Alle Beiträge von Stadtarchiv Kleve

31. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Kleve, Clevischer Volksfreund 31.12.1923

Eine kurze Rückschau auf das alte Jahr gibt dieser Artikel in der Klever Tageszeitung.

Städtische Nachrichten
Clever Multiplikator 1 Billion.
          Zur Jahreswende!
In der Stunde, da das alte und das neue Jahr
sich scheiden, werden auch gedankenlose Menschen be-
sinnlich und halten Rückschau auf das vergangene
Jahr. Und zugleich geht der Blick in die Zukunft,
und Hoffnungen werden wach, Wünsche werden laut
und Erwartungen, was das kommende Jahr bringen
werde, durchziehen die Stunden des Jahreswechsels.
Es ist gut, daß solche Stunden der Besinnung und
Prüfung uns geschenkt werden. Wir wollen ihnen
nicht aus dem Wege gehen. Was hat uns das ver-
gangene Jahr gebracht? Viel Not und Sorge und
Angst. Es war ein deutsches Notjahr. Zu aller Not
von außen her gesellte sich der Jammer, den deutsche
Volksgenossen ihrem Vaterland selbst bereitet durch
Selbstsucht, Habgier, Wucher, durch genießerischen
Lebenswandel und sittliche Verirrungen. Gewiß, wir
haben auch je und dann einen Lichtblick tun dürfen
in aller Dunkelheit. Aber immer wieder droht sich
die Not der Zeit wie Wolkenschatten vor diese
Sonne zu legen.
31. Dezember 1923 weiterlesen

25. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Kleve, B 14, Protokoll der Stadtverordnetensitzung vom 25. Oktober 1923, S. 378-379

Im Herbst 1923 kommt es neben Umsturzversuchen vor allem in Bayern, Sachsen und Thüringen zu Unruhen im Rheinland. Separatisten rufen am 21.10. in Aachen die unabhängige „Rheinische Republik“ aus, in weiteren Städten folgen Putschversuche. In Kleve werden solche Übergriffe ebenfalls befürchtet, sodass die Stadtverordneten über notwendige Maßnahmen in dieser Sitzung beraten.

[378]

                                 Sitzung
der Stadtverordneten am 25. Oktober 1923

      Gesetzmäßig zusammenberufen durch Ein-
ladungsschreiben vom 25. Oktober 1923. (Die Ein-
ladung erfolgte wegen Dringlichkeit mit abgekürzter
Frist § 38 der Stadtverordnung.)
      Nach Eröffnung der Versammlung wurde in
geheimer Sitzung verhandelt was folgt:

      Nachdem auf Antrag des Vorsitzenden die
Dringlichkeit der Sitzung beschlossen ist, wird in
die Eröterung des einzigen Punktes der Tages-
ordnung
                 „Besprechung der Lage“
eingetreten.

      Der Vorsitzende weist auf die Vorgänge in
einer Reihe anderer Städte aus Anlaß der Be-
wegung der Sonderbündler hin. Es sei anzunehmen,
daß durch die Stadt Cleve bald von einem Trupp
dieser Leute heimgesucht werde, um auch hier
den Versuch zu machen, die öffentliche Gewalt
an sich zu reißen und die Rheinische Repu-
blik gewaltsam auszurufen.
      Er betont, daß die gesamte Stadtverwaltung
einem derartigen Versuche durchaus ablehnend
gegenüber stehen werde. Sie halte fest zu
dem Grundsatze, daß das Rheinland deutsch
sei und deutsch bleiben müsse.
      Die Stadtverordnetenversammlung stimmte
dieser Stellungnahme der Verwaltung einstimmig
zu.

25. Oktober 1923 weiterlesen

28. September 1923

Quelle: Stadtarchiv Kleve, B 14, Auszüge aus dem Protokoll der Stadtverordnetensitzung vom 28. September 1923, S. 366-367

Die Inflation führt zu immer weiteren Preiserhöhungen. Anpassungen werden regelmäßig von den Stadtverordneten beschlossen. Für die Nutzung des Stadtbades müssen im September zwischen 5 und 20 Millionen Mark bezahlt werden. Weil sich die Bevölkerung den Besuch nicht mehr leisten kann, wird das Stadtbad im November 1923 geschlossen.

[366]

                                Sitzung
der Stadtverordneten am Freitag, den 28. Sptember 1923
[…]
      3. Erhöhung von Gebühren und Beiträgen
      a) Baupolizeigebühren
      b) Friedhofsgebühren
      Die Stadtv[erordneten] Vers[ammlung] beschließt, die Baupolizei
sowie die Friedhofsgebühren auf das 1 Millionfache
der Friedenssätze zu erhöhen.

      c) Gebühren für die Benutzung des Schwanen-
saales
      Die Stadtv[erordneten] Vers[ammlung] setzt die Gebühren für die
Benutzung des Schwanensaales wie folgt neu fest
   a) die Miete auf den Erlös für 5 der besten Sitzplätze
   b) für die Reinigung auf den jeweiligen Stunden-
lohn der städtischen Putzfrauen als Einheitssatz,
   c) für die Beleuchtung auf die Selbstkosten

28. September 1923 weiterlesen

21. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Kleve, B 14, Protokoll der Stadtverordnetensitzung vom 21. August 1923, S. 364-365

Aufgrund der rasanten Inflation und der Notlage der Bevölkerung versuchen viele Menschen verzweifelt, sich Lebensmittel zu verschaffen. Am 15. August 1923 kommt es zu Ausschreitungen und Plünderungen der Geschäfte in der Klever Innenstadt. Die Polizei muss einschreiten. In der daraufhin einberufenen Sitzung der Stadtverordneten werden Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensmittelversorgung beschlossen.

[364]
                          Sitzung
                              der
dringlichen Stadtverordneten-Versammlung am Dienstag den
21. August 1923

      Gesetzmäßig zusammenberufen durch Einladungsschreiben vom
21. August 1923. (Die Einladung erfolgte wegen Dringlichkeit mit ab-
gekürzter Frist §38 der Städteverordnung.)
       Nach Eröffnung der Versammlung wurde in geheimer Sitzung
verhandelt was folgt:

      Nach Eröffnung der Sitzung teilt der Vorsitzende mit,
daß er die Stadtverordneten-Versammlung auf Grund eines Antrages
der Zentrumsfraktion mit der Tagesordnung
      Besprechung der Vorfälle vom 15. August 1923
zu einer dringlichen geheimen Sitzung eingeladen habe.
      Nachdem die Versammlung die Dringlichkeit beschloßen hat,
wird in die Verhandlung eingetreten.

21. August 1923 weiterlesen

31. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Kleve, B 14, Auszüge aus dem Protokoll der Stadtverordnetensitzung vom 31. Juli 1923, S. 357, 358, 360

Die Strom- und Lebensmittelversorgung der städtischen Bevölkerung Kleves wird zunehmend schwieriger. Die Stadtverordneten beschließen, zwischen 14 und 17 Uhr nachmittags die Gasversorgung auszusetzen. Aufgrund der Inflation werden erneut Gebühren erhöht, unter anderem die Preise zur Nutzung des Schwimmbades.

[357]

                                            Sitzung
      der Stadtverordneten am Dienstag, den 31. Juli 1923

      Gesetzmäßig zusammenberufen durch Einladungsschreiben vom
28. Juli 1923.
      Nach Eröffnung der Versammlung wurde in öffentlicher
Sitzung verhandelt was folgt:

                                    1. Mitteilungen:
      a) Verhaftung und Abführung des Stadtkassendirektors Döhmen
           Der Vorsitzende teilt die Verhaftung des Stadtkassendirektors
Döhmen durch die Besatzungsbehörde mit und erhebt Einspruch
dagegen.
[…]
       d) Gassperrzeiten
      Die Verwaltung macht auf die Schwierigkeiten bei der Kohlen-
beschaffung aufmerksam und auf die schwierige Lage, in der
das Gaswerk sich dadurch befinde.
      Es seien noch etwa für 4 Wochen Kohlenbestände da.
Die täglich sprunghaft fortschreitende Geldentwertung mache
aber den Ankauf von Kohlen fast unmöglich, insbesondere
deshalb, weil nur englische Kohlen erreichbar seien, die in
Gulden bezahlt werden müßten, deren Beschaffung aber außer-
ordentlich schwierig und mit großer[!] Kursverlusten verbunden ist.

31. Juli 1923 weiterlesen

20. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Kleve, Clevischer Volksfreund 20.6.1923

In einer Zuschrift aus Kleve beschreibt der Autor die wirtschaftliche Lage und fordert ein strenges Durchgreifen gegen Profitgier und Wucherpreise.

Zum Dollartaumel.
Man schreibt uns aus Cleve:
Die wirtschaftliche Lage Deutschlands
drängt uns zu einer Entscheidung. In der
Reparationsfrage ist, soweit die Reichsre-
gierung dabei aktiv mitzuwirken hat, vor-
erst eine Pause eingetreten, bis die Entschei-
dung der Gegenseite gefallen ist. Die Reichs-
regierung wird sich aber jetzt mit den anderen
wichtigen wirtschaftlichen Problemen im In-
nern des Landes zu beschäftigen haben. Die
Hungerrevolten, die in vielen Städten des
Reiches stattgefunden haben, und deren Zuk-
kungen auch hier in Cleve bereits sichtlich
bemerkbar waren, sind Sturmzeichen, deren
Ernst unverkennbar ist und die auch in unse-
rer Stadt den zuständigen Stellen zu denken
geben sollten. Richtig ist, daß sie zum Teil
durch kommunistische Elemente hervorgeru-
fen worden sind, aber diese haben für ihre
Agitation den Boden vorbereitet gefunden.
Unter den Demonstrierenden konnten überall
sehr viele wahrgenommen werden, die we-
der Kommunisten sind, noch in irgendeinen
Zusammenhang damit gebracht werden kön-
nen. Das ist kein Wunder; denn die Ver-
hältnisse treiben mit elementarer Wucht zur
Katastrophe, wenn nicht so schnell wie mög-
lich eingegriffen wird. Noch ist es vielleicht
Zeit; bald, sehr bald dürfte es wieder einmal
zu spät sein!

20. Juni 1923 weiterlesen

18. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Kleve, Clevischer Volksfreund 18.6.1923

In Kleve waren die Preise für Lebensmittel außerordentlich hoch.

   Neue Margarinepreise. Mit der Verschlechterung
der Mark geht die Steigerung für alle Lebens-
bedürfnisse Hand in Hand. Die Margarinepreise
haben mit Wirkung ab heute auch wieder einen be-
deutenden Aufschlag erfahren: 3100 bis 4300 Mark
das Pfund. Die billigste Marke kostet jetzt den
Händlern 14 500 Mark, während die Spitzenmarke
zum Preise von 19 900 Mark in den Handel kommt.
    18. Juni 1923 weiterlesen

14. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Kleve, Clevischer Volksfreund 14.6.1923

Die Polizei schritt gegen Wucherpreise auf dem Wochenmarkt ein.

Auf dem gestrigen Wochenmarkt schritt
die Polizei energisch gegen übermäßige Preis-
forderungen ein. Geringeres Angebot und
hoher Dollarstand hatten für die Gemüse-
sorten eine Erhöhung der Preise um durch-
schnittlich 100 Prozent und mehr zur Folge.
Die Polizei setzte aber die geforderten Preise
unter Androhung der Anzeige auf ein erträg-
liches Maß zurück. Händler, die für Kopf-
salat 1000 Mark je Stück forderten, mußten
diesen zu 500 Mark, Spinat statt zu 2000 zu
1000 Mark verkaufen.

12. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Kleve, Clevischer Volksfreund 12.6.1923

Der Druck von Geldscheinen mit dem Wert von einer Million Mark wird angekündigt.

Jetzt auch Millionen-Geldscheine. Die
Reichsdruckerei Berlin beabsichtigt, nachdem
demnächst 500 000-Markscheine ausgegeben wer-
den, auch für den Bedarf größerer Unterneh-
mungen in beschränk[t]er Zahl Geldscheine über
eine Million Mark herzustellen. Die Vorbe-
reitungen sind bereits getroffen. Damit er-
hält Deutschland den zahlenmäßig höchsten Geld-
schein der Welt (und damit zugleich den hand-
greiflichen Beweis, daß seine Valuta am tiefsten
in der Welt steht). Die neuen 500-Mark Geld-
stücke sind gestern erstmalig ausgegeben worden;
sie ähneln dem Verfassungstaler. Geplant ist
die Ausprägung von Geldstücken zu 1000 Mk.

6. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Kleve, Clevischer Volksfreund 6.6.1923

Die Bevölkerung wird aufgerufen, das Gewicht des gekauften Brotes nachzuwiegen.

Mindergewicht des Brotes. Es werden in der
letzten Zeit Klagen darüber geführt, daß das Brot
ein erhebliches Mindergewicht aufweise. Die Bürger-
schaft tut deshalb gut, das Gewicht der Brote nach-
zuprüfen und sich die Fehlmenge ersetzen zu lassen.
Gegebenenfalls wolle Anzeige erstattet werden. Die
Polizeibehörde wird ebenfalls eine verschärfte Re-
vision vornehmen.