28. September 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 3017 „Protokollbuch Gemeinderat Bergheim-Müllekoven“ 1897-1927, S. 253-254

Der Gemeinderat von Bergheim und Müllekoven beschließt die Anpassung von Steuern an die Geldentwertung.

                                                 Verhandelt
                                                  Bergheim, den 28. September 1923.

Gemeinderat besteht
aus 13 Mitgliedern.
Anwesend unter dem
Vorsitze des Vorstehers
Mertens die
Mitgliedern:
Reinartz, Flory,
Gronewald, Engels-
Klein, L. Mertens,
Schütz, Mertens,
Krings, Grommes.

           Auf vorherige ordnungsmäßige Einladung mit
der Tagesordnung:
        1) Anpassung der Grund,- Gebäude,- Gewerbe,- Betriebs,- und
            Hundesteuer an die Geldentwertung.
        2) Entlohnung der Gemeindearbeiter.
versammelte sich heute der Gemeinderat der Gemeinde Bergheim-
Müllekoven in nebengenannten Mitgliedern also in beschlußfähiger
Anzahl, und beschloß was folgt:
Zu 1: Es sind umzulegen:
a) auf Grund- und Gebäudesteuer: 1.000.000.000 %
b) “ Gewerbe- und Betriebssteuer: 25.000.000 %
c) die Hundesteuer wird wie folgt festgesetzt:
für den ersten Hund 30.000.000 Mark, für den zweiten
200.000.000 Mark und für jeden weiteren Hund
500.000.000 Mark.
Zu 2: wird vertagt.

                       V. g. u.
Reinartz J.
Jos Flory
Engels Joh.

                   g. w. o.
    Der Gemeindevorsteher:
                     Mertens

Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookYouTube


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (28. September 2023). 28. September 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/afwx


Über Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.