Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. November 1923
Max Leven hielt bei den Proletarischen Freidenkern einen Vortrag über die Ursachen von Judenhass und Judenverfolgung
Die Judenfrage.
Heute, da im Schlesischen, in Berlin und München grausame
Judenpogrome herrschen, von überspannten deutsch-völkischen
Hanswürsten angezettelt, dürfte es auch unsere Leserschaft inter-
essieren, etwas Näheres über diese Frage zu erfahren. Haben wir
doch auch hier in Solingen einige solcher Schwachköpfe, die ihr
ganzes Heil nur im Hakenkreuz erblicken. Wie diese Gesellen mo-
mentan in Bayern, speziell in München, hausen, geht aus einer
Meldung hervor, die die Zeitschrift „Die Stunde“ in Wien am
verflossenen Sonntag veröffentlichte. Darin hieß es, daß nicht weni-
ger als 70 jüdische Familien aus München ausgewiesen und in
Wien eingetroffen seien. Auf den Straßen Münchens, wie über-
haupt in Kahr-Bayern sei niemand, der auch nur in etwa einem
Juden ähnele, seines Lebens mehr sicher. Täglich erfolgten auf
offener Straße die ekelhaftesten Verfolgungen, Ueberfälle und Miß-
handlungen.
Ueber die Judenfrage sprach am verflossenen Samstag, den
3. d[iese]s M[ona]ts in der Versammlung der proletarischen Frei-
denker der Genosse Max Leven. Seine Ausführungen fesselten
die Zuhörer bis zum Schluß. Einleitend führte er aus: Es sei nicht
seine Aufgabe über die Religion der Juden zu sprechen, sondern sein
Vortrag solle den Zweck haben, auf die Massen dahingehend zu
wirken, daß die revolutionäre Bewegung nicht in das von der
Reaktion gewünschte Fahrwasser geleitet werde. Es sei stets zu be-
obachten gewesen, daß man, wie z. B. in Rußland, um die fort-
schreitende Revolution abzuleiten, ein Ableitungsobjekt gesucht habe.
Als ganz besonders geeignet hierzu habe sich die jüdische Bevölke-
rung erwiesen. Grausame Judenpogrome wurden immer wieder
dazu benutzt, das russische Volk von seinen wirklichen Peinigern ab-
zulenken. Zu diesem, eigentlich abgebrauchten Mittel greife auch
die Reaktion in Deutschland. Immer wieder ertöne der Ruf:
„Die Juden sind an eurem Elend schuld!“ Und warum sollen sie
schuld sein? Weil die meisten Juden Händler oder Kaufleute sind.
Ob aber der jüdische Händler oder Kaufmann seine Kunden mehr
übervorteile wie andere, das zu beweisen, würde wohl kaum mög-
lich sein. Doch wie kommt es, daß die Juden dazu verdammt sind,
hauptsächlich ihren Unterhalt im Handel zu suchen? Redner schildert
dann in objektiver Weise, woher der Judenhaß kommt. Dadurch, daß
den Juden früher jede Möglichkeit genommen wurde, einem andern
Erwerb als den Handel oder Geldverleihen zu betreiben, habe sich
das Volk der Juden logischerweise zu Händlern und Kaufleuten ent-
wickeln müssen. Auch unter Juden gebe es eine Klasse der Ausbeuter
und der Ausgebeuteten und die jüdischen Ausbeuter seien durchaus
nicht besser, aber auch nicht schlechter wie solche anderen Bekent-
nisses. Noch jetzt könnten Juden keine Staatsstellungen, selbst die
des geringsten Beamten bekleiden, es blieben ihnen deshalb nur
noch die freien Berufe. Aber hier zeige es sich, daß die Ver-
hältnisse die Juden meistens zum Kaufmann prädestinieren, denn
nicht allein sind 15 Prozent aller Hochschullehrer in Deutschland
Juden, sondern unter den besten Dichtern und Denkern, Künstlern
und Gelehrten finden wir eine ganze Anzahl Juden. Redner
illustriert dieses durch Nennung und Charakterisierung einer ganzen
Menge und weist auf den bedeutendsten und jüngsten hin, den Prof.
Dr. Einstein, den Entdecker der Relativitätslehre. Allerdings werde
gewöhnlich bei bedeutenden Männern die jüdische Abstammung ge-
flissentlich verschwiegen. Bedeutende Männer seien stets „deutsche“
Männer. Und was die Beherrschung der Völker durch das jüdische
Kapital anbetreffe, so brauche man nur der Sache in etwa auf den
Grund zu gehen und man werde finden, daß die größten Industrie-,
Schiffahrts- und Bankunternehmen so judenrein seien, daß sie noch
nicht einmal einen jüdischen Angestellten beschäftigen. Nicht der
„Jude” sei schuld an dem Elend in der Welt, sondern der Kapi-
talismus, das Ausbeuterum, gleich, ob jüdischer oder anderer
Couleur. Dieses solle sich das Proletariat vor Augen halten und
bei der zukünftigen Abrechnung nicht nach der Religion fragen,
sondern den Kapitalismus ohne Ansehen der Konfession be-
kämpfen. Dann werde es auf dem richtigen Wege bleiben.
Die Diskussion war sehr rege und ergänzte den Vortrag. In
seinem Schlußwort beantwortete Redner unter anderen die Frage,
ob Stinnes Jude sei, dahingehend, daß Stinnes trotz seines semi-
tischen Aeußeren genau so reinarisch sei wie die Thyssen, Klöckner
Vögler, Röchling, und wie diese Ausbeutervirtuosen alle heißen.
Dieses sei wiederum ein Beweis dafür, daß man durchaus kein
Jude zu sein braucht, um ein Vampir am Volkskörper zu sein. Die
Versammlung war von dem Vortrag sehr befriedigt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. November 2023). 9. November 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ag1o