19. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Höhscheid H 1276, Schreiben 19. Juni 1923

Um Ungerechtigkeiten zu vermeiden, sollen auf Anweisung des Solinger Landrats Lucas die Zuschläge für Notstandsarbeiter erhöht werden, so dass sie etwas mehr erhalten als diejenigen, die keine Arbeit zugewiesen bekommen.

Der Landrat.           Opladen, den 19. Juni 1923
         R.

       Der Vertreter der Christl[ichen] Gewerkschaften wurde
hier vorstellig, wegen Erhöhung der Zuschläge an die
6 Stunden-Notstandsarbeiter, die bekanntlich bisher
1 bis 2000 M[ark] mehr bekommen, wie die Nichtarbeiter. Ich habe
ihm noch längerer Erörterung zugesagt, den Gemeinden zu
empfehlen, den Betrag wegen der mittelerweile [sic!] eingetretenen
Geldentwertung zu verdoppeln und zwar von der nächsten
Lohnzahlung ab.
       Da leider die meisten Erwerbslosen keine Arbeit
zugewiesen erhalten, bedeutet es allerding für diejenigen,
die arbeiten, eine Unbilligkeit, wenn sie nicht etwas mehr
erhalten, wie die Nichtarbeiter. Dies ist geeignet, deren
Arbeitswilligkeit auf das erheblichste zu beeinträchtigen.
Infolgedessen lässt sich eine Zuzahlung nicht wohl umgehen
und ist die Verdoppelung angesichts der Geldentwertung
keineswegs unangemessen.
                                                      Lucas.
An den
           Herrn Bürgermeister,
                                         in
                                  Höhscheid             


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (19. Juni 2023). 19. Juni 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/afb4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.