Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, ASV 39, Geldschein der Kreise und Industrieverbände in Eschweiler, Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden und Stolberg vom 03. November 1923
Notgeld der Kommunalverbände
Dieser Gutschein Reihe A über
ZWEI BILLIONEN MARK
ist durch Hinterlegung von Reichsschutzanweisungen gedeckt. Er wird von den kommunalen
Kassen u.[nd] Sparkassen, sowie den Banken der Kreise Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden, u.[nd]
d.[es] Stolberg=Eschweiler Industriebezirks in Zahlung genommen. Der Schrein verliert seine Gül-
tigkeit mit Ablauf von 2 Wochen nach Aufruf i[n] d.[en] Tageszeitungen der oben genannten Bezirke.
Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden, Stolberg, Eschweiler, 7. November 1923.
Die Landräte und Mitglieder der Kreisausschüsse:
[Unterschriften]
Vereinigung der Industriellen von Düren u.[nd] Umgegend e. V.:
W No 00009 [Unterschrift]
Handelskammer Stolberg:
[Unterschrift]
In Querschrift: Umlauffähig in den Regierungs=
bezirken AACHEN und KÖLN
Gültig bis zum 1. April 1924
Rückseite:
Düren, Euskirchen, Jülich,
Schleiden, Stolberg, Eschweiler
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (2. November 2023). 2. November 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ag56