Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Oktober 1923
Die Organisation der Solinger Volksküche
Zur Eröffnung der Volksküche.
Es hat sich als wünschenswert erwiesen, die Eröffnung der
Stadtküche auf Mittwoch dieser Woche zu verschieben. Alle Er‐
werbslosen, die Essen beziehen wollen — also auch solche, die zu
Hause essen werden —, müssen sich jetzt unverzüglich bei den
ihnen bekannten Zahl- und Stempelstellen melden, damit sobald als
möglich die Gesamtteilnehmerzahl festgestellt wird.
Die in den Betrieben unterstützten Erwerbslosen melden sich
ebenfalls bei den nachstehenden Zahlstellen. Sie müssen als Aus‐
weis eine Bescheinigung ihres Arbeitgebers vorlegen, daß sie ganz
oder teilweise erwerbslos sind, in welcher Zeit sie erwerbslos sind.
Speisestellen sind in der Stadthalle, dem Gewerkschaftshaus, dem
Vereinshaus, Maltheserstraße und im Lokal Fischer, Schützenstraße
errichtet. Dort werden nur heimlose Ledige gespeist. Sie müssen
Eßnapf und Besteck mitbringen. Die Ausgabe des Essens an die‐
jenigen, die zu Hause essen, erfolgt an folgenden Stellen: Stöcker‐
berg 3, Schule Dorperstraße, Gewerkschaftshaus, Milchverkaufsstelle
St. Seb. Schützenplatz und Schule Weeg. Die Zuweisung zu diesen
Stellen, deren Zahl nach Bedarf vermehrt wird, erfolgt nach Wunsch
bei der Meldung bezw. bei der Ausgabe der Gutscheine. Diese wer‐
den ebenfalls in den Zahlstellen zu einem noch bekannt zu gebenden
Preis ausgegeben. Ob am Mittwoch bereits Essen an die abge‐
geben werden kann, die zu Hause essen, hängt von der Zahl der
eingehenden Meldungen ab. Dies wird, wie alle sonstigen Mit‐
teilungen der Stadtküche, in der Presse und durch Aushang in den
Zahlstellen bekannt gegeben. Man achte daher auf die Mitteilungen.
Zahlstellen sind untergebracht: 1. Wirtschaft Soffel, Südwall 30,
Buchstabe A bis E, 2. Vereinshaus, Maltheserstraße 14, Buchstabe
F bis H, 3. Grashof, Buchstabe I bis L, 4. Grashof, Buchstabe M
bis P, 5. Wirtschaft Lampmann, Clauberg, Buchstabe Q bis Sch.,
6. Wirtschaft Voß, St. Seb. Schützenplatz, Buchstabe St. bis Z.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (29. Oktober 2023). 29. Oktober 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/afta