15. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Wald W 1441a, Schreiben 15. November 1923

Der Landrat des Kreises Solingen warnt vor kommunistischen „Umtrieben“ und will mit Schutzpolizisten aus Köln für mehr Sicherheit im Kreis sorgen.

Der Landrat        Opladen, den 15. November 1923

       In der letzten Zeit haben in der Gegend von Hilden,
Ohligs und an der Grünscheider Mühle des Nachts Übungen von pro-
letarischen Hundertschaften dem Vernehmen nach stattgefunden.
       Ich weise darauf hin, dass es Aufgabe der Polizei-
behörden ist, ihr besonderes Augenmerk auf diese Umtriebe zu rich-
ten. Besonders wünschenswert wäre es, rechtzeitig Meldung von der-
artigen Übungen und Zusammenkünften zu erhalten, damit dann ein-
geschritten werden kann.
       Ich mache noch besonders darauf aufmerksam, dass dies-
bezügliche Meldungen auf keinen Fall durch Fernsprecher, sondern
durch besondere Boten zu erfolgen haben.
       Meine Bemühungen, Kölner Schupo in grösserem Umfange
zur Sicherung des Kreises zu erhalten, habe ich bis jetzt in vol-
lem Umfange noch nicht erreichen können. Es ist mir aber zugesagt,
dass bei plötzlich eintretender Notwendigkeit auf Anruf die Kölner
Schupo für den Kreis bereit steht. Ferner wird das Kommando in
Ohligs eine Verstärkung von 10 berittenen Schupobeamten erhalten,
deren Patrouilledienst in den nächsten Tagen geregelt wird.

                      I[n] V[ertretung]
                      v[on] Windheim. W[ald], d[en] 18/11.23
                        1.) Pol[izei]-Büros zur Kenntnis.
                        2.) [?]
                                               [Unterschrften]

An den
          Herrn Bürgermeister
                                       in Wald
[Unterschriften]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (15. November 2023). 15. November 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ag5x


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.