Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 1. August 1923
Die Innenpolitik wäre vom Kabinett Cuno vernachlässigt worden.
Auf der schiefen Ebene.
Von unserem Berliner k-Mitarbeiter.
Wenn man sich daran erinnert, daß der Dollar
noch vor einem Jahre auf 500 und vor der fran-
zösischen Ruhrinvasion auf unter 10 000 stand,
so tritt uns die furchtbare Katastrophe der Mark
in ihrer ganzen Deutlichkeit vor die Augen.
Es wäre bequem, aber verfehlt, diese Katastrophe
nur auf die an der Ruhr betriebene Wertver-
nichtung zu schieben, und es muß gegen das Kabi-
nett Cuno der Vorwurf erhoben werden, daß es
einmal den schweren Fehler beging, nicht mit
einer längeren Dauer der Ruhrbesetzung zu
rechnen, und zweitens den, daß es seine Politik
während dieser Zeit nur außenpolitisch, nicht
auch innenpolitisch einstellte, daß es die Dinge
gehen und trieben ließ.
Das gilt insonderheit für die Reichsbank, de-
ren Devisenpolitik ein Suchen und Tasten dar-
stellte, eine Kette von Fehlern war. Durch diese
Devisenpolitk wurde ein großer Teil der Reser-
ven der Reichsbank verpulvert, ohne daß es ge-
lungen ist, den Absturz der Mark aufzuhalten.
Durch die billigen Devisenabgaben, mit denen
man doch die Kurse nicht zu halten vermochte,
wurden der Industrie und der Devisenspekula-
tion riesenhafte Summen in den Schoß gewor-
fen „valutarische Kreditgewinne“, wie man das
zutreffend genannt hat. Und zwar auf Kosten
der Allgemeinheit. Jetzt endlich – reichlich spät
– hat man so etwas wie eine Zentralisierung
des Devisenverkehrs geschaffen, die aber noch
stark durchlöchert ist, während die andere Seite
des Devisengeschäftes, nämlich die Kontrolle des
Eingangs und der Verwertung der Devisen, noch
völlig unzulänglich ist.
Nicht minder gedanken- und kopflos war bis-
her die Finanzpolitik des Reiches, die es von
vorneherein völlig an einer Etatisierung der
Ruhrabwehr fehlen ließ. Was nicht zuletzt die
Deroute der Mark verschuldet hat, die zum Zu-
sammenbruch unserer Papierwährung führen
mußte. Die Finanz- und Steuerpolitik hat völ-
lig versagt. Sind doch in der letzten Junidekade
nur zwei Prozent und in der ersten Julidekade
vier Prozent der Reichsausgaben durch Steuern
gedeckt worden. Haben doch die gesamten Ver-
mögenssteuern in dem Etatsjahr vom 1. 4. 22
bis 31. 3. 23 nur sieben Papiermilliarden er-
bracht, während das Defizit der Eisenbahnen im
2. Quartal 1923 7,8 Billionen Mark betrug!
Das sind die Folgen davon, daß der Reichsfi-
nanzminister Dr. Hermes sich gegen die von
allen Parteien geforderte automatische Anpassung
der Steuern an die Geldentwertung sträubte,
während auf der anderen Seite die Staatsaus-
gaben ohne Rücksicht auf Finanzlage und Ein-
nahmen blindlings darauflos vermehrt wurden.
Bei dieser Gelegenheit eine Frage: Lebt der
Sparkommissar noch? U. a. w. g. Was man
wie folgt lese: Und also wird gespart.
Jetzt hat Herr Dr. Hermes endlich einige
neue Steuerprojekte ausarbeiten lassen; eine Er-
höhung der Vermögens- und Erbschaftssteuer auf
wertbeständiger Grundlage, eine Erhöhung der
Vorausbezahlungen auf die Einkommen- und
Körperschaftssteuer, eine Exportabgabe und eine
Automobilsteuer, und der Reichstag soll in Bälde
zusammentreten, um über diese Steuern zu be-
schließen. Aber wie die Dinge sich unterdessen
entwickelt haben, ist es mit dieser kleinen Finanz-
reform nicht mehr getan, sondern es muß ganze
Arbeit gemacht, es muß vor allem die Ruhrab-
wehr auf steuerliche Grundlage gestellt werden,
wenn anders die Möglichkeit ihres Gelingens
gegeben werden soll. Der ständige Einwand
daß mit dieser Finanzreform gewartet werden
müsse, bis die Ruhr- und Reparationsfrage ge-
löst sei, ist ein gefährlicher Trugschluß; viel-
mehr muß hierdurch die Vorbedingung für eine
Lösung der Ruhr- und Reparationsfrage geschaf-
fen werden, nachdem die bisherige Politik der
Notenpresse Bankerott gemacht hat.
Nachdem die Papierwährung zusammenge-
brochen ist, muß die Währungsreform als die
Forderung des Tages gelten. Ihre Vorbedin-
gung aber ist eine stabile Haushalts- und Dek-
kungspolitik, eine entsprechende Steigerung der
Einnahmen und Verminderung der Ausgaben,
während bisher das umgekehrte Verfahren ein-
geschlagen wurde. Man hat sich eine Zeitlang
damit getröstet, daß es nicht mehr schlimmer
werden kann; aber schon die Tatsache, daß ein
Dollar 176 Millionen Sowjetrubel gilt, zeigt,
daß es auch für die Mark unbegrenzte Mög-
lichkeiten gibt. Es ist die dringliche Aufgabe des
Reichstages, hier noch in zwölfter Stunde ein-
zugreifen, wenn es dem Kabinett Cuno an der
erforderlichen Entschluß- und Tatkraft gebricht.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (1. August 2023). 1. August 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 10. November 2024 von https://doi.org/10.58079/afk6