10. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. August 1923

Die Rheinisch-Westfälische Sprengstoff-Aktien-Gesellschaft sieht sich gezwungen, Gutscheine als Zahlungsmittel herauszugeben. Die Geschäfte vor Ort werden gebeten, die Notgeld-scheine einzulösen.

       Bekanntmachung!
                      An die Geschäftswelt
                          des Siegkreises!

  Infolge ungenügender Belieferung mit Zahlungsmitteln des Reiches
und der Städte sehen wir uns gezwungen, an unsere Belegschaft Gut-
scheine über Fünfhunderttausend Mark und Eine Million Mark auszu-
geben, die gegen Rückgabe durch unsere Kasse in Troisdorf in Reichs-
kassenscheine oder in Barschecks auf die Kreissparkasse in Siegburg und
Troisdorf
                  bis zum 27. August 1923
eingelöst werden. Die Gutscheine datieren vom 10. August 1923 und
sind außer unserer Firmenbezeichnung mit zwei faksimilierten Unter-
schriften versehen.
   Wir bitten die Geschäftswelt, in Anbetracht der außergewöhnlichen
Verhältnisse die Scheine in Zahlung zu nehmen; wir haften für ihre
Einlösung.
    Köln, den 9. August 1923.
             Rheinisch-Westfälische Sprengstoff-Aktien-Gesellschaft.

Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookYouTube


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (10. August 2023). 10. August 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/afid


Über Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.