8. August 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 8. August 1923

Erste Bezirks-Turnfest in Schleiden

Schleiden, 6. Aug.            Bei herrlichem Wetter
fand am 5. August unter Teilnahme von 10
Vereinen das erste Bezirksturnfest des 6. Bezirks
Sieg-Rheingau in Schleiden statt. Das Fest
wurde eingeleitet durch die Einzelwettkämpfe für
die Männerabteilung im 12-Kampf, für Jugend-
Ober- und Unterstufe im 6-Kampf. Bei diesen
Kämpfen fiel die gute Haltung der Turner auf
und man bekam einen vorzüglichen Eindruck von
dem Können des ganzen Bezirks. Die 5 ersten
Sieger der Männer-Abteilung waren: Erich Schulte,
Call, mit 227 Punkten, Emil Vaders, Hellenthal,

mit 219 Punkten, Osterspey, Mechernich, mit 216
Punkten, Heinrichs, Gemünd, mit 213 Punkten,
Johann Haas, Mechernich, mit 209 Punkten.
Aus der Jugend-Oberstufe: Willy Stoff, Hellen-
thal, mit 117 Punkten, Walter Born, Gemünd,
mit 106 Punkten, Ernst Schöller, Hellenthal, mit
105 Punkten, Gradie, Jünkerath, mit 104 Punkten,
Hermann Kratz, Scheven, mit 103 Punkten. Aus
der Jugend-Unterstufe: Arnold Esser, Mechernich,
mit 111 Punkten, Heinrich Kremer, Gemünd, mit
106 Punkten, Alfred Stoff, Hellenthal, mit 104
Punkten, Anton Schumacher, Mechernich, mit 103
Punkten, Otto Klaster, Call, mit 98 Punkten.
Der Festzug durch die Stadt Schleiden am Nach-
mittag bot ein sehr schönes, farbenprächtiges Bild:
An der Spitze die Ehrenjungfrauen, geleitet von
den beiden ältesten Turnern des Bezirks, darauf
das Kampfgericht und dann die Vereine geschlossen
in strammer Haltung. Im Anschluß an den
Festzug begannen nach einer Begrüßungsrede des
Herrn Bürgermeisters Langen die allgemeinen
Freiübungen, die exakt ausgeführt wurden. Darauf
folgten die Sonder-Vorführungen. Als 1. Verein
trat Strempt auf mit einem trefflich eingeübten
Fahnenreigen; als 2. folgte Schleiden mit einer
Pferd-Sondervorführung; als 3. Mechernich mit
Barren und akrobatischen Künsten, die von allen
Seiten bewundert wurden; als 4. Call mit einer
gut geschulten Sonder-Riege am Barren. Um 6
Uhr begann die Kranz- und Diplom-Verteilung
an die Sieger. Nachdem so das zahlreich besuchte
Fest zu aller Freude so schön gelungen war, fan-
den sich die Turner und die Gäste zu einem flotten
Turner-Ball in 2 Lokalen zusammen. Ein kräf-
tiges „Gut Heil“ dem 6. Bezirk für kommende
Tage!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (8. August 2023). 8. August 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/aflm


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.