14. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. November 1923

Die Betriebsräte-Vollversammlung der Solinger Metallindustrie lehnt die von den Unternehmern angebotenen Kollektiv-Goldlöhne einmütig ab.

                                  Solingen
               Kollektiv-Goldlöhne abgelehnt.
   Die gestrige Betriebsräte-Vollversammlung der Metall-
industrie, die Stellung zu nehmen hatte zu den neuen Gold-
löhnen, lehnte die getroffenen Vereinbarungen gegen 1 Stimme
ab. Allseitig wurde festgestellt, daß die Grundlöhne zu niedrig
seien und auch dieser Multiplikator künftig niedrig gehalten
würde, die Geschäftsleute aber die Grundpreise erhöhen, um
zu ihrem Gelde zu kommen. Die Unternehmer wollen die
Löhne der Arbeiter mit Absicht niedrig halten, um die Arbeiter-
schaft für den Zehnstundentag gefügig zu machen, des weiteren
aber auch, um den Erwerbslosen an ihrer Unterstützung ab-
bauen zu können.
   Von allen Rednern wurde festgestellt, daß die Unter-
stützungssätze der Erwerbslosen noch zu niedrig
seien, um leben zu können. Pflicht der Gewerkschaften
wäre es, für ausreichende Unterstützungen einzutreten und für
auskömmliche Löhne zu sorgen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (14. November 2023). 14. November 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/ag1t


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.