Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 23. August 1923
Fritz Auer ist sich sicher, dass die Rettung nur von einem politischen Umschwung und der gelösten Ruhr- und Reparationsfrage kommt.
Straßenbahn und Kohlenpreis.
Die Wurzel des Wirtschaftselends.
Das größte deutsche Straßenbahnunterneh-
men, die Große Berliner Elektrische ist pleite.
Das kommt heutzutage, möchte man spre-
chen, in den besten Familien vor. Man hilft
sich dann eben, man saniert und rangiert sich.
Bei der großen Berliner scheint es aber dazu zu
spät zu sein. Infolge des neuen 100 000-Mark-
preises sind die Hauptverkehrsstraßen schwarz
von Menschen, die ihre Arbeitsstätte zu Fuß
aufsuchen. Die Straßenbahnwagen gondeln fast
leer dahin. Das wird sich zwar wieder etwas
geben, wie nach allen abschreckenden Verteue-
rungen. Aber schon eine weitere Steigerung,
die in anderen deutschen Städten durchgeführt
wurde, ist für Berlin unmöglich, weil die billigere
Konkurrenz der Stadtbahn und der Untergrund-
bahn besteht.
Tatsache ist, daß bereits bisher bei der Ber-
liner Straßenbahn die Einnahmen auf das Ein-
millionenfache, die Ausgaben aber auf das Zwei-
millionenfache gestiegen sind. Ein Ausgleich
ist durch die gedankenlosen Tariferhöhungen nicht
mehr zu schaffen, sondern nur noch durch Zuschüsse
durch milde Gaben das Reiches, das einen täg-
lichen Fehlbetrag von 50-60 Milliarden zu dek-
ken hätte, damit die Berliner weiter Straßen-
bahn fahren können. Dies ist wenigstens die
Ansicht des Stadtbaurats Dr. Adler, des Ver-
kehrsdezernenten der Stadt Berlin, der seinen Ur-
laub unterbrochen hat, um an das Sterbebett des
von ihm seit zwei Jahren geleiteten Unterneh-
mens zu eilen.
Was sind nun die Gründe des gewaltigen
Straßenbahn-Bankerotts? Die einen sagen: Der
Kohlenpreis, die anderen: Der Preis für den
elektrischen Strom. Aber die Elektrizität ist
ja das Produkt der Kohle, wenigstens in der
norddeutschen Tiefebene, wo es keine Wasser-
kräfte gibt. Bleiben wir also ruhig bei der Kohle.
Sie, d.h. ihr überspannter Preis ist die Wurzel
alles Uebels Und damit gewinnt die Berliner
Verkehrsangelegenheit ihre allgemeine Bedeutung
für das Wirtschaftselend in ganz Deutschland.
Laut Beschluß des Reichskohlenverbandes sind
mit Beginn dieser Woche die Kohlenpreise um
55 bis 63,5 Prozent erhöht. Damit gehen die
deutschen Preise weit über den Weltmarktpreis
hinaus. Eine Tonne westfälischer Steinkohle stellt
sich heute auf ungefähr 38 Millionen Mark ge-
genüber 25 Millionen Mark für eine Tonne
englischer Steinkohle. Der deutsche Kohlen-
preis erdrosselt nicht nur, nebenbei gesagt, die
deutsche Presse, nämlich auf dem Umwege über
die Papierverteuerung, sondern er vernichtet auch
die Konkurrenzfähigkeit vieler Industriezweige
und damit den letzten Rest des deutschen Exports.
Was hat die neue Reichsregierung getan um die
Katastrophe aufzuhalten? Sie hat in der Person
des Reichswirtschaftsministers Einspruch gegen
den überspannten Kohlenpreis erhoben. Am ge-
strigen Dienstag traten die Organe der Kohlen-
wirtschaft zu einer gemeinsamen Beratung der
unhaltbaren Lage zusammen. Der Reichskohlen-
rat wird einen Antrag stellen, den er schon beim
Reichsfinanzminister angebracht hat: Aufhebung
der 30prozentigen Kohlensteuer. Viele Stellen
und Organisationen werden sich diesem Antrag
anschließen. Aber man wird nicht mit Unrecht
entgegenhalten, daß die Aufhebung der 30pro-
zentigen Kohlensteuer den vollständigen Zusam-
menbruch des Reichshaushalts bedeutet. Nimmt
man diesen Eckstein heraus, so stürzt das brüchige
Gebäude nieder. Die Aushöhlung des Etats
durch die Geldentwertung wird dann erst recht
recht offenbar, und alle Hoffnungen auf das Er-
gebnis des neuen Steuerprogramms halten den
Einsturz nicht auf.
Man wird sich also auf andere Auswege be-
sinnen, um den Kohlenpreis herabzudrücken.
Minderung der Bergarbeiterlöhne etwa? Der
Anteil der Lohnkosten am Gesamtpreis des Berg-
baus ist von Woche zu Woche geringer gewor-
den. Wollte man hier (bei dem Gegendruck des
Währungselends und der Lebensmittelnot) den
Hebel ansetzen, so wäre der Generalstreik und
der Bürgerkrieg fertig. Man wird versuchen,
die Materialpreise, vor allem das Eisen zu ver-
billigen. Aber schließlich gehen doch alle diese
Posten auf den Kohlenpreis zurück und dieser
hat in Deutschland, in Gold umgerechnet, den
dreieinhalbfachen Friedensstand er-
reicht. Die nächsten Beschlüsse, die jetzt in
Berlin gefaßt werden, retten weder die Straßen-
bahn noch den Industrieexport, noch den Reichs-
haushalt. Die Rettung, wenn sie noch möglich ist,
kommt von einem politischen Umschwung. Nur
wenn die Ruhr- und die Reparationsfrage bald
und vernünftig gelöst werden kann, kann man
in Deutschland wieder Kohlen kaufen und Stra-
ßenbahn fahren und – leben.
Dr. rer. pol. Fritz Auer.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (23. August 2023). 23. August 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/afq4