Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 13. Oktober 1923
Einführung der Winterzeit am 7. Oktober 1923
(Einführung der Winterzeit.) Am 7. Ok-
tober ist auf den Eisenbahnen des besetzten Ge-
bietes anstelle der westeuropäischen Sommerzeit
die gleichbedeutend ist mit der mitteleuropäischen
Zeit um eine Stunde unterschiedliche Winterzeit
(normale westeuropäische Zeit) eingeführt. Im
bürgerlichen Leben wird die mitteleuropäische Zeit
beibehalten. Der Uebergang wurde dadurch bewirkt,
daß in der Nacht vom 6. zum 7. Oktober um
11.59 Uhr nachts die Bahnuhren auf 11 Uhr
zurückgestellt wurden. Der Fahrplan für den
Winterabschnitt ist ebenfalls am 7. Oktober ein-
geführt worden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (13. Oktober 2023). 13. Oktober 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/afy5