10. April 1923

Alle Scans zum Schreiben

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 413 „Spich-Linder Bruchgenossenschaft“ 1919-1925

Der z.Z. ausgewiesene und sich daher in Eitorf befindliche Sieglarer Bürgermeister Lindlau schreibt in seiner Funktion als Vorsteher der Spich-Linder-Bruchgenosschenschaft an den Kölner Regierungspräsidenten. Lindlau übersendet als Anlage den Entwurf zur Urbarmachung des Spich-Linder-Bruches als Maßnahme gegen Arbeitslosigkeit. 100 Erwerbslose pro Tag sollen beschäftigt werden.

Der Vorsteher der                      z[ur] Z[eit] Eitorf, 10/4 23
Spich-Linder-Bruch-
genosschenschaft

[Empfänger links unten:]
An
den Herrn Reg[ierungs] Präsidenten
in
Köln

d[urch] d[ie] Hand des Herrn Landrats
in
Siegburg und Köln-Mülheim.

Betrifft: Ausführung
Urbarmachung des
Spich-Linder-Bruches
als Notstandsarbeit.
          ____

1 Anlage.

Anliegend überreiche ich den Entwurf
zur Urbarmachung des Spich-Linder-
Bruches mit der Bitte, diese äußerst
volkswirtschaftlichen Arbeiten als ge-
eignet zur Unterstützung aus der
produktiven Erwerbslosenfürsorge
anerkennen zu wollen.
Die gegenwärtigen Verhältnisse
lassen es als unbedingt erforderlich erscheinen
möglichst sofort mit den Arbeiten zu
beginnen um der immer mehr um
sich greifenden Arbeitslosigkeit in den
Industrieorten Sieglar, Spich, Wahn
zu steuern.
Die Arbeiten können allerdings
nur […] ausgeführt werden, wenn
die ganze Summe oder wenigstens an-
nähernd die Ausführungskosten aus Staats-
mitteln bereit gestellt werden.
Der Genossenschaft gehören aus-
nahmslos nur minderbemittelte Arbeiter
und Kleinbauern an.
Ich bitte, dem Anlage tunlichst
bald entsprechen zu wollen.
L[ind]l[au]

[Verfügung links oben:]
H[er]r P. zu den betr[effenden]
Acten legen
in dem Schrank in meinem
Büro!

Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookYouTube


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (10. April 2023). 10. April 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/af11


Über Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.