13. Juni 1923

Rheinischer Jugendkrafttag in Köln – Download

Quelle: Archiv des Jugendhauses Düsseldorf, Deutsche Jugendkraft. Zeitschrift für willenstärkende Leibesübungen und vernunftmäßige Gesundheitspflege. Hauptorgan des Reichsverbandes „Deutsche Jugendkraft“, Düsseldorf, 5. Jg., Nr. 6, 13. Juni 1923, S. 41-43

Der DJK-Sportverband wurde 1920 in Würzburg gegründet und war ein Zusammenschluss zahlreicher Sportvereine katholischer Jungen, die eine enge Verbindung zum Katholischen Jungmännerverband Deutschlands (KJMVD) hatten. Die Reichszentrale des KJMVD wie auch des DJK-Sportverbandes war das Jugendhaus Düsseldorf. Die Geistliche Leitung hatte bei beiden Verbänden Carl Mosterts (18xx-1926) inne. Der Verband gliederte sich Reichs-, Diözesan-, Gau- und Bezirksebene.

Rheinischer Jugendkrafttag zu Köln.
Die Kölner an der Arbeit. – Niederrhein Ostholland 1:2. – Zahlreicher Besuch.
Weihbischof Dr. Stoffels auf der Tribüne. – Ein guter Abschluß.

Die vom Niederrhein feierten am 27. Mai ein großes Fest zu Köln a. Rh.
Ja, ein Fest war es, so wie die Jugend heute Feste feiern darf: nach mühevoller
Arbeit eine herrliche Sonntagsfreude. Liebe Gäste aus Holland, zahlreicher
Besuch von auswärts – hohe Ehrengäste aus der Stadt – ein flottes, abwech-
slungsreiches Spiel und ein froher, genußreicher Festabend in der „Bürger“
Solche Fest darf man immer feiern und wer sich da nicht mit freut, paßt nicht
in die heutige Zeit. – –
Wenn es irgendwo großen „Klamau“ (wie man am Rhein zu sagen pflegt)
zu machen gilt, sind die Kölner immer dabei. Und dieses Mal sollte wirklich
einmal die Werbetrommel für die D.J.K. gerührt werden, die die internationale
Handelsstadt im Westen (denn das ist Köln mittlerweile geworden) aufhorchen
ließ. Und man fing es gleich richtig an: Zog alles, was in der D.J.K. in
Amt und Würden steht, zur Mitarbeit heran, womit ein für allemal Kompetenz-
schwierigkeiten vorgebeugt war, bildete einen richtiggehenden Arbeitsausschuß,
wo jeder sein Ressort zugewiesen erhielt und gab sich dann ans arbeiten. Die
Presse brachte seit Wochen kleine und große Berichte, das Kreisorgan wurde
ausschließlich auf den Tag eingestellt, hohe und höchste Herren für den nun
einmal notwendigen Ehrenausschuß gewonnen, denn Geld hatte man keines
und wenn der Tag verregnet wäre??? Nebenbei: mit 1 ½ Millionen war die
Veranstaltung vorveranschlagt. Je näher der Tag kam, desto höher stieg der
Dollar, uns als die Veranstaltung vorbei war, war der Unkostenetat 3 Million!!
Also mit nichts fing man an und wenn man heute etwas leisten will, gehört sich
schon immer etwas Courage, großer Unternehmergeist, wenn kein Geld, dann
aber viel Glück und vor allem der durch nicht zu trübende ideale Schwung
zur Sache, soll schließlich etwas dabei herauskommen. – Das alles hatten die
Kölner glücklich zusammengepaart. Den Kreisvorsitzenden, Pfarrer Nießer, hatte
man den Ehrenvorsitz im Arbeitsausschuß übertragen. Er sollte dieses Mal
eigentlich nichts tun, sondern nur so ehrenhalber mitmachen. Ach, was heißt da
ehrenhalber. Der Mann, der da das Steuer des Kreisschiffes schon seit Jahren
führt, verzichtet auf alle Ehren; er ist ein alter Fuhrmann, der Mann der
praktischen Arbeit, packt mit an, verfügt über ein Telephon und die notwendigen
guten Beziehungen und in einer Stunde ist erledigt, woran andere 14 Tage
arbeiten würden. Ab und zu kamen die Herren von Düsseldorf herunter, um
zu sehen, ob die Kölner es richtig machten, denn holländischer Import ist eine
Spezialität für die Zentralstädter. – Befriedigt zog man ab, denn wenn man
die Kölner tagen und reden hörte, so großzügig und breitspurig, wie die Städter
nun einmal sind, mußte es klappen. Doch: trau, schau, wem, und siehe, da es
klappte – klappte tadellos – und sie brauchten sich um garnichts zu kümmern.
Der sorgenvoll dreinblickende Deutsch, der impulsive Bürger, der schließlich nur
um die Mannschaftsaufstellung bangte, und der aufgeklärte Fenger, der sich
teilnahmsvoll nach den Finanzen erkundigte.
Von der Kreisstadt M[önchen].Gladbach kam Schlesiger und mit ihm ein großer Zug
seiner Freunde, die stundenweise zu Fuß gegangen waren. Der Kreisleiter war
selbst überrascht von der festlichen Aufmachung, denn seine Kreuzfahrertracht paßte
zweitweise wenig in den großen Rahmen, wo entweder der moderne Sportanzug
oder schwarze Cout‘ vorherrschte. Aber das sind Äußerlichkeiten, auf die man
eigentlich wenig Wert legen sollte, doch wenn der Bischof im Festgewand erscheint,
müssen die Repräsentanten schon „salbenfähig“ sein. Aber das nur nebenbei. –
Sonnabends kamen die holländischen Gäste nach anstrengender Fahrt und
Überwindung vieler Verkehrsschwierigkeiten in Köln an. Empfang am Bahnhof,
zum Hotel, ablegen, ein Glas Kölsch und dann zog man hinaus zum Café am
Zoo, wo man zu Abend aß. Reden, Lieder und kölsche Scherze, ein kräftiges
Essen und am Rhein vorbei zum Quartier zurück. Der letzte Sonntag im
Wonnemonat ist nochmal ein rechter Maientag. In der hohen Domkirche wird
um 9 Uhr der Gottesdienst besucht. Bis 10 Uhr bleibt Zeit zu einer kurzen
Besichtigung des Zentrums der Stadt; dann fährt ein großer Wagen der Autobus
G.m.b.H., der in liebenswürdiger Weise für den ganzen Tag von den
Inhabern der Firma zur Verfügung gestellt worden war, die holländischen
Freunde durch die Stadt zur Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Zur gleichen Zeit spielen ca. 100 Mannschaften gegen Kölner Ortsvereine, um
den ganztägigen Besuch Colonias weidlich auszunutzen.
Der Kölner Club für Rasenspiele hatte seine Sportanlage unter günstigsten
Bedingungen der D.J.K. überlassen. Da keine sonstigen größeren Sportver-
anstaltungen in Köln sind, ist das Interesse auf die D.J.K konzentriert, die
in einer vornehmen Plakatreklame an vielen Stellen der Stadt das Publikum
angezogen hatten. Die Vereine sind sämtlich mobil gemacht und Kopf an Kopf
stehen die Zuschauer, als nach vorangegangenem Handballspiel Gesellenverein
Godesberg gegen Turnerbund Ratingen, welches die Letzteren 4:0 gewannen
und dem Sieg des Reichsmeisters Nippes St. Bonifatius über den Gaumeister
und Lokalfavoriten Roland Birkendorf 76:63 im Kreisentscheidungsspiel, die
Holländer mit der Kreiself unter den Marschweisen des Düsseldorf=Eller Trommler-
korps jubelnd begrüßt, den Platz betraten.
Nach kurzer Begrüßung und gleichzeitiger Überreichung eines prächtigen
Kranzes durch den Kreisvorsitzenden, Pfarrer Nießen, gab der Schiedsrichter
Hausmann, Bottrop, das Zeichen zum Anstoß, den der holländische Konsul in
Köln, Herr Nieuwkamp, ausführte.

Das Tempo war von Beginn an ungemein schnell, sodaß die Angriffs-
bilder in kurzen Augenblicken wechselten. Einmal sausten die Holländer das
Leder in bekannt halbhohem, präzisen Zuspiel über das Feld, dann erhoben
wieder die Niederrheinischen den Ball in kurzen, flachen Pässen vor das Tor des
Gegners, das Innenspiel stark betonend. Verteidigung und Torwart hatten die
„Beine voll zu tun“, Erfolge zu verhindern, zeigten sich aber ihrer Aufgabe
länzend gewachsen. Endlich, nach 20 Minuten, brennt der rote (holländische)
Innensturm durch, befindet sich im Augenblick vor unserem Tor und unhaltbar
landet v. Moesel den ersten Treffer. Die Unsern drängen nach Anstoß auf
Ausgleich, der oftmals in der Luft hängt, aber nie Wirklichkeit wird, da Querlatte
und Pfosten ihre Schuldigkeit tun. Auch die Holländer ruhen nicht. Ihre
Stürmerlinie bedrängt, besonders von den Flankenaus, unser Tor und einmal,
kurz vor Halbzeit, wäre ihnen der zweite Erfolg geglückt, wenn nicht Reuter
im letzten Augenblick auf den Ball geflogen wäre.
Nach der Pause vorerst das gleiche Bild. In der 5. Minute geht Böder 1
allein durch und schafft durch sicheren Treffer den verdienten Ausgleich. Heftiges
Ringen um den Sieg, wobei beiderseits die ganze Kraft eingesetzt wird.
15 Minuten vor Schluß tragen die Holländer wieder einmal einen ihrer gefähr-
lichen, blitzschnellen Angriffe vor unser Tor. v. Moesel, der vom Mittelläufer-
posten in den Innensturm eingestellt wurde, schießt aus 20 Meter Entfernung
in die obere Torecke und erringt damit für seine Mannschaft den Sieg, da von
diesem Zeitpunkt an die Unseren einiges nachlassen, während die Holländer sich
ohne Erfolg abmühen, unsere Verteidigung zu überwinden. Auch einige schwache
Versucher unsererseits werden bereits in der gegnerischen Verteidigung abgestoppt.
Kurz darauf ist Schluß.
Die Holländer haben verdient gewonnen. Nicht, dass sie technisch uns über
war[en] (technisch waren wir besser), aber Elan und Ausdauer brachten sie über
diesen geringen Nachteil hinweg. Sturm schußfreudig, Außenläufer schwächer
als der Mitteläufer, Verteidigung gut und verfügte über einen reinen Schlag,
dagegen schien uns der Torwart etwas unsicher.
Die unseren übertrieben etwas im Innenspiel, hatten aber in den Außen-
stürmern (besonders dem rechten, der ganz ausfiel) keine Stütze. Böder 1 der
beste Mann im Sturm. Die Außerläufer waren gut in der Abwehr, während
der Mittelläufer Quix besser für den Angriff arbeitete, Verteidigung gut und der
Torwart ausgezeichnet.
Abends fand zu Ehren der Gäste im weißen Saal der Bürgergesellschaft
ein „Rheinischer Jugendkraftabend“ mit ausgewähltem Programm statt. Außer
zahlreichen Ehrengästen gab auch dieses Mal wieder Weihbischof Dr. Stoffels
durch seine Anwesenheit kund, welch großes Interesse er und die hohe kirchliche
Behörde der Sache entgegenbrachten. Die Musikabteilung von Zollstock kon-
zertierte. Joh. Schmidt vom selben Verein trug einen eigens für den Tag
verfaßten Prolog wirkungsvoll vor. Eine Musterriege des Turnerbundes zeigte
ihre vollendete Turnkunst am Barren. Pfarrer Nießen findet herzliche Worte für
die Gäste und gibt seiner großen Freude über die Anwesenheit des hochw. Herrn
Weihbischofs Ausdruck. Rechtsanwalt Heimann bringt in prächtigem Bariton
Lieder aus Tannhäuser und vom Rhein. Dann ergreift der hochw. Herr Bischof
das Wort und gibt seiner Genugtuung über das Gelingen des großen Festes
Ausdruck, lobt die Bestrebungen der D.J.K. uns sagt weiteste Unterstützung der
Sache an all den Stellen zu, auf die er irgendwie Einfluß habe. Gerne erklärt
er sich bereit, bei [s]einer Eminenz dem Herrn Kardinal über die Sache zu berichten,
von der er als Freund der Jugend selbst begeistert sei. Diese harmonische Ver-
bindung von Seelen= und Körperpflege in der D.J.K. findet seine rückhaltlose
Unterstützung. Gespannt lauschten alle den Worten des hohen Würdenträgers
und jubelnder Beifall löste sich aus, als der Redner unter herzlichsten Segen-
swünschen der D.J.K. eine gute Weiterentwicklung wünschte. Herr Werzier
brachte dann auf seiner laute Meistergesänge, die ihm immer wieder aufs Podium
riefen. Verbandsleiter Deutsch findet Worte, die seinem Namen alle Ehre
machen. Selten habe ich ihn so begeistert und hinreißend reden hören. Ihm
folgt Lukas Lauten als „Germanicus“, eine Glanzleistung in der Vortragskunst.
Ganz bescheiden wagt sich dann auch Dr. Schretlen, Utrecht, der Vorsitzende des
R.-K. Voetballbundes der Niederlande hervor, der voll des Dankes ist über den
Empfang und das Gelingen des Tages. Er weiß seinen Worten klingenden
Nachdruck durch Überreichung eines Millionengeschenkes zu verleihen.
Karl Berbuer, ein Mitglied der Arminia St. Paul bringt zum Schluß Kölsche Leeder,
die die Stimmung auf den Höhepunkt des unvergeßlichen Tages bringen.

 

 

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf

Jugendhaus Düsseldorf - Bundeszentrale für katholische Jugendarbeit, gegr. 1908, Träger: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj), Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) Im Archiv befinden sich die Unterlagen des Jugendhauses Düsseldorf e.V., des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands (KJMVD), der BDKJ-Bundesstelle, des DJK-Sportverbandes und einige Nachlässe (Ludwig Wolker, Willi Bokler).

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Archiv des Jugendhauses Düsseldorf (13. Juni 2023). 13. Juni 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/af0u


Über Archiv des Jugendhauses Düsseldorf

Jugendhaus Düsseldorf - Bundeszentrale für katholische Jugendarbeit, gegr. 1908, Träger: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj), Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) Im Archiv befinden sich die Unterlagen des Jugendhauses Düsseldorf e.V., des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands (KJMVD), der BDKJ-Bundesstelle, des DJK-Sportverbandes und einige Nachlässe (Ludwig Wolker, Willi Bokler).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.