4. Mai 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 4. Mai 1923

Die Franzosen verwiesen 32 Eisenbahnerfamilien ihrer Wohnungen, um sie selbst zu beziehen. Die Gemeinde Troisdorf und das Mannstaedtwerk nahmen sich der nun Wohnungslosen an.

   Troisdorf, 3. Mai. Gestern morgen 11
[Uhr] erhielten 32 Eisenbahnerfamilien, die in
[Dien]stwohnungen in Oberlar wohnen, von der
[fran]zösischen Polizei den Befehl, die Wohnungen
[…] 1 Uhr zu räumen. Es wurde den Familien
[…] gestattet, einige Wäsche mitzunehmen. Das
[war] ein schwerer Schlag für diese Familien, unter
[…] einige sehr kinderreich sind, man er
[…], daß mehrere von ihnen 12 Kinder haben.
[…] abend sind die Wohnungen von den Fran-
[zosen] bezogen worden, während ein Teil der
[Fa]milien sich noch in den Straßen befand. Die
[Ge]meinde Troisdorf hat, wie verlautet, die nun
[Wo]hnungslosen in Massenquartieren unterge-
[bracht] und das Mannstaedtwerk sorgt für ihre
[Ver]pflegung.

Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookYouTube


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (4. Mai 2023). 4. Mai 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/af5y


Über Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.