Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Oktober 1923
Die Regierung Stresemann bewältigt erste Maßnahmen, um eine neue Währung einzuführen.
Die erste Notmaßnahme.
Neumark oder Goldmark?
Ein volkswirtschaftlicher Mitarbeiter schreibt
uns: Zu den ersten Notmaßnahmen der „er-
mächtigten“ Regierung Stresemann soll auch die
Errichtung der Währungsbank gehören. Sie
kommt, wenn sie überhaupt zustande gebracht
wird, um zwei furchtbare Wochen, in denen die
deutsche Papiermark bis zur vollständigen Wert-
losigkeit herunterspekuliert und heruntergedrückt
wurde, zu spät. Dr. Luther, der sich bisher
sehr energisch für die Bodenmark und damit
auch für die Neumark und den Entwurf der
Regierung eingesetzt hatte, ist Reichsfinanzmi-
nister geworden, und man erwartet von ihm,
daß nun sofort etwas geschieht, und wenn es
auch zunächst Fehler und Irrtümer sind, die
vielleicht doch zur wirklichen Rettung überleiten.
Die Regierung gibt sich dabei, fast möchte
man sagen: merkwürdigerweise einer optimisti-
schen Auffassung hin. Sie rechnet anscheinend
auf die finanzielle Mitwirkung des Auslandes,
nicht nur in der Form von kurzfristigen Kre-
diten, wie sie jüngst in kleinerem Maßstabe von
einem benachbarten Staate gewährt worden sind,
sondern auch in der Form der Beteiligung von be-
deutenden Finanzgruppen. Verhandlungen, die
mit amerikanischen Bankgrößen gepflogen wur-
den, sind angeblich erfolgversprechend verlaufen.
Professor Wiedfeldt, der deutsche Vertreter in
Washington kommt, wie es heißt, demnächst mit
einem ganzen Bündel wichtiger Vorschläge nach
Berlin.
Wie ein Vorläufer dieser Morgendämmerung
mutet die soeben durch Kabeltelegramm bekannt
werdende Handelstatistik der Vereinigten Staa-
ten an. Aus ihr geht hervor, daß Deutsch-
land in den verflossenen acht Monaten in den
Vereinigten Staaten für 721½ Millionen Dollar
Baumwolle, Kupfer, Fleisch und andere Lebens-
mittel eingekauft hat. Der Anteil an Baum-
wolle ist größer als der irgend eines anderen Lan-
des. Auch als Käufer von Kupfer steht Deutsch-
land an erster Stelle. Diese Ziffern beweisen,
daß ungeheure Mengen von Devisen in den Hän-
den der deutschen Wirtschaft vorhanden sein
müssen. Amerika traut uns in dieser Beziehung
noch allerlei zu. Dies drückt sich auch täglich
in dem nachbörslichen Newyorker Markkurs aus,
der fast immer für uns günstiger ist, als der in
Berlin (wir gebrauchten schon einmal dieses
Wort) herunterspekulierten Kurs. Leute, die vom
Spiel hinter der Börse etwas verstehen, schätz-
ten bisher die in den deutschen Händen befindlichen
Devisenmengen auf ungefähr 2 Milliarden Gold-
mark. Ein Finanzsachverständiger der neuer-
dings viel genannt wird, Dr. Hjalmar Schacht,
Geschäftsinhaber der Darmstädter und National-
bank, bestätigt diese Schätzung und fügt hinzu,
daß für etwa ebensoviel Goldmark deutsche Ka-
pitalien im Ausland verfügbar seien. Man müß-
te es nur verstehen, diese Goldwerte zur Neu-
schaffung einer deutschen Valuta heranzuziehen.
Dann würde sich sofort zeigen, wie nahe wir
noch immer trotz des politischen Zusammenbruchs
einer möglichen wirtschaftlichen Gesundung sind!
Allerdings ist dazu nötig, daß man auf die
Vorschläge der objektiven Sachverständigen, die
keine verkappten Interessenten sind, hört. Bank-
direktor Schacht, den Reichskanzler Stresemann
in den Wirren der letzten Koalitionskrise zum
Nachfolger Hilferdings machen wollte – es ist
aus „politischen“ Gründen wieder einmal nichts
daraus geworden – hat einen Gegenentwurf
zum Währungsbankgesetz der Regierung aufge-
stellt. Er verlangt eine Goldnotenbank, die das
alleinige Recht hat, Noten auszugeben. Die No-
ten müssen gedeckt sein zur Hälfte durch Gold
oder Devisen, zur anderen Hälfte durch Han-
delswechsel. Diese Goldbank geht allmählich in
die Reichsbank über, Schacht war sogar bereit,
eine Zwischenlösung zu versuchen, die den Wün-
schen der Landwirte entgegenkommt, ohne die
vernünftige Sanierung des deutschen Geldwe-
sens zu gefährden. In ähnlicher Weise hat im
„Bank-Archiv“ der bekannte Geldtheoretiker,
Professor Robert Liefmann-Freiburg vor der
Neumark der Währungsbank und vor der Dek-
kung mit Pfandbriefen gewarnt. Sehr lesens-
wert ist auch das Gutachten der Hamburger
Handelskammer, das an dem Regierungsent-
wurf außerordentlich scharfe Kritik übt und statt
einer Uebergangswährung für die nächste Zeit
die Verwendung von Reichsgoldanleihen als
wertbeständiges Zahlungsmittel empfiehlt.
Unter dem Druck der letzten
Schreckenstage sind endlich die großen deutschen
Banken bei dem neuen Reichsfinanzminister vor-
stellig geworden, neue Goldanleihestücke als vor-
übergehendes Not-Goldgeld auszugeben. Wird
man auf diese mahnenden Stimmen in letzter
Minute hören?
Dr. rer. pol. Fritz Auer.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (14. Oktober 2023). 14. Oktober 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/afyw