19. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 19. November 1923

„Eine Reihe Geschäftsleute jüdischer Religion aus unserer Stadt“ helfen „armen und schwächlichen Volksschülern“.

       Warmes Frühstück für arme Schulkinder. Eine Reihe Ge-
schäftsleute jüdischer Religion aus unserer Stadt ist dazu überge-
gegangen [sic!], armen und schwächlichen Volksschülern eine [sic!] kräftigendes,
warmes Frühstück zu verabreichen, das die Kinder in der größeren
10 Uhr-Pause einnehmen. Diese Fürsorge muß lobenswert anerkannt
werden. Möge sie auch in anderen Schichten unserer Bevölkerung
Nachahmung finden.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 19. November 1923


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (19. November 2023). 19. November 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 13. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/afci


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.