8. Oktober 1923

Erstes Blatt eines handschriftlichen Berichts über den Aufstand der rheinischen Separatisten in Lohmar im Oktober 1923
Bericht über die Separatistenabwehr im Oktober 1923 in Lohmar

Quelle: Stadtarchiv Lohmar,  II 0142, Oktober 1923/1933

Link zur mehrseitigen Quelle

Die Gemeinde Lohmar war im Herbst 1923 ebenso wie viele andere Orte im Rheinland von separatistischen Unruhen betroffen. Der Bericht, dessen Verfasser unklar ist, gibt Auskunft über die Ereignisse. Allerdings wurde er offenbar nicht direkt im Anschluss an die Ereignisse verfasst, sondern erst 10 Jahre später im Jahr 1933. Man kann davon ausgehen, dass er im Zusammenhang mit der Glorifizierung der Ereignisse in der Zeit des Nationalsozialismus entstanden ist. Die Liste mit Personennamen, mit der der Bericht endet, ist mit großer Sicherheit nicht die am Ende des Textes angekündigte Liste der Separatisten, sondern eine Liste von Lohmarer Bürgern, die sich den Separatisten in den Weg gestellt hatten.

Rechtschreibung und Zeichensetzung wie im Original
[unleserlich] = unleserliches Wort im Original
Durchgestrichen = Im Original durchgestrichen

[S. 1]

Lohmar, den 8. Okt. 1933

Bericht über die Separatistenabwehr im Jahre 1923 in Lohmar und die spätere systematische Bestrafung durch die Bevölkerung.

Im Ort Lohmar und im benachbarten Altenrath hatten sich etwa 30 z.T. übelbeleumundete Personen zum separatistischen Verat [sic!] am deutschen Vaterland bekannt. Als die separatistische Bewegung auch anderorts im vollen Gange war schlugen sie überraschend los, biss An dem Abend als in Aachen durch den berüchtigten Separatistenführer Matthes die Rhein[ische] Republik ausgerufen wurden holten auch sie zum Schlage aus, beschlagnahmten überraschend einige 10-15 Jagdgewehre und ein Auto. # Als Hauptquartier wählten sie sich das Berthelesbe[…]  frz‘sche Haus in der Kirchstraße aus und verschantzten [sic!] sich dort. Die Separatisten hatten mit der zähen, treu zum Vaterlande stehenden Bevölkerung nicht gerechnet, die in hellen Scharen, bewaffnet mit Knüppel, Sensen, Dreschflegel u. dergl. zum Kirchdorfe strömte und den Verrätern Widerstand leistete. Als die Separtisten [sic!] sich in ihrer Burg durch die immer weiter herandrängende Bevölkerung nicht mehr sicher fühlten, fingen sie an zu schiessen und zwar bleierten in die Menge. Es fielen in ganz kurzer Zeit fielen 30-40 Schüsse, mit denen 4 Personen verletzt wurden.

[S. 2]

Es waren vier:

  • August Heiser (Beinschuss)
  • Adolf Weingarten (Brustschuss)
  • Felix Schönenborn (Armschuss)
  • Peter Weingarten Sohne (Oberschenkel)

Durch die Schießerei und die Verwundungen stieg die Wut der Bevölkerung aufs grenzenlose, spontan setzte die Menge zum Sturm an. Immer und wieder wurde von seiten d. Separatisten geschossen. Sei es nur dass die Bande ihr Pulver verschossen hatten oder sei es dass andere Gründe vorlagen hörte plötzlich die Schießerei auf und die Bande floh aus der rückwärtigen Tür ins Feld in der Richtung des Franzosenlagers, dass etwa 1,500 km entfernt lag. Durch Hindernisse konnten die Belagerer nicht den Flüchtenden nicht so schnell folgen um diese sofort einzuholen. Nach einer Verfolgung über etwa 1000 Meter wurden die Separatisten von den Franzosen, die mittlerweile auf die Schiesserei das Lager verlassen hatten, in Empfang und in Schutz genommen.

Die Angesichts der bewaffneten Militärmacht zogen sich die Verfolger zurück und zerstreuten sich. Die Franzosen

[S. 3]

ergriffen einwandfrei Partei für die S[eparatisten] und verhängten den Belagerungszustand über den Ort Lohmar und setzen stark bewaffnete Patroullen [sic!] von in einer Stärke von je 10-12 Mann mit aufgepflanztem Seitengewehr ein, die die ganze Nacht und die folgenden Tage eingesetzt patroullierten [sic!]. Alle Einwohner die auf der Straße angetroffen wurden wurden ohne weiteres niedergeschlagen und misshandelt.

Trotz Patroulien [sic!]

Am anderen Morgen Durchsuchung des Hauptquatiers [sic!] durch Bevölkerung

Am Abend sammelten sich beherzte Männer und Jünglinge und hoben statteten in der Nacht den einzelnen Sep[aratisten] in ihren zwei Wohnungen in Altenrath in die sie vertrauend auf den Schutz der Fremdlinge und auf ihre Waffen zurückgekehrt waren Besuche ab.

Mit Gewalt wurde in [unleserlich] die Türe erbrochen, trotz Drohung, dass jeder erschossen würde, der sich nähere im anderen Falle wurde durch ein Fenster eingedrungen. Nach anfänglichem heftigen Widerstand (es wurde nicht geschossen) wurden die Sep. überwältig entwaffnet und verbleut, lazarett geschlagen (Becken- Kiefer- Schädel-, Arrmbruch [sic!])

[S. 4]

# Ausserdem waren Militärwaffen vorhanden mit wie Karabiner und Armeepistolen.

__________________________________________________________________________

Nachher wurden die Brüder zum Altenrather Spritzenhaus gebra geschleppt (laufen konnten sie nicht mehr) und dort eingesperrt. Aus Früh am Morgen erschienen wieder auch in Altenrath Franzosen und nahmen die Bande wieder in Schutz und beförderten diese nach Troisdorf um sie endgültig der Wut der Bevölkerung zu entziehen.

Wie sich nachträglich herausstellte sollte gerade von Lohmar aus unter dem Schutz des Lagers der Besatzung der Separatismus in das die ganze Umgegend linksrheinische besetzte Gebiete vorgetragen werden. Nur Durch das spontane, unerwartete Eingreifen der Bevölkerung wurde den Sep. der Boden zu heiss und diese zogen sich in Siebengebirge zurück ordnete die Führung der Sep[aratisten] an dass diese sich im Siebengebirge zusammenzogen um in einer großen Zahl das fortzusetzen was man in Lohmar versucht hat

[S. 5]

Beweisend, dass ein Teil der Sep[aratisten] der hier nich [sic!] KO geschlagen wurde sich über wie vorher erwähnt ins Siebengebirge begaben ist der Umstand dass der Lohmarer Sep[aratist] Karl Weiss hier bei der Entscheidungsschlacht nur dadurch dem Tode entging dass eine Sanitäterambulanz [unleserlich].

Anliegende Abschrift der Liste der Sep[aratisten] mit schon erfolgter Postenverteilu Ämterverteilung (Original bei der Standarte 160 Bonn)

[S. 6]

Adolf Weingarten

Pet. Weingarten

Wilh. Söntgerath jun

Aug. Heiser

Felix Schönenborn

W. Schneppenheim jun

W. Schneppenheim sen

Peter Höndgesberg

Anton Sehr

Rasmes Jakob.

Schultes Willi

Josef Altenhofen

Peter Kümpel sen.

Piller Lorenz

Piller Anton

Heinr. Wester

Henr. Müller (Bäcker)

Josef Schmitz

Hugo Steimel

Peter Schneider

Bernh. Kurscheid

Wefers

Johann Fischer

Heinrich Boddenberg

Johann Höndgesberg sen.

Josef Miebach

Paffrath Fritz

Pilgram Fritz

Math. Bonn

                        Bonn (Schreiner)

 

Schwamborn Willi

Laufenberg Martin


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Lohmar (8. Oktober 2023). 8. Oktober 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 10. November 2024 von https://doi.org/10.58079/af88


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.