Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. August 1923
Die Versammlung der Solinger Betriebsräte „nimmt mit Entrüstung Kenntnis von den Vorgängen bei den gestrigen Lohnverhandlungen. Die Versammlung erblickt in dem Vorgehen des Oberbürgermeisters von Solingen, indem er die Besatzungstruppen zu Hilfe rief, eine Schmach für die gesamte Solinger Arbeiterschaft“.
Die Betriebsräte zur „Heldentat
der Solinger Patrioten“.
Gestern abend nahmen die Betriebsräte Solingens Stellung
zum Verlauf und Ergebnis der vorgestrigen Lohnverhandlungen.
Restlose Zustimmung der Versammlung fand ein Kollege, der
u. a. ausführte: Gegen hungernde Arbeiter würden das
Solinger Unternehmertum und seine Lakaien auch französische
Afrikatruppen, die „schwarze Schmach“, anfordern und die
Landsleute mit dem knurrenden Magen niedertrampeln lassen.
Ein widerliches Bild entrollten die Kollegen der Lohnkommission
von dem Dr. Schydlitzki, Angestellten des Unternehmerver‐
bandes. Dieser liebe Landsmann verlor sofort den Inhalt
seiner vollen Hosen, als er die Karabiner der englischen Sol‐
daten erspähte, und benahm sich dann derart brutal gegen
einzelne Arbeiter- und Gewerkschaftsführer, daß seine
Provokationen fast Schlägereien zwischen Unternehmer- und
Arbeitervertretern im Verhandlungszimmer in Gegenwart der
Engländer herbeiführten.
Die Versammlung der Betriebsräte äußerte lebhaften Un‐
willen, als sie vernahm, daß verschiedene Gewerkschaftsführer
dem Oberbürgermeister Dicke erklärt hätten: „Wir haben keine
Macht mehr über die Massen. Man hört nicht mehr auf uns.
Die Betriebsräte verlangen von jedem Gewerkschaftsführer, daß
er in solchen Situationen unter allen Umständen ohne Ein‐
schränkung auf der Seite der Kollegen steht. Die Betriebsräte
und Funktionäre werden dafür sorgen, daß Provokateure er‐
barmungslos kuriert werden.
Nachfolgende Resolution wurde einstimmig angenommen
(sie soll in den Betrieben besprochen werden):
„Die heute, am 7. August 1923, im Gewerkschaftshaus
Solingen tagende Versammlung der Betriebsräte nimmt mit
Entrüstung Kenntnis von den Vorgängen bei den gestrigen
Lohnverhandlungen. Die Versammlung erblickt in dem Vor‐
gehen des Oberbürgermeisters von Solingen, indem er die
Besatzungstruppen zu Hilfe rief, eine Schmach für die ge‐
samte Solinger Arbeiterschaft. Das Vorgehen des Ober‐
bürgermeisters als Vertreters der kapitalistischen Gesellschaft
ist um so bedauerlicher, als gerade diese Leute im Kriege
nicht laut genug schreien konnten: „Nieder mit England!“
Die Versammlung erwartet von den Stadtverordneten, daß
sie sich mit den Vorgängen beschäftigen und dafür sorgen,
daß in Zukunft derartige Provokationen seitens des Ober‐
bürgermeisters Dicke unterbleiben.
Des weiteren erblickt die Versammlung in den Berichten
der bürgerlichen Presse dasselbe, was der Oberbürgermeister
getan hat. Die Versammlung fordert jeden Arbeiter im
Kreise Solingen auf, die bürgerliche Presse, vor allem das
„Solinger Tageblatt“ und die „Bergische Zeitung“, zum
Hause hinauszuwerfen und eine Arbeiterzeitung zu abon‐
nieren.
Weiter verlangt die Versammlung nochmals von den
Spitzenorganisationen, Maßnahmen zur Besserung der Lage
der Arbeiterschaft zu treffen.“
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (8. August 2023). 8. August 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/aeyo