Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 10. November 1923
Gasmangel: Ist es für die Stadt Solingen „gerade jetzt ein günstiger Zeitpunkt“, die Umstellung „von der Gasbeleuchtung zur elektrischen Beleuchtung“ voranzutreiben?
Ꙩ Ueber ungenügende Straßenbeleuchtung wird in den letzten
Wochen mehr und mehr geklagt. Nachdem die Stadtverwaltung
mitgeteilt hat, daß mit einer Aufnahme der Gasbelieferung in
absehbarer Zeit nicht zu rechnen sei, erwartete man allgemein,
daß wegen der jetzt schon in den frühen Abendstunden einsetzenden
Dunkelheit mehr elektrische Lampen in den Straßen angebracht
würden. Denn eine vollständige Dunkelheit wie in den letzten
Monaten kann eine Stadt von der Größe Solingens nur vor-
übergehend ertragen. Bisher ist in dieser Richtung aber nichts
geschehen. Es ist nicht damit getan, daß in den Hauptstraßen
der inneren Stadt die großen elektrischen Lampen die ganze Nacht
hindurch brennen. Nötig ist eine Beleuchtung mindestens ebenso
sehr, wenn auch in bescheidenem Rahmen in den Außenbezirken.
Wenigstens müßte dort eine Lampe brennen, wo Straßenkreuzun-
gen oder Straßengabelungen sind, oder wo die Bürgersteige nicht
ohne Lebensgefahr passiert werden können. Der jetzige Zustand
darf keinesfalls in seiner ganzen Unzulänglichkeit weiter bestehen
bleiben. Im übrigen muß die Polizei ein erhöhtes Augenmerk
darauf richten, daß in den dunklen Straßen nicht auch noch Rad-
fahrer ohne Laternen fahren, was man in der letzten Zeit wieder
des öfteren beobachten kann. Warum geht man nicht überhaupt in
höherem Maße von der Gasbeleuchtung zur elektrischen Beleuch-
tung über, wie das in anderen Städten der Fall ist. Gerade jetzt
wäre ein günstiger Zeitpunkt für die Herstellung, da die Stadt
gegenwärtig infolge des Gasmangels fast die ganzen Kosten für
die Straßenbeleuchtung spart und dadurch für die Umarbeitung
einige Mittel bereit stellen könnte. Es würde vielleicht auch
möglich sein, mit diesen Arbeiten Erwerbslose zu beschäftigen,
sodaß ein weiterer Teil der Erwerbslosenunterstützung der pro-
duktiven Arbeit zugänglich gemacht werden könnte.
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 10. November 1923
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (10. November 2023). 10. November 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/afdg