12. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 12. Oktober 1923

Schutzpolizeieinheiten aus Köln verstärken die Ohligser Polizei nach Plünderungen von Lebensmittelgeschäften und Kartoffeldiebstählen im großen Stil.

     Ohligs, 12. Okt[ober]. Zu Kundgebungen der Erwerbslosen ist es im
Laufe des gestrigen und vorgestrigen Tages auch hier gekommen.
Die Erwerbslosen versammelten sich auf dem Rathausplatz und ver-
langten einen Vorschuß von 20 bis 30 Milliarden Mark, eine
Forderung, die die Verwaltung bei ihren knappen Mitteln und infolge
der ablehnenden Haltung der Regierung nicht bewilligen konnte.
In den Abendstunden wurde in der Neustraße und in der Düsseldorfer-
straße je ein Lebensmittelgeschäft geplündert. Auch eine Reihe Schau-
fenster wurden zertrümmert. Der Polizei gelang es jedoch, die
Demonstranten zu zerstreuen. Einige wurden verhaftet, später aber
auf Verlangen der Menge wieder freigelassen. Auf den Feldern des
Besitzers von Schloß Hackhausen wurden etwa 50 Zentner Kartoffeln
gestohlen, ohne daß es möglich gewesen wäre, der Täter lebhaft zu
werden. — In der vergangenen Nacht ist zur Verstärkung der hiesigen
Polizei ein Aufgebot von Schupomannschaften aus Köln hier ein-
getroffen.


Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 12. Oktober 1923


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (12. Oktober 2023). 12. Oktober 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 13. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/af9t


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.