Zahlungsmittel Geldscheine, 01.10.1923

Unter dem Spitznamen “Feuriger Elias” war die Vorgebirgsbahn bekannt, die als Hauptbahn vom Barbarossaplatz in Köln bis zum heutigen Friedensplatz in Bonn fuhr. Zusammen mit der Rheinuferbahn gehörte sie zum Stammnetz der Köln-Bonner Eisenbahnen AG (KBE). Ihren Namen erhielt die Dampflokomotive in Anlehnung an den biblischen Propheten Elias, der in einem von feurigen Rossen gezogenen Wagen gen Himmel entrückt wurde. Seit dem 08.01.1898 transportierte die Bahn Fahrgäste und Waren an den Dörfern des Vorgebirges entlang, bis sie nach ihrer letzten Fahrt am 30.06.1929 umgespurt und elektrifiziert wurde.

Vorderseite: Gutschein des Landkreises Bonn über 100 Millionen Mark, gültig vom 01.10.1923 bis zum 01.04.1924

Rückseite: Abbildung einer Landschaft mit Vorgebirgsbahn (“Der Feurige Elias hier gereicht dem Vorgebirg’ zur Zier”)

2. September 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Numismatische- und finanzgeschichtliche Sammlungen, N-0802, 0822

Gutscheine der Deutschen Reichsbahn über 10 Millionen bzw. 20. Millionen Mark

Dieser Gutschein wird von allen Eisenbahn- und anderen öffentlichen Kassen in Zahlung genommen. Er verliert seine Gültigkeit einen Monat nach Aufkündigung in den Kölner Ortsblättern.

Köln, den 2. September 2023.
Reichsbahndirektion Köln