Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. August 1923
Das Kabinett Cuno ist gescheitert. Was folgt?
Kabinettskrise.
Umbildung oder Neubildung?
Von führender parlamentarischer Seite er-
halten wir folgende Aufschlüsse über die poli-
tische Lage: Daß eine Kanzlerkrise besteht und
daß mit dieser Regierung nicht weiter dem Ab-
grund zu getrieben werden darf, das wird auch
in denjenigen Kreisen des Reichstages nicht ge-
leugnet, die dem Kabinett Cuno in der furcht-
baren Not gern noch eine Zeit lang die Stange
gehalten hätten. Aber der Gedankenvorrat dieser
Regierung ist vollständig erschöpft. Das bewies
deutlich die letzte Kundgebung, die vor dem kri-
tischen, Gott sei Dank, so ruhig verlaufenen
Sonntag erlassen wurde. Mit einem solchen pla-
tonischen, um nicht zu sagen impotenten Pro-
gramm rettet man die Lage nicht. Neue Pläne
von großzügiger Art müssen gefaßt werden, und
dies kann nur von seiten neuer Männer geschehen.
Das Kabinett Cuno hat acht Monate im
Sturmgebraus ausgehalten. Es wußte außen-
politisch fast alle Parteien und das ganze Volk
in seltener Einmütigkeit hinter sich. Daß es
trotzdem nicht ein diplomatisches Lorbeerblätt-
lein ernten konnte, darüber darf man ihm keinen
Vorwurf machen. Jede andere Regierung hätte
gegenüber der trostlosen internationalen Lage
wie sie zurzeit nun einmal besteht, genau so ver-
sagt. Aber innenpolitisch sind geradezu tödliche
Fehler offenbar geworden. Den Ruhrkrieg, einen
Wirtschaftskampf auf Tod und Leben, führte_
man mit der Notenpresse, mit täglich wertloser
werdendem Papiergeld, statt mit Goldwerten,
also mit wirklichen Opfern. Das Rhein- und
Ruhropfer kommt wie die anderen Gesetzent-
würfe dieser Regierung zu spät. Man wird sich
zu viel weitergehenden Reformen entschließen
müssen, als in dem verkündeten Programm ange-
deutet wurde. Es hat auch keinen Wert zu sa-
gen: vielleicht genügt eine Umbildung des Kabi-
netts; die Angriffe der politischen Presse rich-
ten sich ja vor allem gegen das Finanzministe-
rium und das Wirtschaftsministerium; Cuno
selbst hat gar nicht abgewirtschaftet. Aber das
ist ein Trugschluß! Ein neues Kabinett kann
nur zugleich mit einer neuen Parteiengruppierung
also mit der sog. großen Koalition zustande ge-
bracht werden. An die Stelle des Viergespanns
tritt ein Sechsgespann. Aber dieses kann nur
kutschiert werden von einem Manne der große
parteipolitische Erfahrung und das Vertrauen
aller besitzt. Dem Kanzler Cuno, der das Beste
wollte und alles Menschenmögliche tat, flucht
niemand. Er geht in allen Ehren und man
wird ihm noch lange für manches Dank wissen.
Aber für die neue Ausfahrt auf das stürmende
Meer mit einem neuen Schiff muß einen anderen
Kapitän gefunden werden.
Welche Aussichten eröffnen sich? Die Führer
der Arbeitsgemeinschaft der herrschenden Reichs-
tagsparteien sind schon am letzten Tage der vo-
rigen Woche zusammengetreten. Gegenstand der
Beratungen war natürlich die Geldentwertung
und die Wirtschaftsnot. Man verhandelte über
die angekündigten Gesetzentwürfe der Regierung
und man einigte sich, in dem Wunsche, daß die
Volksversammlung des Reichstages möglichst
bald, etwa schon am 8. August mit ihrer Tätig-
keit beginnen solle. Ueber die „Krise“ wurde
offiziell nicht gesprochen, aber es ergab sich von
selbst, daß die Leiter der Fraktionen sich im
weiteren Gedankenaustausche auch mit dieser
Frage beschäftigten. Wenn dabei vor allem zwei
Namen als mögliche Kristallisationspunkte ei-
ner neuen Kabinettsbildung genannt wurden:
Stresemann und Löbe.
Der Führer der Deutschen Volkspartei weilte
zwei Tage in Berlin und nahm mit den Führern
der Arbeitsgemeinschaft mehrfach Fühlung.
Reichstagspräsident Löbe, der nach mehrtägiger
Abwesenheit wieder nach Berlin zurückgekehrt
ist, wird natürlich bei den Verhandlungen über
die Koalitionsfrage innerhalb der Sozialdemo-
kratie eine große und vielleicht eine entscheidende
Rolle spielen. Alles kommt ja bei dieser Frage
darauf an, ob es gelingt, den linken Flügel der
Sozialdemokratie für die von Dr. Stresemann
vorbereitete Koalitionspolitik zu gewinnen. Die
Parteien des Reichstages haben für ihre Füh-
lungnahme eine Woche Zeit. Der Reichstag
auf den die Oeffentlichkeit wegen seiner bisheri-
gen Untätigkeit nicht gut zu sprechen ist, hat
manches wieder gut zu machen. Er darf in dieser
ernsten Stunde nicht versagen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (2. August 2023). 2. August 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/afkm