Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. November 1923
„Das Gebot der Stunde“ – Aktionstag im Kreis Solingen: Die beiden Arbeiterparteien und der örtliche ADGB laden angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Krise zu sechs großen öffentlichen Kundgebungen auf.
Arbeiter! Angestellte! Beamte!
Samstag, den 3. November 1923:
Große öffentlichen Kundgebungen
in folgenden Lokalen:
Solingen: Städtische Schützenburg, nachmittags 4 Uhr,
Wald: Gewerkschaftshaus, nachmittags 4 Uhr,
Ohligs: Städtische Schützenburg, nachmittags 4 Uhr.
Burscheid: Schützenburg, nachmittags 6 Uhr,
Leichlingen: Meis, nachmittags 6 Uhr,
Schlebusch: Conradi, nachmittags 4 Uhr.
Tagesordnung:
„Das Gebot der Stunde“.
Referenten sind die Genossen Bick, Jannack, Mer-
kel, Oberdörster, Meyer, Plenge, Franken,
Hillbrecht.
Hand- und Kopfarbeiter des Kreises Solingen! In dieser
ernsten Stunde ist es Pflicht aller Werktätigen, restlos in den
Versammlungen zu erscheinen.
Es laden ein:
Ortsausschuß Solingen des ADGB.
Unterbezirk Solingen der VSPD.
Unterbezirk Solingen der KPD.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (2. November 2023). 2. November 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ag15