14. September 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. September 1923

Die Besatzungstruppen führen zu festen Zeiten Schießübungen durch.

           Schießstand im Lohmarer Walde.

   Der Schießstand für die franz. Besatzungs-
truppen der Garnison Siegburg liegt etwas 2 km
nordwestlich von Siegburg an dem Wege nach
Lohmar.
   Nach Mitteilung der franz. Militärbehörde
finden an allen Tagen mit Ausnahme von Sonn-
tags und Samstags Schießübungen statt und
zwar für die Zeit vom 1. April zum 1. Oktober
von 6 bis 10 Uhr und von 2 bis 5 Uhr, für die
Zeit vom 1. Oktober bis zum 1. April von 8 bis
10 Uhr und von 12 bis 4 Uhr.
   Das Umhergehen und das Verweilen in der
Gefahrzone während dieser Zeiten sind verboten.
Dem an den Grenzen der Gefahrzone aufge-
stellten Posten ist unbedingt Folge zu leisten.
   Das Betreten des Schießplatzes sowie das
Suchen von Kugeln oder Geschossen aller Arten
ist der Zivilbevölkerung verboten.
   Personen, die diesen Anweisungen zuwider-
handeln haben zu gewärtigen, daß sie vor die
Militärgerichte gestellt und streng bestraft werden

    Siegburg, den 17. Januar 1922.
                                    I.V.: Schiffers.

Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookYouTube


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (14. September 2023). 14. September 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/afup


Über Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.