Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 26. Juni 1923
Die Börse verzeichnet historisch starke Devisenschwankungen und eine Markbewertung auf dem Tiefstand. Eine derart niedrige Bewertung der Mark entspreche nicht den wirtschaftlichen Verhältnissen in Deutschland. Spekulation und Angstreaktionen seien Auslöser; die eigentliche Ursache aber liege in der Ruhrbesetzung und den zu leistenden Reparationen.
Dollartaumel.
Von unserm Berliner k-Mitarbeiter.
Devisenschwankungen, wie wir sie in den letz-
ten Tagen erlebt haben, sind trotz Rabbi Ben
Akiba, dem allerdings die Börsenspekulation noch
fremdwar, noch nicht dagewesen. Waren doch bei-
spielw. Mittwoch die Kursschwank. von 170 000
nahe an die Hundertausendmarkgrenze heran,
also fast um die Hälfte des Wertes zu verzeich-
nen. Wir sagten des Wertes. Das Wort gilt
nur mit starker Einschränkung; denn daß un-
sere deutsche Mark wirklich einen Tiefstand er-
reicht hätte, der der jetzigen Dollarnotierung auch
nach dem letzten erheblichen Rückschlag entspräche
wird kein wirtschaftlich Einsichtiger behaupten
wollen.
Ebenso wie es sich bei den wiederholten Ver-
suchen der Reichsbank, den Dollarkurs zu drük-
ken, um künstliche Mittel handelte, so entspricht
auch die Markbewertung der letzten Wochen kei-
neswegs der tatsächlichen Lage, sondern es wir-
ken hierbei bewußter Druck von außen (Mark-
verkäufe im Ausland, vor allem auf französische
Rechnung) und Devisenkäufe im Inland mit, die
teils Angstkäufe (Flucht vor der Mark) teils spe-
kulativer Natur sind. Liegt doch positives Mate-
rial dafür vor, das auch in der Untersuchungs-
kommission für die Markstützung vorgebracht
wurde, wonach die Hauptkäufer von Devisen
im Rheinland zu suchen sind wobei freilich im
einzelnen schwer festzustellen ist, wie weit dabei
für fremde Rechnung gearbeitet wird und wie
viel auf das Konto rheinischer Industrieller
kommt. Jedenfalls sind die Mitteilungen, die
im Untersuchungsausschuß über die De-
visengeschäfte des Konzerns Otto
Wolff gemacht wurden, sehr bezeichnend, und
eine Klarlegung dieser dunklen Vorgänge er-
scheint als dringend wünschenswert.
Wir sagten vorhin, daß die jetzige, im Dollar-
kurs zum Ausdruck kommende Bewertung der
Mark in keiner Weise den tatsächlichen Verhält-
nissen entspricht. Ein einfaches Rechenexempel
kann das klar machen. Die Reichsbank ver-
fügt zurzeit noch über 700 Millionen Goldmark,
was bei dem derzeitigen Dollarkurs einem No-
tenumlauf von etwas über 21 Billionen Papier-
mark entspräche, während der augenblickliche Pa-
pierumlauf etwa die Hälfte beträgt. Die Gold-
reserve der Reichsbank deckt also den Notenum-
lauf um den doppelten Betrag. Das heißt, wenn
man eine volle Golddeckung in Anspruch nimmt
während früher bekanntlich nur ein Drittel Gold-
deckung als erforderlich galt. Aus diesem Exem-
pel geht hervor, daß selbst bei Berücksichtigung
der passiven Handels- und Zahlungsbilanz die
Mark viel zu tief bewertet wird, wenn man
nicht etwa mit dem völligen Nieder- und Unter-
gang der deutschen Wirtschaft rechnen will.
Gerade diese Erwägung berechtigt zu dem
Schluß, daß es der in Vorbereitung befindlichen
neuen Markstützungsaktion nicht an jeder Grund-
lage fehlt wenn man sich auch von vornherein
darüber klar sein muß, daß mit rein technischen
Mitteln nur vorübergehend Hilfe geschaffen wer-
den kann, und daß Vorbedingung für eine gründ-
liche Hilfe die Beseitigung der Ruhrsabotage und
endgiltige Reparationsregelung ist. Was die
Maßnahmen betrifft, über die zur Zeit noch die
Verhandlungen schweben, so ist in erster Reihe
eine Beschränkung des Devisenhandels auf den
amtlichen Börsenverkehr, also unter Ausmerzung
des Freiverkehrs an der Börse, und eine Zen-
tralisierung des Devisenhandels geplant, wobei
man jedoch fürs erste nicht an die Schaffung des
umständlichen Apparates einer Devisenzentrale
sondern an eine enge Begrenzung des Kreises
der Bankfirmen denkt, die berechtigt sein sollen,
mit Devisen zu handeln.
Ueber weitere Maßnahmen wird noch beraten,
doch wäre es verfrüht, darüber schon jetzt etwas
zu sagen, einmal weil die Erörterungen noch
schweben, und zweitens weil sie geheimgehalten
werden, um der Devisenspekulation die Möglich-
keit zu nehmen, sich beizeiten darauf einzustellen.
Wie weit freilich der neuen Stützungsaktion Er-
folg beschieden sein wird, das wird man füglich
abwarten müssen. Die Kette der bisherigen Miß-
erfolge zwingt zum Skeptizismus, umsomehr da,
wie wir schon betonten, der dauernde Erfolg jeder
Stützungsaktion letzten Endes von dem leidigen
Reparationsproblem, das heißt, von der Haltung
Frankreichs abhängen wird, wo freilich langsam
die Erkenntnis dämmert, daß man sich mit der
Sabotage der Mark in den – Franc schneidet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (26. Juni 2023). 26. Juni 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/afec