20. Oktober 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 20. Oktober 1923

Abkopplung des Milchpreises vom Butterpreis und Neufestlegung auf Goldbasis

Rhein[ischer] Bauernverein.
Der Milchpreis wird in Zukunft nicht mehr nach
dem Butterpreis festgesetzt sondern die Verbraucher, Vertreter
und Erzeuger einigten sich auf den von der P[r]eisprüfungs-
stelle täglich festgesetzten Multiplikator, der mit einer auf
der Goldbasis gefundenen Grundzahl zu multiplizieren ist.
Die Landwirtschaft forderte zunächst unter Be[r]ücksichtigung
ihre Gestehungskosten für ihre Milch ab Hof 18 Goldpfennige.

Im Wege der Verhandlung ist dann die Forderung auf
14 Goldpfennige ermäßigt worden.
Die Landwirtschaft erklärt sich auch ferner bereit, um
der Bevölkerung den Uebergang leichter zu machen, daß die
neue Berechnungsart am Sonntag den 14. Oktober unter
Zurgundelegung von 10 Pf[ennig] in Kraft tritt, dann jeweils
am Donnerstag und Sonntag 1 Pf[ennig] zugesetzt wird. Unter
Berücksichtigung des Multiplikators  von 950 000 000 kostet
von Sonntag, den 14. bis Mittwoch den 17. einschließlich
1 Liter Vollmilch ab Hof 95 000 000 M[ark]. Dazu kommt
ein Zuschlag für Frischmilch von 15% und für die Molkerei
ein Zuschlag von 30%. die Preise sind in Zukunft Mon-
tags und Donnerstags bei der Geschäftsstelle in Call (Fern-
sprecher Nr. 17) zu erfahren.
                                                     Wallmichrath.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (20. Oktober 2023). 20. Oktober 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ag02


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.