Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. Juni 1923
Festnahme von Plünderen im Aachener Raum
Auf Anordnung der Rheinland-Kommission
Die Landbevölkerung der Aachener Gegend wird mit
wirklicher Erleichterung die Festnahme einer Räuberbande
vernommen haben, welche seit einiger Zeit allein liegende
Gehöfte, zumal längs der holländischen Grenze plünderte.
Man weiß heute, daß diese Verbrecher, welche militärische
Abzeichen trugen, unter dem Vorwand, im Namen der Mili-
tärbehörde Haussuchungen vorzunehmen, nichts als ortsan-
sässige junge Männer aus Würselen waren.
Mit der Begründung, daß die Angreifer Soldaten
wären, unterließ die deutsche Polizei jede Nachforschung und
begnügte sich mit der Weitergabe von Feststellungsprotokollen
an die belgische Militärjustiz.
Dank der Anstrengungen der belgischen Sicherheits-
polizeibeamten und Gendarmen gelang es nach sorgfältiger
Untersuchung die Spur der Täter zu entdecken.
Ein gewisser Peter Bock aus Würselen wurde fest-
genommen und die gleichzeitig in seiner Wohnung stattge-
habte Durchsuchung förderte eine Militärmütze sowie drei
Gummimäntel und zwei Paar Gamaschen zu Tage.
Bock wurde von mehreren seiner Opfer wieder erkannt
und hat schließlich eingestanden, 10 Anschläge auf Gehöfte
geleitet zu haben.
Die belgische Sicherheitspolizei hat im Laufe der Unter-
suchung alle Helfershelfer festgenommen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (23. Juni 2023). 23. Juni 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/afev