11. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 11. August 1923

Eine Presseschau zur Reaktion auf die Rede von Reichskanzler Wilhelm Cuno. Die deutsche Presse äußere sich überwiegend positiv, die französische negativ. In England fielen die bisherigen Reaktionen eher negativ, in Österreich geteilt aus.

             Der Widerhall der Kanzlerrede.

   Mtb. Berlin, 9. Aug. Die gestrige Rede des
Reichskanzlers findet in der Berliner Presse eine
freundliche Aufnahme. Weder von der bürgerlichen,
noch von der sozialdemokratischen Presse wird der
Wille der Regierung etwas Positives zur Besserung
der wirtschaftlichen Lage Deutschlands zu erreichen,
verkannt. Einig sind sich die Blätter in der Verur-
teilung der kommunistischen Hetze gegen den Kanzler
bei Beginn seiner Ausführungen.
   Von besonderem Interesse ist das Kommentar
des sozialdemokratischen Zentralorgans, des „Vor-
wärts“. Das Blatt hebt hervor, daß der Reichs-
tag mehr auf sachliche Arbeit, als auf politische Kri-
senstimmung eingestellt sei. Der katastrophale Zu-
stand in dem sich unsere Währung und unsere Wirt-
schaft befindet, haben die bürgerlichen Parteien und
die Regierung in eine Stimmung versetzt, in der sie
sozialdemokratischen Ratschlägen zugänglicher
seien, denn je. Nach allen Anzeichen sei es möglich,
meint das Blatt, unter sozialdemokratischer Führung
positives zu schaffen, um der Finanzkatastrophe Ein-
halt zu gebieten. Die Wahrscheinlichkeit spreche da-
für, daß der gegenwärtige Reichstag mit der Verab-
schiedung einer radikalen Finanzreform und ohne
politisch-parlamentarische Krise schließen werde. Ueber-
raschungen seien natürlich nicht ausgeschlossen. Wie
unter jeder, so werde auch unter dieser Regierung
jede Anstrengung darauf gerichtet sein, etwas posi-
tives zu schaffen. Von der gestrigen Reichstags-
sitzung bleibe der Eindruck, daß eine Regierungs-
krise zwar nicht unmittelbar bevorstehe, daß es aber
für alle Parteien, auch für die Sozialdemokratie,
Zeit sei, sich auf die Aufgaben vorzubereiten, vor
deren Lösung sie der nächste Regierungswechsel stel-
len würde.


Die „Deutsche Allgemeine Zeitung“ stellt fest,
daß noch keine Regierungserklärung so klar, so kräf-
tig und entschlossen die französische Politik gebrand-
markt habe, wie die Kanzlerrede. Hervorgehoben
werden jene Ausführungen, daß es mit Frankreich
keine Verständigungsmöglichkeit mehr gebe. Da-
durch habe sie sich u. jeder späteren Regierung eine feste
Basis geschaffen. Es gebe keine Kabinettskrise. Das
Zustimmungsvotum für das „Notprogramm“ der
Reichsregierung werde zweifellos erreicht werden.
   Der „Lokalanzeiger“ hebt des Kanzlers Bekennt-
nis zur Republik hervor, das gewisse Kreise so
schmerzlich vermißt hätten. Zu den Steuervorlagen
der Regierung äußert das Blatt Bedenken.
   „Berliner Tageblatt“ schreibt, im ganzen zeige
die Rede den festen Willen, schnell und gründlich
in ebensoviel Tagen nachzuholen, was in soundso-
viel Monaten versäumt worden ist. Das Blatt for-
dert neue Männer in das Finanzministerium und
in das Reichsbankdirektorium.

                    Das Echo in Paris.
   Mtb. Paris, 9. Aug. Die Rede Cunos wird erst
in wenigen Pariser Blättern kommentiert.
   „Matin“ schreibt, daß Cuno dasselbe gesagt habe,
wie Ludendorff 1919 im August. Das Kabinett könne
nicht mehr von der Kapitulation Deutschlands spre-
chen, ohne sich selbst, seine Politik und seine Freunde
zu verteilen. Es bleibe ihm nichts übrig als zu
prahlen.
   „Petit Parisien“ sagt, daß die Rede in Frank-
reich nicht überrascht habe, in der der Kanzler seine
bisherige Politik verteidigte. Die Rede Cunos sei
eine Bestätigung der französisch-belgischen Auffassung
wonach niemals die deutsche Regierung sich ihrer Feh-
ler entledigen werde, solange sie nicht dazu gezwun-
gen würde. Was Frankreich und Belgien anbe-
lange, so könne die Rede nur dazu beitragen, die
bisherige Politik fortzusetzen.
   „Oeuvre meint, daß die Rede den völligen Ein-
druck der Passivität gemacht habe. Deutschland könne
nicht mehr auf sich selbst rechnen. Ein Schatten
von einem Minister habe zu einem Scheinparlament
gesprochen.
   Mtb. Paris, 9. Aug. „Echo de Paris“ äußert
zu der Rede Cunos, Frankreich müsse nunmehr noch
viel energischer gegen Deutschland vorgehen. Nie-
mand könne sich wundern, wenn die französische Re-
gierung nunmehr  mit anderen Mitteln arbeiten werde.
Poincare werde sich nicht wie Cuno auf Worte be-
schränken.

            Die Londoner Blätter zur Kanzlerrede.
   Mtb. London, 9. Aug. Von der englischen
Presse beschäftigen sich heute morgen die „Times“,
die „Daily Mail“ und die „Morning Post“ mit
der Rede des Reichskanzlers.
   „Morning Post“ und Daily Mail“ ergehen sich
in Angriffen gegen Deutschland. Morning Post
spricht ihre Freude darüber aus, daß angeblich Bald-
win vom Reichskanzler schroff zurückgewiesen wor-
den sei. Die deutsche Regierung habe der englischen
die Türe zugeschlagen.
   „Daily Mail“ befaßte sich fast ausschließlich mit
dem Nachweis, daß die deutsche Industrie die Kauf-
kraft der Mark absichtlich zerstört habe.
   Im Gegensatz zu diesen tendenziösen Auslassun-
gen bemühen sich die „Times“, sachlicher zu urteilen.
Sie heben hervor, daß es für die englische Regierung
erfreulich sei, das der Reichskanzler an den englischen
Vorschlägen Kritik geübt habe. Dadurch werde der
französische Vorwurf hinfällig, daß England der
Vertreter Deutschlands sei.

                Die Stellungnahme in Wien.
   Mtb. Wien, 9. Aug. Die Blätter nehmen zu
der gestrigen Rede des Reichskanzlers in ausführ-
lichen Leitartikeln Stellung. Die Meinungen sind ge-
teilt. Während die sozialistischen und die ihnen
nahestehenden Blätter die Regierung Cuno angrei-
fen, sehen die übrigen in der gestrigen Rede einen
Ausblick auf größere Aktivität der deutschen Regie-
rung im Innern und auf die Organisation eines gro-
ßen aktiven innern Widerstandes, durch den allein
der passive Widerstand an der Ruhr unterstützt
werden könne. Das Neue Wiener Tagblatt hebt die
Klarheit der Rede hervor. Die Neue Freie Presse
fügt hinzu, alle Kreise in Frankreich, die auf den
deutschen Zusammenbruch oder auf eine neue Revolte
in Berlin spekulierten, die mit neuen Druckmitteln
im Ruhrgebiet drohten, oder die deutsche Politik
durch Lockmittel auf einen Frankreich genehmen
Weg bringen wollten, würden durch die gestrige
Reichstagssitzung und die Rede Cunos belehrt wer-
den, daß Deutschland wenn auch aus hundert alten
und neuen Wunden blutend, fest bleibe, die Waffen
nicht aus der Hand gebe und Rhein und Ruhr nicht
verrate.

Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookYouTube


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (11. August 2023). 11. August 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/afms


Über Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.