17. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Dezember 1923

Eine Konferenz der Ortsausschüsse und Betriebsräte Rheinland-Westfalen-Süd in Solingen verlangt energischen Kampf für Erhalt des Achtstundentages und verabschiedet taktische Richtlinien.

    Konferenz der Ortsausschüsse und Betriebsräte
proklamiert schärfsten Kampf für den Achtstundentag!
Beschlüsse zur Lage – Kampfmaßnahmen – taktische Linie.

                 Telegramm!
An den A. D. G. B.
                                                         Berlin
   Konferenz der Ortsausschüsse und Betriebsräte
des Niederrhein in Solingen verlangt energischen
Kampf für Erhaltung des Achtstundentages.
                                              Konferenz Solingen.

   Solingen, 17. Dez. Die gestern im Gewerkschaftshaus
tagende Ortsausschüsse- und Betriebsrätekonferenz für
Rheinland-Westfalen-Süd, in der mit 147 Dele-
gierten 13 Ortsausschüsse und 3 Betriebs-
rätezentralen vertreten waren, hat mit Einstimmigkeit
in folgenden Resolutionen ihre Beschlüsse niedergelegt.
Sie verkündet ihren eisernen Willen, alles aufzubieten im
Kampf für die Erhaltung des Achtstundentages, und ruft die
gesamte Arbeiter- und Beamtenschaft auf, im unbedingten
Kampfe den Weg zu gehen, den die erste Resolution aufzeichnet:
                       Resolution zur Lage
               und zu den Kampfmaßnahmen:
   Führerlos taumelt Deutschland am Rande des Abgrundes.
Eine Regierung nach der anderen wird als unfähig davonge-
jagt. Die Bourgeoisie macht verzweifelte Anstrengungen, die
im Weltmaßstabe verlorenen Positionen wiederzugewinnen.
Die bewußte Sabotierung des Friedensvertrages von Ver-
sailles durch die Schwerindustrie und schließlich der Ruhrkrieg
sollten die deutsche Bourgeoisie von den drückenden Lasten des
Friedensvertrages befreien. Dabei stürzte die herrschende Klasse
unter Führung der Schwerindustrie die arbeitende Bevölke-
rung in ein so grenzenloses Elend, wie es schlimmer durch die
soziale Revolution vorübergehend nicht werden konnte.
   Trotz des grenzenlosen Elends versucht die kapitalistische
Klasse auch noch die neuen Lasten des verlorenen Ruhrkrieges
auf die arbeitende Bevölkerung abzuwälzen.
   Die herrschende Klasse hat dem deutschen Volke nach dem
Weltkriege eine fürchterliche Rechnung präsentiert — jetzt prä-
sentiert sie die Rechnung des verlorenen Ruhrkrieges.
   Daß die werktätige Bevölkerung alles, und die besitzende
Klasse nichts zahlen soll, geht aus den Regierungen Marx,
Stresemann klar hervor. Sie will jeden 4. Beamten, jeden 4.
Eisenbahner und jeden 4. Telegraphenarbeiter entlassen. Die
Industriekönige Rheinland-Westfalens wollen 30 Prozent der
Arbeiter nicht wieder einstellen. Alle Arbeiter, Angestellte und
Beamte sollen 10 bis 12 Stunden am Tage arbeiten. Die Folge
wird eine noch größere Arbeitslosigkeit sein. Während die
einen unter Arbeitslosigkeit zugrunde gehen, werden die an-
deren trotz des zehnstündigen Arbeitstages einen Hungerlohn
bekommen und zusammenbrechen. Die Militär-Diktatur soll
dafür sorgen, daß jede revolutionäre Regung der werktätigen
Bevölkerung unterdrückt und die Arbeiterschaft vom Militär-
stiefel zertreten wird.
   Hat man dem deutschen Proletariat den 10- oder 12-stün-
digen Arbeitstag aufgezwungen, dann wird die französische und
englische Arbeiterklasse folgen. Der Kampf des deutschen Pro-
letariats gegen eine Verlängerung der Arbeitszeit hat eine
internationale Bedeutung.
   Die Arbeiter, Angestellten und Beamten, Betriebsräte
und Gewerkschaften müssen die höchste Kraft entfalten, um der
kapitalistischen Klasse geschlossen entgegenzutreten.
   Sie müssen, entschlossen sein, der herr-
schenden Klasse mit den Kampfmitteln ent-
gegenzutreten, mit denen man die Arbeiter-
schaft bekämpft.
   Der Bergarbeiter-Verband im Ruhrgebiet hat der Ver-
längerung der Arbeitszeit für die Bergarbeiter von 7 auf 8
Stunden zugestimmt. Der Deutsche Metallarbeiter-Verband hat
mit den Industriellen den Zehnstundentag vereinbart. Die Be-
zirksleitung des ADGB. von Rheinland und Westfalen hat die
Solinger Konferenz der Betriebsräte, die zum Kampf um die
Erhaltung des Achtstundentages Stellung nahm, sabotiert. Das
zeigt klar und deutlich: Die Arbeiterschaft kann sich auf die
ganze Kraft der Gewerkschaften nicht verlassen, sie muß von
jeder Gewerkschaft eine klare Stellungnahme erzwingen.
Jede Gewerkschaftsleitung, die den Kampf um den Achtstunden-
tag nicht energisch führt, oder sabotiert, muß durch eine zum
Kampf bereite Leitung ersetzt werden.

   Die erfolgversprechendste
                                        Taktik
gegen den neuen Raubzug der Kapitalisten ist folgende:
   Jetzt geschlossene Betriebe, in denen die Arbeiterschaft die
Arbeit unter dem zehnstündigen Arbeitstag aufnehmen soll,
gehen zwar in den Betrieb, arbeiten dort aber nur 8 Stunden,
nach achtstündiger Arbeitszeit wird der Betrieb geschlossen ver-
lassen. Folgt daraufhin Aussperrung, dann geht die Beleg-
schaft trotzdem geschlossen in den Betrieb und versucht, 8 Stun-
den in ungeteilter Arbeitszeit zu arbeiten. Dazwischen sind
Belegschaftsversammlungen, Verhandlungen mit der Direktion,
mit der Stadtverwaltung und evtl. Demonstrationen notwen-
dig. Ist am anderen Tage der Betrieb durch Polizei gesichert,
dann trotzdem versuchen, die Arbeiterschaft geschlossen in den
Betrieb zu bringen. Dabei sind die Polizeibeamten zu über-
zeugen, daß sie diesen Kampf der Arbeiterklasse nicht hemmen
dürfen, außerdem sind die Frauen durch Frauenversammlun-
gen, durch besondere Frauendemonstrationen, durch Dele-
gationen usw. zum Kampfe mit der übrigen Arbeiterschaft zu
mobilisieren.
   Belegschaften, die jetzt 8 Stunden arbeiten und plötzlich
10 Stunden arbeiten sollen, wenden die gleiche Taktik an; sie
müssen darauf achten, daß die achtstündige ungeteilte Arbeits-
zeit erhalten bleibt.
   Die Arbeiterschaft darf sich von keiner Seite, durch kein
Mittel zersplittern lassen, sie muß den einheitlichen Kampf
führen unter der Losung:
   Keine Stunde Mehrarbeit!
   Kein Lohnabbau!
   Kein Abbau des Streik- und Koalitionsrechts!
   Für die Oeffnung der Betriebe!
   Für die Erhaltung des Achtstundentages!
   Die Beamten müssen nach 8 Stunden geschlossen die
Diensträume verlassen. Wird mit Nichtbezahlung der Arbeit,
mit Aussperrung oder Entlassung gedroht, dann durch Demon-
strationen, Delegationen und Verhandlungen die Zurücknahme
durchsetzen. Alle Zersplitterungen vermeiden, einig im Kampf
werden die Beamten den Achtstundentag aufrechterhalten!
   Die Angestellten wenden in ihrem Kampf die gleiche Tak-
tik an.
   Die Erwerbslosen müssen in Versammlungen zu dem
entscheidenden Kampf um die Erhaltung des Achtstundentages
Stellung nehmen, sie müssen unter allen Umständen verhin-
dern, daß Arbeitslose aus bitterer Not Streikbrecher werden
oder den einheitlichen Kampf der Arbeiter, Angestellten und
Beamten durchbrechen. Die Erwerbslosen und Kurzarbeiter
müssen in die Betriebe, jeder an seinen früheren Arbeitsplatz,
zurückkehren. Sie müssen mit den anderen Arbeitern im Be-
trieb den Kampf um die Eröffnung der Betriebe und um die
Erhaltung des Achtstundentages führen.
   Die Arbeitsämter fordern wir auf, keine Erwerbslosen als
Streikbrecher oder Lohndrücker zu vermitteln.
   Die Interessen der arbeitenden Jugend und der Frauen
müssen von allen Arbeitergruppen mutig und entschlossen ver-
treten werden.
        Arbeiter, Erwerbslose, Angestellte, Beamte!
   Ein entscheidungsvolles Ringen beginnt, mobilisiert alle
Kräfte. Alle Gewerkschaften, alle Betriebsräte vor die Front!
An dem einheitlichen, entschlossenen Auftreten der Arbeiter,
Angestellten und Beamten müssen die neuen Ausbeutungspläne
des Kapitals zerschellen.
   Weg mit dem Lohnabbau!
   Keine Stunde Mehrarbeit!
   Hinein in die Betriebe!
   Es lebe der Kampf um den Achtstundentag!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (17. Dezember 2023). 17. Dezember 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/vf7n


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.