17. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 17. Juni 1923

Damit Urlauber günstig zu ihrem Ziel kommen, bietet die Reichsbahn Sommersonderzüge in der 3. Klasse zu ermäßigten Preisen. Eine Fahrkarte nach München kostet beispielsweise 48 000 Mark.

   – Sommersonderzüge 3. Klasse zu ermäßig-
ten Preisen. Die Reichsbahndirektion Köln wird
einige Sommersonderzüge dritter Klasse zu er-
mäßigten Preisen abgehen lassen und zwar nach
München über Hagen am 22. und 23. Juni,
6. und 7. Juli, 20. und 21. Juli, 27. und 28.
Juli, 10. und 11. August, 24. und 25. August
ab Köln-Deutz 4,45 nachmittags, an 9,55
vormittags in München; ferner nach Freiburg
(Schwarzwald) über Hagen am 29. und 30. Juni,
13. und 14. Juli, und 17. und 18. August ab
Köln-Deutz 4,45 nachmittags, an 1,02 nachmit-
tags in Freiburg. Zu Beginn der Sommer-
ferien in Rheinland und Westfalen (1. August-
woche) werden voraussichtlich noch weitere Son-
derzüge nach München, dem Schwarzwald, Stutt-
gart und Friedrichshafen gefahren. Eine Son-
derfahrkarte kostet z. B. nach München 48 000
Mark, Berchtesgaden 67 000 Mk., Karlsruhe
28 000 Mk., Triberg 38 000 Mk. und Konstanz
48 000 Mk. Die Geltungsdauer beträgt zwei
4 Monate.

Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookYouTube


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (17. Juni 2023). 17. Juni 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 13. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/afar


Über Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.