9. Mai 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 9. Mai 1923

Entwicklung der Inflationsgeldscheine

– (Die Hauptmasse unseres Geldes schon 50 000er.)
Die Reichsbanknoten zu 50 000 Mk. machen schon
die Hauptmasse unseres Reichtums an Geld aus.
Ihr „Wert“ betrug schon Ende März über 1661 ¾
Milliarden. An zweiter Stelle stehen jetzt die
Fünftausender mit 1323 Milliarden. An die
dritte Stelle sind die Tausender mit „nur“ 1098
Milliarden gedrückt worden. Alle übrigen Sorten
erreichen die Billion noch nicht. Am meisten kommen
auf die Noten zu 10 000 mit 861 Milliarden, die
zu 20 000 mit 329 Milliarden, die zu 500 mit
138 Milliarden usw. 100 000er haben es erst
auf noch nicht ganz 28 Milliarden gebracht. Der
Zahl nach stehen nach wie vor an der Spitze die
Tausender mit 1098 Millionen, also mehr als
1 Billion Stück. Es folgen die zu 100 mit 660
Millionen, 50 mit 350 Millionen, 5000 mit 264,
500 mit 277, 20 mit 176, 10 000 mit 86, 50 000
mit 33, 20 000 mit 15 Millionen. Die Hundert-
tausender hatten es Ende März erst auf 279 598
Stück gebracht.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (9. Mai 2023). 9. Mai 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/af40


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.