15. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 15. Juli 1923

Die Erklärung Stanley Baldwins wird hinsichtlich der Ruhrbesetzung und Reparationspolitik genau analysiert.

        Zur englischen Regierungserklärung.

   Obwohl der genaue Text der Rede Baldwins
zur Zeit in Berlin noch nicht vorliegt, so kann
doch nach den bisherigen Auszügen der wesent-
lichste und wichtigste Charakter der mit so gro-
ßer Spannung erwarteten englischen Regierungs-
erklärung bereits jetzt im allgemeinen übersehen
werden. Jedenfall eine Entscheidung hat auch
diese Erklärung nicht gebracht, jedoch im gewis-
sen Sinne eine neue Klärung der Verhältnisse.
Bei der Beurteilung des Wertes den die Bald-
winrede für Deutschland wohl haben dürfte, un-
terscheidet man vielleicht am besten zwischen dem,
was Baldwin gesagt hat und dem, was er nicht
gesagt hat. Vor allen Dingen hat der englische
Ministerpräsident mit begrüßenswerter Deutlich-
keit die Notwendigkeit festgestellt, daß die seit
langem bestehende Periode des Konflikts beige-
legt werden muß. Er hat im weiteren auf die vor-
ausgesehenden unheilvollen Folgen der Ruhrbe-
setzung hingewiesen und gezeigt, daß sich die Vor-
aussagungen verwirklicht haben. Wertvoll ist
die Betonung, daß die Fortsetzung des durch die
Ruhrbesetzung geschaffenen Zustandes eine schwere
Gefahr für ganz Europa ist und daß die Be-
setzung eines Landes durch ein anderes Land
in Friedenszeiten eine bedauerliche Erscheinung
sei, die sobald als möglich beendet werden müsse.
Wenn Baldwin ferner von dem anzustrebenden
ehrenvollen Abschluß des Ruhrkonflikts gespro-
chen hat, so ist anzunehmen, daß damit nicht
nur Frankreich, sondern auch Deutschland ge-
meint ist. Besonderes Gewicht ist auch auf den


Teil der englischen Regierungserklärung zu legen,
in dem gesagt wird, daß Deutschland nicht nur
aufgefordert werden soll, zu bezahlen, sondern
daß man es auch vorher hierzu in die richtige
Lage versetzen müsse. Zwar fehlt der erwartete
Hinweis auf die Bildung einer internationalen
Kommission zur Feststellung der deutschen Lei-
stungsfähigkeit. Immerhin liegt in der Erklä-
rung Baldwins, daß die Zahlungsfähigkeit des
Schuldners geprüft und festgestellt werden soll,
die Gewähr dafür, daß England die Klärung
dieser Frage nicht außer acht lassen wird. Schließ-
lich ist von dem, was Baldwin gesagt hat, noch
bedeutsam der Satz, in dem es heißt, daß ver-
einte Anstrengungen gemacht werden müßten, um
alle oben angeführten und von Baldwin festge-
stellten Ziele der englischen Reparationspolitik
zu erreichen. Nicht erwähnt hat der englische
Ministerpräsident folgende Punkte: Es fehlt er-
stens jede Anspielung darauf, daß der Völker-
bund mit der Weiterbehandlung der Reparations-
frage beauftragt werden soll, zweitens die Mit-
teilung von einer Sonderkonferenz oder einer
Sonderantwort an Deutschland. Auch wurde
nichts von der Einsetzung einer internationalen
Sachverständigenkonferenz für die Abschätzung
der deutschen Leistungsfähigkeit gesprochen, son-
dern nur generell gesagt, daß die Zahlungsfähig-
keit des Schuldners geprüft werden sollte. Je-
denfalls kann darauf gerechnet werden, daß vor
Ende Juli eine gemeinsame Antwort der Alliier-
ten nicht zu erwarten ist. Jedenfalls aber ist
die englische Regierungserklärung der Be-
weis dafür, daß London aus seiner bisherigen
politischen Untätigkeit herausgetreten und zur
Aktivität in der Politik zurückgekehrt ist. Der
Schlüssel der weiteren Entwickelung liegt frei-
lich jetzt in Paris. Ueber die Folge der durch
die englische Regierungserklärung geschaffenen
Lage für Deutschland läßt sich zur Zeit noch
nichts Bestimmtes sagen. Immerhin steht fest,
daß eine weitere Hinausschiebung der Lösung des
Konfliktes eingetreten ist, eine Verzögerung, die
für Poincare ein außerordentlich willkommener
Anlaß sein wird, seine auf die restlose Kapi-
tulation Deutschlands abzielende Besatzungspo-
litik in verstärktem Maße fortzuführen, um noch
vor Lösung der Reparationsfrage die erstrebte Ka-
pitulation wirklich zu erreichen. Die Teilbesetzung
von Elberfeld und Barmen zeigt jedenfalls, daß
der französische Militarismus es bereits ver-
standen hat, unter Benutzung der ungeklärten
Lage einen weiteren Schritt in der Richtung zu
tun, noch im letzten Augenblick zu der erhofften
Kapitulation Deutschlands führen soll, allerdings,
wie schon jetzt gesagt werden kann, ohne Aus-
sicht auf Erfolg.

Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookYouTube


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (15. Juli 2023). 15. Juli 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 10. November 2024 von https://doi.org/10.58079/afiq


Über Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.